Hundwiler Höhi
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer noch nie auf der Hundwiler Höhi bei Marlies war, darf nicht von sich behaupten, dass er das Appenzellerland kennt. Die Hundwiler Höhi ist unter anderem wegen Marlies Kult. 365 Tage offen und immer kriegt man etwas warmes, sei es zum Essen oder zum Trinken.
Ich startete um 18 Uhr in Gonten bei der Kirche und irrte dann mehr oder weniger direkt aufwärts durch die Dunkelheit. Nach dem es heute bei uns am Bodensee Unmengen von Schnee (zumindest für Bodenseeverhältnisse) hingeworfen hat, ging ich davon aus, dass es in der Region Appenzell noch mehr von der weissen Pracht gegeben hat. Dem ist aber nicht so. Teilweise läuft man auf wenigen Zentimeter und das Gras kommt zum Vorschein. Heute fiel rund um die Hundwiler Höhi kein einziger Schneeflocke. Frau Holle hat sich anscheinend für einmal voll auf das Mittelland konzentriert.
Oben angekommen gönnte ich mir einen Kaffee und einen Appenzeller (Geheimtipp, dort oben gibt es den Ausserrhoder Appenzeller, auch Berggeist genannt !! Der ist noch besser als der Innerrhoder, was zwar schwer vorstellbar ist, doch wirklich wahr ist.) Übrigens, Marlies lag während meiner gesamten Anwesenheit gut zugedeckt auf dem Sofa und schaute fern. Und zwar so laut, dass man es Tal bestimmt gehört hat. Zum Glück war Martin noch auf den Beinen...
Runter fuhr ich über die Ochsenhöhi und Chuterenegg nach Gonten.
Fazit. Ein Ausflug auf die Hundwiler Höhi lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Für eine genussvolle Skitour braucht es aber noch ein wenig mehr Schnee.
Ich startete um 18 Uhr in Gonten bei der Kirche und irrte dann mehr oder weniger direkt aufwärts durch die Dunkelheit. Nach dem es heute bei uns am Bodensee Unmengen von Schnee (zumindest für Bodenseeverhältnisse) hingeworfen hat, ging ich davon aus, dass es in der Region Appenzell noch mehr von der weissen Pracht gegeben hat. Dem ist aber nicht so. Teilweise läuft man auf wenigen Zentimeter und das Gras kommt zum Vorschein. Heute fiel rund um die Hundwiler Höhi kein einziger Schneeflocke. Frau Holle hat sich anscheinend für einmal voll auf das Mittelland konzentriert.
Oben angekommen gönnte ich mir einen Kaffee und einen Appenzeller (Geheimtipp, dort oben gibt es den Ausserrhoder Appenzeller, auch Berggeist genannt !! Der ist noch besser als der Innerrhoder, was zwar schwer vorstellbar ist, doch wirklich wahr ist.) Übrigens, Marlies lag während meiner gesamten Anwesenheit gut zugedeckt auf dem Sofa und schaute fern. Und zwar so laut, dass man es Tal bestimmt gehört hat. Zum Glück war Martin noch auf den Beinen...
Runter fuhr ich über die Ochsenhöhi und Chuterenegg nach Gonten.
Fazit. Ein Ausflug auf die Hundwiler Höhi lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Für eine genussvolle Skitour braucht es aber noch ein wenig mehr Schnee.
Tourengänger:
otti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)