Wyssgrat (2953m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei diesem Wyssgrat handelt es sich nicht um den Wyssgrat, der dank eugen's Berichten eine gewisse Berühmtheit erlangt hat, sondern um seinen Namensvetter zwei Bergketten weiter westlich.
Es ist eine wenig ausgeprägte Erhebung auf dem Verbindungsgrat zwischen der Turtmannspitze und
Burgihorn/ Le Boudri und ermöglicht eine schöne Überschreitungsmöglichkeit vom Val d'Anniviers ins Turtmanntal.
Als Ausgangspunkt kann Tignousa, das mit einer Standseilbahn ab St-Luc erschlossen ist, gewählt werden. Schöner ist es allerdings, wenn man im altehrwürdigen Hotel Weisshorn nächtigt, insbesondere wenn man eine klare Vollmondnacht erwischt und bei Tagesanbruch aus dem warmen Bett den untergehenden Mond bestaunen kann, wie er sich hinter das Oldenhorn schiebt und den ersten Sonnenstrahlen, die das Wildhorn einfangen, Platz macht.
Vom Hotel Weisshorn geht es zunächst auf die Hochebene Tsa du Toûno. Hier ist meistens eine gut ausgetretene Spur von den zahlreichen Le Touno-Aspiranten vorhanden. Am Wandfuss des Toûno zweigen wir rechts ab. Vorbei am Lac du Toûno geht es durch ein schattiges Tälchen aufwärts zum Wyssgrat, zuoberts wird es etwas steiler. Auch an schönen Sonntagen trifft man am Gipfel kaum andere Berggänger, zu prominent sind seine Nachbaren. Der Abstieg über den tief verschneiten Ostgrat ist ein aussichtsreicher Zuckerschleck. Weiter unten zweigen wir links in das Äugsttälli ab und visieren rechterhand die Massstafel an. Nun erwartet uns eine bewaldete Steilstufe. Dank einer Aufstiegsspur (Ski) ist der Bergweg gut erkennbar, so lassen sich einige Kehren im Abstieg mehr oder weniger elegant abkürzen. Im Talboden angelangt folgen wir der Fahrstrasse nach Oberems, eine gute Spur ist vorhanden und ermöglicht ein flottes Vorankommen.

Kommentare (2)