Chilpen und Tenniker Flue
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder ein Sonntag und wieder ein Regentag. Also nicht zu weit reisen. Chilpen und Tenniker Flue wären gerade ideale Ziele, mit der Möglichkeit, die Wanderung beliebig zu verlängern oder verkürzen.
lemon und
kopfsalat haben, auch an einem Regentag, eine
Botanische Exkursion im Chilpen gemacht, und zwar im Sommer 2014.
Vor kurzem hab ich an der Herbstmesse in Basel den Exkursionsführer Diegtertal, zwischen Chilpen und Tenniker Flue erstanden und mich etwas eingelesen. Heute starte ich beim Schulhaus Imbermatt in Diegten und wandere beim Schiessstand vorbei zum Beginn des Naturschutzgebietes Chilpen. Über die westliche Rippe steige ich auf. Orchideen finden sich um diese Jahreszeit natürlich keine, die herbstlichen Färbungen geben aber ein schönes Bild ab. Danach geht's auf Naturstrassen bei Rintel und Sangeten vorbei. Erst beim oberen Sangetenrain hört man, wie nah die Autobahn ist. Ohne Steigungen führt der Weg beim Sangetenrain vorbei zum Stockenrain und weiter zum Altenberg. Danach steige ich zum Hof Talacker hinauf und erreiche bald ein breiteres Strässchen, auf dem ich zum Wanderweg gelange, der auf die Tenniker Flue führt. Über diesen geht's nun hinauf.
Auf der Tenniker Flue schaue ich mir die geologisch interessante Stelle an, wo das sogenannte Muschelagglomerat über Hauptrogenstein liegt, dazwischen eine Schichtlücke von 135 Millionen Jahren. Von hier aus steige ich ab nach Hinterhorn oberhalb von Zunzgen und gehe weiter bei Unterwölflistein vorbei zur Prähistorischen Wehranlage nahe bei der Kernenweid. Von der Wehranlage sieht man nur Andeutungen eines Walls. Ein Gemäuer nahebei ist sicher neueren Datums. Hier mache ich nun Mittagspause. Danach geht's über Heubaum und Blittenhof wieder zur Höhe hinauf. Nun nehme ich den Wanderweg zur Schönegg und weiter über Büechli zum Wälschacher. Von dort aus kann ich westwärts nach Chilpen absteigen. Über den östlichen Rücken geht's schliesslich hinunter und zurück nach Diegten.
Fazit: Landschaftlich schöne Wanderung, die wohl in jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat. Sie kann beliebig verkürzt oder verlängert werden. Plane bereits eine nächste Wanderung in diese Gegend: gerne möchte ich mir noch den Steinbruch Steinholden im Nordosten des Exkursionsgebiets anschauen.



Vor kurzem hab ich an der Herbstmesse in Basel den Exkursionsführer Diegtertal, zwischen Chilpen und Tenniker Flue erstanden und mich etwas eingelesen. Heute starte ich beim Schulhaus Imbermatt in Diegten und wandere beim Schiessstand vorbei zum Beginn des Naturschutzgebietes Chilpen. Über die westliche Rippe steige ich auf. Orchideen finden sich um diese Jahreszeit natürlich keine, die herbstlichen Färbungen geben aber ein schönes Bild ab. Danach geht's auf Naturstrassen bei Rintel und Sangeten vorbei. Erst beim oberen Sangetenrain hört man, wie nah die Autobahn ist. Ohne Steigungen führt der Weg beim Sangetenrain vorbei zum Stockenrain und weiter zum Altenberg. Danach steige ich zum Hof Talacker hinauf und erreiche bald ein breiteres Strässchen, auf dem ich zum Wanderweg gelange, der auf die Tenniker Flue führt. Über diesen geht's nun hinauf.
Auf der Tenniker Flue schaue ich mir die geologisch interessante Stelle an, wo das sogenannte Muschelagglomerat über Hauptrogenstein liegt, dazwischen eine Schichtlücke von 135 Millionen Jahren. Von hier aus steige ich ab nach Hinterhorn oberhalb von Zunzgen und gehe weiter bei Unterwölflistein vorbei zur Prähistorischen Wehranlage nahe bei der Kernenweid. Von der Wehranlage sieht man nur Andeutungen eines Walls. Ein Gemäuer nahebei ist sicher neueren Datums. Hier mache ich nun Mittagspause. Danach geht's über Heubaum und Blittenhof wieder zur Höhe hinauf. Nun nehme ich den Wanderweg zur Schönegg und weiter über Büechli zum Wälschacher. Von dort aus kann ich westwärts nach Chilpen absteigen. Über den östlichen Rücken geht's schliesslich hinunter und zurück nach Diegten.
Fazit: Landschaftlich schöne Wanderung, die wohl in jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat. Sie kann beliebig verkürzt oder verlängert werden. Plane bereits eine nächste Wanderung in diese Gegend: gerne möchte ich mir noch den Steinbruch Steinholden im Nordosten des Exkursionsgebiets anschauen.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)