Vulkan-Triple-Tour: Puy de Jumes (1161 m) - Puy de la Coquille (1152 m) - Puy de la Nugère (994 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rund 80 Vulkanhügel reihen sich in der Chaîne de Puys aneinander. Manche, wie der Puy de Pariou, haben einen ausgeprägten Krater mit einem kreisrunden Kessel. Bei den meisten der Puys handelt es sich aber um unauffällige, bewaldete Hügel.
Der Puy de Dôme - mit 1465 m der "Altissimo" der Vulkankette - steht etwa in der Mitte und teilt das kleine Gebirge in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Die Tour heute spielt sich im Norden der Chaîne de Puys ab.
Vom Col de la Nugère aus kann man entweder den nördlich gelegenen Puy de la Nugère oder den südlich gelegenen Puy de Jumes relativ schnell besteigen - oder einfach beide nacheinander.
An den Puy de Jumes - mit deutlich erkenbarem Krater - lässt sich noch in wenigen Minuten der Puy de la Coquille anhängen.
Die Routen sind beschildert und stellen keine großen Ansprüche.
Der Puy de Dôme - mit 1465 m der "Altissimo" der Vulkankette - steht etwa in der Mitte und teilt das kleine Gebirge in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Die Tour heute spielt sich im Norden der Chaîne de Puys ab.
Vom Col de la Nugère aus kann man entweder den nördlich gelegenen Puy de la Nugère oder den südlich gelegenen Puy de Jumes relativ schnell besteigen - oder einfach beide nacheinander.
An den Puy de Jumes - mit deutlich erkenbarem Krater - lässt sich noch in wenigen Minuten der Puy de la Coquille anhängen.
Die Routen sind beschildert und stellen keine großen Ansprüche.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare