Spaziergang über den Monte Muggio oberhalb vom Lago di Como
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leider neigt sich der Urlaub zu Ende, die Rückfahrt will geplant sein...am besten reist man an einem Samstag in den Ferien antizyklisch, sofern der Terminkalender dies zulässt. Wir hatten das Glück und wollten noch etwas am Comer See erleben um die Fahrt etwas hinauszuzögern. Ich hatte auf der Karte entdeckt, dass man mit dem Auto bis auf über 1500 Meter fahren kann und so noch zu einem Gipfelerfolg kommt, ohne sich für die lange Heimfahrt total zu verausgaben. Wer etwas mehr Zeit investieren will, der absolviert den ausgeschilderten Giro del Monte Muggio, eine Rundtour um den Berg, in den sich der Gipfel integrieren lässt.
Der Monte Muggio (1799 m) bietet sich als schöner Aussichtspunkt direkt über dem Comer See an, um die Urlaubserlebnisse nocheinmal von oben bestaunen zu können. Am westlichen Ende des großen Parkplatzes findet man am besten den Wanderweg, der die Südflanke komplett quert. Dabei wird der Skilift und ein Entwässerungsgraben gequert. Je höher man kommt, desto beeindruckender wird der Tiefblick zum Comer See. Ein kleiner Sattel westlich des Gipfels trennt den kleinen, unbedeutenden Westgipfel (1754 m) mit seinen Alphütten vom Hauptgipfel. Auf diesen führen von hier zwei parallele Pfade, wobei der linke/nördliche etwas reizvoller den breiten Gipfelrücken hinaufzieht. In Kürze steht man dann auch schon auf dem Monte Muggio mit seinem stattlichen Gipfelkreuz. Leider müssen wir uns den Gipfel mit großen Mengen schafiger Ausscheidungen und fliegenden Insekten teilen, dem trotz der geringen Höhe schönen Panorama tut dies aber keinen Abbruch. Zum Abstieg gehen wir den Ostrücken hinab, queren dabei zunächst die Gipfelstation des Lifts und steigen dann über einen erodierten Pfad abwärts. Der Ostrücken ist prinzipell etwas steiler als der Aufstiegsweg. Auf halber Höhe trifft man dann auf die alten?! Liftfundamente, bevor man eine weite Ebene erreicht. Nun auf einem Pfad über die Wiese zum Alpweg und zurück zum Parkplatz.
Leider beginnt nun mit der Heimfahrt das Ende des Urlaubs. Wer immer noch Zeit übrig hat und über Splügen- oder Julierpass heimreist, dem sei an heißen Tagen ein Abstecher zu den Wasserfällen
Cascate dell'Acqua Fraggia von Borgonuovo hinter Chiavenna empfohlen, dort kann man sich nochmal schön die Füße kühlen. Kostenlos parkt man eine Stunde beim Friedhof.
Der Monte Muggio (1799 m) bietet sich als schöner Aussichtspunkt direkt über dem Comer See an, um die Urlaubserlebnisse nocheinmal von oben bestaunen zu können. Am westlichen Ende des großen Parkplatzes findet man am besten den Wanderweg, der die Südflanke komplett quert. Dabei wird der Skilift und ein Entwässerungsgraben gequert. Je höher man kommt, desto beeindruckender wird der Tiefblick zum Comer See. Ein kleiner Sattel westlich des Gipfels trennt den kleinen, unbedeutenden Westgipfel (1754 m) mit seinen Alphütten vom Hauptgipfel. Auf diesen führen von hier zwei parallele Pfade, wobei der linke/nördliche etwas reizvoller den breiten Gipfelrücken hinaufzieht. In Kürze steht man dann auch schon auf dem Monte Muggio mit seinem stattlichen Gipfelkreuz. Leider müssen wir uns den Gipfel mit großen Mengen schafiger Ausscheidungen und fliegenden Insekten teilen, dem trotz der geringen Höhe schönen Panorama tut dies aber keinen Abbruch. Zum Abstieg gehen wir den Ostrücken hinab, queren dabei zunächst die Gipfelstation des Lifts und steigen dann über einen erodierten Pfad abwärts. Der Ostrücken ist prinzipell etwas steiler als der Aufstiegsweg. Auf halber Höhe trifft man dann auf die alten?! Liftfundamente, bevor man eine weite Ebene erreicht. Nun auf einem Pfad über die Wiese zum Alpweg und zurück zum Parkplatz.
Leider beginnt nun mit der Heimfahrt das Ende des Urlaubs. Wer immer noch Zeit übrig hat und über Splügen- oder Julierpass heimreist, dem sei an heißen Tagen ein Abstecher zu den Wasserfällen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare