Karwendel   T2  
29 Jun 07
Demeljoch (1923m) von N: stille Wiesenwanderung im Vorkarwendel
Das Dem(m)eljoch befindet sich in hervorragender Lage zwischen Karwendel, Rofan und Bayerischen Voralpen und ist daher ein Aussichtsgipfel ersten Ranges. Bei schönem Wetter kann man hier oben stundenlang Brotzeit machen. Es gibt jedoch keinen kurzen Zustieg - entweder man startet die Tour von Fall aus und nimmt einen...
Publiziert von felixbavaria 6. Februar 2010 um 21:14 (Fotos:9)
Bayrische Voralpen   T2  
27 Mär 10
Osterfeuerkopf bei überraschend gutem Wetter
Heute morgen war das Wetter viel besser als angesagt - Zeit für einen spontanen Kurzausflug ins Loisachtal. Also ging es zum Osterfeuerkopf 1368m, dem Hausberg von Eschenlohe, der eigentlich nur eine Schulter des wesentlich weniger bekannten Ölrain 1542m (bzw. Hirschbergs 1659m) ist. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an...
Publiziert von felixbavaria 27. März 2010 um 18:39 (Fotos:10)
Bayrische Voralpen   T2  
2 Apr 10
Gipfelsammeln in der Jachenau bei winterlichem Osterwetter: Hirschhörndl- und Rabenkopf (1514/55m)
Die Dörfer der Jachenau, östlich vom Walchensee, dürften zu den ursprünglichsten und abgelegensten Gegenden Oberbayerns zählen. Bergsteigerisch ist das Gebiet vor allem im Frühjahr und Spätherbst interessant, da die Berge kaum über 1500m hinausgehen und es viele sonnige Südhänge gibt. Der Rabenkopf und das...
Publiziert von felixbavaria 3. April 2010 um 23:01 (Fotos:13)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Apr 10
Nieselregen statt Frühlingsgefühle - Wank (1780m) + Ameisberg (1749m)
Dies ist quasi das Gegenstück zu diesem Tourenbericht: Heute war zumindest vormittags Sonnenschein angesagt, stattdessen gab es dichte Bewölkung und Nieselregen. Von der Talstation der Wankbahn folgte ich dem Spazierweg zum "Kletterwald" - wer's braucht, ich bin als Kind auch ohne Seilsicherung auf Bäume geklettert ;-)...
Publiziert von felixbavaria 18. April 2010 um 16:31 (Fotos:13)
Bayrische Voralpen   T2  
1 Mai 10
Genusswandern auf den Staffel (1532m)
Nach der Gewalttour am letzten Wochenende war heute mal wieder Genusswandern angesagt. Ziel war der Staffel oberhalb der Jachenau. Das Wetter war heute viel besser als angesagt (ausnahmsweise), wir haben das Schönwetterfenster optimal genutzt. Los ging's in der Ortschaft Bäcker. Wir haben die Westseite für den...
Publiziert von felixbavaria 1. Mai 2010 um 16:59 (Fotos:26)
Karwendel   T4-  
9 Mai 10
Brunnensteinspitze (2179m) - absolut einsame Frühjahrstour in wilder Umgebung
Die Brunnensteinspitze ist ein Gipfel mit sehr steilen Hängen hoch über dem Isartal, der leichteste Zustieg geht von der deutschen Seite über die Brunnensteinhütte. Im Sommer kann man sie leicht als Zugabe zum Mittenwalder Klettersteig mitnehmen, im Frühjahr ist sie dagegen sehr einsam, obwohl schon früh schneefrei. Ich...
Publiziert von felixbavaria 9. Mai 2010 um 17:56 (Fotos:24)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4  
22 Okt 05
Gehrenspitze (Überschreitung)
Die Gehrenspitze ist ein sehr auffälliger Gipfel mit senkrechten Nordabstürzen im südlichen Wetterstein. Unglaublich, dass sie von Westen auf einem völlig unschwierigen Gratweg erreicht werden kann. Wer es trotzdem etwas alpiner mag, kann über die Südroute von Leutasch-Gasse (Parkplatz im Ort)...
Publiziert von felixbavaria 2. Juni 2010 um 20:32 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T4  
1 Okt 08
Überschreitung Sarner Scharte (2460m)
Eine spaßige, teils recht alpine Runde über die Sarner Scharte. Leider war auf der ganzen Tour nur Nebel, daher habe ich die Kamera erst gar nicht mitgenommen. Ich hoffe, dass die Infos trotzdem hilfreich sind. Aufstieg von Astfeld über Waldrast und Klettersteig, Abstieg nach Süden über Windlahn nach...
Publiziert von felixbavaria 4. Juni 2010 um 18:54
Lechtaler Alpen   T3 I  
31 Jul 10
Rundtour Roter Stein (2366m) - Herbstanfang im Juli
Heute musste ich mich mehrfach ob des Datums vergewissern: Start um 8.30 bei 7°C angezeigter Außentemperatur am Parkplatz (1139m). Leicht fröstelnd geht es auf der Teerstraße in Richtung Bichlbächle. Erst beim Aufstieg in vielen Schleifen zum Bichlbächler Jöchle wird es etwas wärmer. Beim Weiterweg sorgt ein rot-weißes...
Publiziert von felixbavaria 31. Juli 2010 um 18:30 (Fotos:11)