Rote Säule (2993m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rote Saile gehört zu den eher unbekannten Bergen der Venedigergruppe. Kein Wunder angesichts der Prominenz ringsherum – und ein Dreitausender ist sie auch noch nicht einmal…
Aber: schöne, nette, leichte, dankbare Tour. Dabei wollten wir eigentlich zum Abretterkopf…
Von der Fürther Hütte zum Sandebentörl, dort liegt aufgrund der Nordausrichtung noch einiges an Schnee. Meistens sind die Markierungen gut zu finden, erst vor dem Sandebentörl selbst etwas dürftigere Markierungen.
Die Querung der flachen „Sandebne" hinüber zur Abretterscharte zwischen Abretterkopf (links) und Rote Saile (rechts) ist landschaftlich ein Hochgenuss. Die Venedigernordseite in voller Pracht und Wucht direkt gegenüber! Leicht in die Abretterscharte. Hier geht es nach links zum Abretterkopf über einen schuttreichen Grat, der von hier so schuttreich aussieht, dass wir umdisponieren und stattdessen den wesentlich freundlicher ausschauenden NW-Grat zur Roten Saile angehen.
Etwas Blockwerk, meistens prima Trittschnee an diesem Novembertag. Herrliches Emporsteigen an diesem Nordwestkamm! Auch der Blick nach Norden und Osten zum Großglockner ist nun wunderschön!
Also: nicht nur schauen, sondern auch noch auf das Gehen konzentrieren! Hier ist bis zum Gipfel aber alles leicht. Genauer gesagt bis zum Vorgipfel, denn von dort führt noch ein kurzes Gratstück bis zum höchsten Punkt. Angesichts der Ausgesetztheit dieses kurzen Gratstücks muss man sich den Übergang nicht unbedingt antun.
Trotzdem dachte ich mir: versuchen kann man es ja mal…
Also: auch dieses Stück ist nicht schwierig, I+ wie im AV-Führer angegeben passt. Im Prinzip könnte man locker hinüberschlendern. Nur die Ausgesetztheit ist wirklich sehr präsent, so dass ich weitgehend auf den aufrechten Gang verzichte und in höchster Konzentration, teils sitzend, mich zum Gipfelfels hinüber bewege, 20 Sekunden dort unentspannt verharre und gleich wieder den Rückweg antrete. Nein, ein Genuss war das nicht!
Abstieg: DAS ist jetzt Genuss, dieses vergnügte Hinüberwandern zum Sandebentörl in der milden Nachmittagssonne vor der imposanten Venedigerkulisse. Vom Sandebentörl ein letzter Blick hinüber zur Roten Saile, die in der Sonne leuchtet…

Kommentare