Skitour Innerrodelkunke und Feldscharte


Published by Matthias Pilz , 16 February 2016, 19h39.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Venedigergruppe
Date of the hike:15 February 2016
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: A   I 
Time: 5:30
Height gain: 1075 m 3526 ft.
Height loss: 1075 m 3526 ft.

Die Innerrodelkunke stellt ein lohnendes Tourenziel am Staller Sattel dar. Der Anstieg ist nicht allzu steil, nur der letzte Aufstieg zum Gipfel ist extrem steil. Alternativ kann hier über einen felsigen Grat aufgestiegen werden, diese Variante erfordert aber Klettergeschick und Steigeisen bzw. Pickel. Wir beendeten die Tour in der Scharte wenige Meter östlich des Gipfels. Auch wenn wir einige Steine fanden, war die Abfahrt durch den lockeren und unverspurten Pulverschnee ein Genuss. Deshalb stiegen wir noch Richtung Feldscharte auf und genossen eine zweite Abfahrt.

AUFSTIEG: Vom P. am Staller Sattel kurz entlang der Loipe und dann nach links (Süden) ins markante Zinsental. Nach einem ersten Aufstieg legt sich das Gelände zurück und man steigt über breite Hänge hinauf. Ober einer Felsrampe nach rechts und das Gelände ausnutzend in den flachen Boden unter dem Gipfel. Nun nach links in die Scharte.

ABFAHRT: wie Aufstieg, viele Varianten möglich. Aus dem Zinsental kann auch noch ein zweiter Aufstieg Richtung Feldscharte gemacht werden!

LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2 (Triebschneeproblem in größeren Höhen, Altschneeproblem in inneralpinen Regionen und im südlichen Osttirol); 20cm lockerer Pulverschnee auf einer  Altschneedecke.

WETTER: Sonne

MIT WAR: Susi, Birgit, Kathi, Ferdinand, Rainer, Tanja

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 28980.gpx Track der Tour

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 II
11 Aug 20
Lange Grattour über dem Gsieser Tal auf 14 Gipfel · Steppenwolf (Born to be wild)
T4+ I
T3
T4
23 Oct 23
Innerrodelkunke 2729m · Chris_77

Post a comment»