Pizolgletscher, Herbstmessungen 2016
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
10-Jahr Jubiläum der Messreihe am Pizol bei bestem Wetter
Vor 10 Jahren stieg ich im Herbst das erste Mal hoch zu Pizolgletscher um sein Abschmelzen zu messen. Seither hat sich der Patient stark verändert. Das Eis ist zurückgegangen und der Gletscher ist zusehends steiler und damit auch gefährlicher geworden. Immer mehr Schutt aus den instabilen Flanken bedeckt das Eis. In diesem Jahr hatte ich das erste Mal das Gefühl, dass der Gletscher Auflösungserscheinungen zeigt. An mehreren Stellen treten nun die Felsen aus dem Eis und das winzige Eisfeld unter dem Pizosattel hat sich fast vollständig vom unteren Gletscherteil getrennt. Auch dieses Jahr hat der Gletscher deutlich an Dicke eingebüsst, allerdings deutlich weniger als im Mittel - doch das macht ihn auch nicht wieder gesund...
Zusammen mit viel Volk von der Pizolhütte zu den Wildseeluggen und mit besten Blicken auf die grandiosen Lavtinahörner zum Pizolgletscher. Arbeit auf dem Gletscher und hinauf zum Pizolsattel. Dort staunen wir über mehrere Wanderer, die - trotz des gut angelegten Bergwegs über den Grat - ohne Steigeisen über den aperen und steilen Gletscher abkürzen wollen, und dort prompt reihenweise den Halt verlieren und in die Tiefe gleiten. Zum Glück ist nichts passiert... Zum Mittagessen auf den Gipfel, wo viel Betrieb herrscht. Rechtzeitig für die letzte Bahn ist die Arbeit für dieses Jahr abegschlossen.
Vor 10 Jahren stieg ich im Herbst das erste Mal hoch zu Pizolgletscher um sein Abschmelzen zu messen. Seither hat sich der Patient stark verändert. Das Eis ist zurückgegangen und der Gletscher ist zusehends steiler und damit auch gefährlicher geworden. Immer mehr Schutt aus den instabilen Flanken bedeckt das Eis. In diesem Jahr hatte ich das erste Mal das Gefühl, dass der Gletscher Auflösungserscheinungen zeigt. An mehreren Stellen treten nun die Felsen aus dem Eis und das winzige Eisfeld unter dem Pizosattel hat sich fast vollständig vom unteren Gletscherteil getrennt. Auch dieses Jahr hat der Gletscher deutlich an Dicke eingebüsst, allerdings deutlich weniger als im Mittel - doch das macht ihn auch nicht wieder gesund...
Zusammen mit viel Volk von der Pizolhütte zu den Wildseeluggen und mit besten Blicken auf die grandiosen Lavtinahörner zum Pizolgletscher. Arbeit auf dem Gletscher und hinauf zum Pizolsattel. Dort staunen wir über mehrere Wanderer, die - trotz des gut angelegten Bergwegs über den Grat - ohne Steigeisen über den aperen und steilen Gletscher abkürzen wollen, und dort prompt reihenweise den Halt verlieren und in die Tiefe gleiten. Zum Glück ist nichts passiert... Zum Mittagessen auf den Gipfel, wo viel Betrieb herrscht. Rechtzeitig für die letzte Bahn ist die Arbeit für dieses Jahr abegschlossen.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare