Surettahorn 3027m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Surettahorn 3027m
Bei der Anfahrt waren wir uns noch nicht sicher ob wir unser Vorhaben durchführen können. Waren doch am Himmel noch viele Wolken vorhanden, welche von Süden her den Weg fanden. Ein Blick auf die Meteo App und der weitere Verlauf der Bewölkung stimmte uns zuversichtlich. Sollte es doch laut Vorhersage ab 10 Uhr praktisch Wolkenlos sein.
Gestartet sind wir am grossen Parkplatz beim Start der Splügenpass-Strasse. Hier sind wir die Skipiste hoch und über die Marmorbrücke. Zwischen Marmorbrücke und Isabrüggli zogen wir im Bogen südöstlich über Pt. 1921 auf ca. 2180m hoch. Anschliessend folgten wir der Skiroute 352a bis zum Schwarzhorngletscher. Hier montierten wir die Harscheisen für den weiteren Aufstieg zum Surettajoch.
Auf dem Joch blies heftiger Wind, so dass wir uns schnell für den weiteren Fussaufstieg fertig machten. Als wir uns weiter zu Fuss über die steile Flanke machten, wechselte das Wetter schlagartig und bald hingen wir in Wolken. Der Aufstieg mit den Steigeisen über die steile Flanke ging dank des guten Trittschnee gut. Vereinzelt waren noch Trittspuren der Vorgänger zu sehen. Leider war die Sicht gleich null. Als wir den Grat erreichten war es nur noch ein kurzer Weg zum Gipfel, den wir zur Mittagszeit erreichten.
Aufgrund der schlechten Sicht machten wir uns schon nach wenigen Minuten wieder an den Abstieg. Diesen machten wir über die Aufstiegsspur.
Wieder am Surettajoch angekommen hatte der Wind zugenommen und blies nun noch zügiger. Zudem war die Sicht gleich Null.
Die Abfahrt zurück zum Schwarzhorngletscher erwies sich anschliessend als Herausforderung. Mit Kompass, Karten und GPS versuchten wir uns zu Orientieren und fanden dann den Richtigen Weg zum Schwarzhorngletscher zurück. Zu unserem Glück lichteten sich die Wolken teilweise für ein paar Sekunden auf und ermöglichte zeitweise wieder eine optische Orientierung.
Angekommen beim Gletscher wurde die Sicht wieder besser und ermöglichte eine entspannte Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Tour mit A.T und C.H
Material: Steigeisen, Pikel
Bei der Anfahrt waren wir uns noch nicht sicher ob wir unser Vorhaben durchführen können. Waren doch am Himmel noch viele Wolken vorhanden, welche von Süden her den Weg fanden. Ein Blick auf die Meteo App und der weitere Verlauf der Bewölkung stimmte uns zuversichtlich. Sollte es doch laut Vorhersage ab 10 Uhr praktisch Wolkenlos sein.
Gestartet sind wir am grossen Parkplatz beim Start der Splügenpass-Strasse. Hier sind wir die Skipiste hoch und über die Marmorbrücke. Zwischen Marmorbrücke und Isabrüggli zogen wir im Bogen südöstlich über Pt. 1921 auf ca. 2180m hoch. Anschliessend folgten wir der Skiroute 352a bis zum Schwarzhorngletscher. Hier montierten wir die Harscheisen für den weiteren Aufstieg zum Surettajoch.
Auf dem Joch blies heftiger Wind, so dass wir uns schnell für den weiteren Fussaufstieg fertig machten. Als wir uns weiter zu Fuss über die steile Flanke machten, wechselte das Wetter schlagartig und bald hingen wir in Wolken. Der Aufstieg mit den Steigeisen über die steile Flanke ging dank des guten Trittschnee gut. Vereinzelt waren noch Trittspuren der Vorgänger zu sehen. Leider war die Sicht gleich null. Als wir den Grat erreichten war es nur noch ein kurzer Weg zum Gipfel, den wir zur Mittagszeit erreichten.
Aufgrund der schlechten Sicht machten wir uns schon nach wenigen Minuten wieder an den Abstieg. Diesen machten wir über die Aufstiegsspur.
Wieder am Surettajoch angekommen hatte der Wind zugenommen und blies nun noch zügiger. Zudem war die Sicht gleich Null.
Die Abfahrt zurück zum Schwarzhorngletscher erwies sich anschliessend als Herausforderung. Mit Kompass, Karten und GPS versuchten wir uns zu Orientieren und fanden dann den Richtigen Weg zum Schwarzhorngletscher zurück. Zu unserem Glück lichteten sich die Wolken teilweise für ein paar Sekunden auf und ermöglichte zeitweise wieder eine optische Orientierung.
Angekommen beim Gletscher wurde die Sicht wieder besser und ermöglichte eine entspannte Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Tour mit A.T und C.H
Material: Steigeisen, Pikel
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare