Pic de l´Entéquade / Entecada (2266m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Naturspektakel aus sattgrünen, von Felsen durchsetzten Berghängen, wilden Sturzbächen und der vergletscherten Kulisse des Maladeto/Aneto-Massivs bietet der Aufstieg zum Entecada, und das auf stets sehr angenehm begehbaren Bergpfaden. Bereits am Ausgungspunkt, dem Hospice de France (1380m), ist man mitten im Geschehen. Dank der Südwestlage des Aufstiegshangs ist der Entecada bereits relativ früh in der Saison schneefrei, während die Schauseiten der zentralen Gebirgsketten noch großflächig mit Schnee bedeckt sind. Auf halbem Weg überschreitet man die Staatsgrenze Frankreich/Spanien, worauf allerdings nirgendwo hingewiesen wird. Das Gipfelziel befindet sich vollumfänglich auf spanischem Boden.
Route: siehe gps-track, auf den Wegtafeln ist der Berg nur einmal erwähnt als Pic de l´Entéquade, Markierungen gibt es nur in Form von gelegentlichen Steindauben. Mit gps-Unterstützung ist die Wegfindung einfach.
Aufstiegszeit: 2h
Abstiegszeit: 1h20
+ Pausen
Schwierigkeit: leicht
Route: siehe gps-track, auf den Wegtafeln ist der Berg nur einmal erwähnt als Pic de l´Entéquade, Markierungen gibt es nur in Form von gelegentlichen Steindauben. Mit gps-Unterstützung ist die Wegfindung einfach.
Aufstiegszeit: 2h
Abstiegszeit: 1h20
+ Pausen
Schwierigkeit: leicht
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare