Steilabfahrt bei frühsommerlichen Temperaturen - Zagelkogel 2255m - Zagelkar.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstiegsroute:
|
|
Bodenbauer – Rauchtal – Zagelkogel
|
Abfahrtsroute:
|
|
Zagelkar
|
Tourenbedingungen:
|
|
Trotz der in der Früh schon herrschenden warmen Temperaturen, sind im Rauchtal und beim Anstieg auf den Zagelkogel unbedingt Harscheisen nötig.
|
Anmerkungen:
|
|
Beim Bodenbauer kann man schon mit den Schiern starten. Über das Rauchtal Anstieg zum Zagelkogel. Bei der Einfahrt um 10.00 Uhr im oberen Teil schon sehr weich und etliche hohe Lawinenbahnen im Zagelkar. Im unteren Bereich traumhafter Firn bis in den Boden ins Trawiestal.
Bei der Abfahrt durch das Zagelkar ist auf die links und recht befindlichen Steilrinnen zu achten, weil doch noch sehr viel Schnee in diesen liegt. Bei der weiteren Abfahrt sind im unteren Bereich etliche mehr oder minder breite „Fischmäuler“ und diese können bei zügiger Fahrt relativ leicht übersehen werden – also Vorsicht! Beim Anstieg durchs Rauchtal unbedingt Harscheisen mitnehmen. Noch frühere Abfahrt durch das Zagelkar wäre nicht schlecht gewesen. Leider habe ich beim Aufstieg zum Zagelkogel eine blaue Black Canon Jacke verloren. Wäre nett wenn mich der(die) Finder/in über Email kontaktieren könnte. Danke!
Es gibt sie noch, die echte Bergkameradschaft: Nach kurzer Zeit hatte ich schon ein Mail, dass ein Bergkamerad meine Jacke gefunden und beim Bodenbauer abgegeben hat. Danke dem unbekannten Kameraden! |
Wetter:
|
|
Wolkenlos, Warm
|
Schnee:
|
|
Firn
|
pers. Einschätzung:
|
|
unterhalb von 1800m: Stufe 2 oberhalb von 1800m: Stufe 3
|
Tourengänger:
mountainrescue

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare