Uri   T2 WT1  
5 Apr 09
Gottardo: il sentiero, Breitlaui (Maderanertal) e.. slavine
L'idea iniziale era quella di andare verso il Sustenpass, ma causa pericolo slavine abbiamo cambiato meta. Così mentre decidevamo dove andare ho preso con tutta calma la strada cantonale verso Amsteg e abbiamo scoperto un angolino fantastico: un pezzo del "Sentiero Nord del Gottardo". S trova in località...
Publiziert von Floriano 22. April 2009 um 18:41 (Fotos:46)
Uri   WT4  
19 Apr 09
Winterhorn / Pizzo d'Orsino 2661m.
Salita al Winterhorn / Pizzo d'Orsino 2661m, era da un pò di tempo che volevo farlo, anche se non ho scelto la giornata migliore: cielo coperto anche dopo il Gottardo, nonostante le previsioni dessero abbastanza soleggiato a Nord! Partenza dal parcheggio della seggiovia Winterhorn, con subito affondamenti nella neve marcia,...
Publiziert von Floriano 21. April 2009 um 15:26 (Fotos:29)
Uri   WT3  
7 Mär 10
Göscheneralpsee 1782m
Oggi finalmente, dopo una lunga assenza, c'è anche Ewuska! Doveva essere un rientro tranquillo visto che è un pò fuori allenamento invece ci siamo imbarcati in una "passeggiata" di 16,5 km ... Ciaspolata in Canton Uri in un altro di quei posti che da un pò volevo vedere: non avevo voglia di...
Publiziert von Floriano 11. März 2010 um 16:48 (Fotos:58)
Uri   T1 I  
15 Dez 14
Schöllenen und die Tanzenden Vögel
Hinfahrt mit dem Zug: drei Stunden; Wanderung: drei Stunden; Rückfahrt mit dem Zug: drei Stunden. – Stimmt das Verhältnis da? Beim Durchfahren der Schlucht nach der Gotthard-Wanderung bewundere ich die Schönheit der Teufelsbrücke am Anfang der Schöllenenschlucht. Etwas Schnee, viel Grau, und doch ein gewaltiger Kontrast...
Publiziert von rojosuiza 19. Dezember 2014 um 12:06 (Fotos:32)
Uri   T1  
29 Sep 15
Städtisches Wandeln auf dem Oberalp
Der Rekonvaleszent erträgt das Wandern nur in kleinen Portionen. Also wird alles zurechtgeschnitten, bis es passt. Versprochen wird Städtisches Wandeln: immer flach, immer eben, und immer geradeaus. Die Entdeckungsreisenden werden von der früheren FO, der Furka-Oberalp-Bahn, abgeliefert auf dem Oberalppass. rojosuiza hat da...
Publiziert von rojosuiza 19. Oktober 2015 um 10:25 (Fotos:18)
Bellinzonese    
2 Mär 23
Sechs Winterwetterwunder
Wo ich hier unten im Flachland das sehe – Schneemangel in den Alpen! eine lange Periode mit Sonnenschein in den Alpen! – bin ich schon unterwegs. rojosuiza ist nämlich kein Skifahrer sondern Wanderer. Ein schneeloser Winter ist spannend für den Bergwanderer. In der Nacht komme ich an, in Airolo: von Schnee auf 1100m...
Publiziert von rojosuiza 11. März 2023 um 21:53 (Fotos:1)
Uri   WT2 L  
2 Dez 17
Corso valanghe SMT1 - Lidernenhütte (1727 m)
2 giorni di corso valanghe SMT1 presso la zona Lidernenhütte. Un weekend stupendo, neve da favola ma tanto, tanto freddo. Giorno 1 (02.12.2017) Parto con il mio cognato, anche lui partecipante al corso, sabato mattina presto dal Ticino per trovarci in Canton Uri alla stazione ferroviaria di Sisikon con la nostra guida...
Publiziert von saimon 4. Dezember 2017 um 21:26 (Fotos:121)
Uri   T5- I  
28 Jul 13
Gitschen - Paradetour auf mustergültig angelegtem Alpinweg
Rundtour ab Gietisflue bis Musenalp und beste Werbung für die malerische undvom Aargau gut erreichbare Zentralschweiz. An5-6 Stellen bedarf es uneingeschränkter Aufmerksamkeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, v.a. in Gipfelnähe.Die Gesamtschwierigkeit stufe ich auf T5- ein, dies aufgrund des sehr guten Wegzustandessowie...
Publiziert von Zed 30. Juli 2013 um 18:49 (Fotos:8)
Uri   T4 WS II  
6 Aug 20
Gwächtenhorn (3.403 m) Westgrat & Sustenhorn (3.502 m) - ab Tal
Eigentlich waren ja die ganze Woche 4000er im Wallis geplant nach der Besteigung des Ortlers gings Montag früh dorthin. Das Wetter Montag/Dienstag war jedoch katastrophal. Dienstag gins auf die Domhütte, Mittwoch ein Versuch am Dom der auf 4.100 m im Schnee versank und noch aus anderen Gründen scheiterte. Die restliche Woche...
Publiziert von boerscht 20. August 2020 um 12:24 (Fotos:31)
Nidwalden   WT3  
18 Feb 19
Von Emmenten indirekt auf den Niderbauen Chulm (1963 m)
Emmetten – Choltal – Hohberg – Niederbauenalp – Urwängi – Hundschopf – Niderbauen Chulm.   Am Anfang auf schmalem Pfad über Lawinenschnee zur Strasse ins Choltal. Mit einigen Kehren auf guter Spur zur Niederbauenalp. Urwängi ist unberührt ein Traum. Zum Schluss der knackige Aufstieg und Abstig über den...
Publiziert von KurSal 21. Februar 2019 um 08:58 (Fotos:3 | Geodaten:1)