Tagi - "Hilfe! Wo ist meine Ausrüstung?"


Published by Vonti, 7 August 2013, 08h52. This page has been displayed 1909 times.

Hallo Hikrs

Falls ihr bei euren Bergtouren auch öfters mit dem Zug unterwegs seid, könnte euch dieser Tagi-Beitrag (07.08.13, von Natascha Knecht) vor einer bitteren Erfahrung bewahren...

http://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.php/31113/mir-wurde-im-zug-die-bergsteigerausrustung-gestohlen/ 

Grüsse & schöne Touren
Vonti


Nachtrage vom 17.08.13:
Zufälligerweise Natascha Knecht in der Rothornhütte/VS getroffen diese Woche: Sie hat wieder eine neue Ausrüstung... By the way, sie ist eine ganz flotte Bergsteigerin :-) 

Grüsse ..Grüsse 



Comments (32)


Post a comment

Becks says:
Sent 7 August 2013, 10h18
Mein Kram will keiner da er so abgenutzt aussieht. :) ich habe auch keine Angst um meine Stiefel, denn die sehen wirklich grottig aus.

kopfsalat says:
Sent 7 August 2013, 10h46
no komment

MaeNi says:
Sent 7 August 2013, 11h17
Tatsächlich...ein Härtefall...;-)

Aber ärgerlich ist es schon, wenn einem Ausrüstung geklaut wird. Einfach nur primitiv.

Henrik says: ...also doch ein Plädoyer
Sent 7 August 2013, 11h37
für den Gebrauch des Autos...Vergessen gehen ist dort allerdings auch möglich!

Bergamotte says: Etwas Mitleid bitte...
Sent 7 August 2013, 16h41
Als ich den Versicherungsagenten fragte, ob es keinen Pool oder so für Härtefälle gebe, [...]


[...] Meine nächste Tour muss ich mit neuen, nicht eingelaufenen Schuhen angehen. [...]


[...] Aber erholen konnte ich mich bis heute nicht.

Sent 7 August 2013, 16h56
Furchtbare Panikmache. Ein Plädoyer in Jedem und Ueberall den Dieb und Kriminaltäter zu sehen. Am Besten man geht gar nicht mehr aus dem Haus, dann wird einem auch nichts geklaut. Und wenn doch dann muss man alles an sich festketten, denn die bösen Menschen wollen einen alle nur bestehlen. Wer nach diesen Ratschlägen lebt der wird vielleicht nie beklaut...der hat aber auch keinen Spass mehr.

marmotta says: "Arme" Bergsportler
Sent 7 August 2013, 21h11
Was mich am meisten irritiert, ist der Umstand, dass es offensichtlich völlig "normal" ist, mit einer Ausrüstung unterwegs zu sein, die mehr als CHF 2000,-- kostet...

Insofern kann ich beruhigt meinen Plunder unbeaufsichtigt im Zug lassen - der ist nicht mal die Hälfte wert und wird damit wohl auch vom Gelegenheitsdieb verschmäht. :-)

Mistermai says: RE:"Arme" Bergsportler
Sent 7 August 2013, 21h29
Ja, das hat mich in letzter Zeit auch beschäftigt: Da sind Leute unterwegs - auf Wanderwegen wohlgemerkt - bei denen bereits Hose und Jacke zusammen in diese Grössenordnung zu liegen kommen.
Bei mir (Student) würden 2000CHF ebenfalls locker für die ganze Ausrüstung reichen und wer will schon Bergschuhe Gr. 49 klauen? ;-)

Deleted comment

Mel says: RE:"Arme" Bergsportler
Sent 9 August 2013, 12h00
eindrückliche zusammenstellung. du hast wohl recht, manch einer (ich inklusive...) ist sich gar nicht recht bewusst, mit wie viel geld am körper er da eigentlich durch die gegend zieht...

die diebstahlversicherung habe ich zum glück schon länger auf CHF 5000.- erhöht (vorwiegend wegen dem bike, den wenn das weg wäre, wären die Standard-2000.- auch schon gut ausgeschöpft). hoffe aber trotzdem, dass ich sie nie brauchen werde...

Mistermai says: RE:"Arme" Bergsportler
Sent 9 August 2013, 18h41
Hallo Thömel

Danke für die aufwendige Zusammenstellung! Ja, du hast schon recht: Die Ausrüstung ist teurer als uns lieb ist zu wissen!
Das Erkennen all dieser Dinge ist ausserdem ziemlich beeindruckend ;-)

Allerdings habe ich für meinen Teil alles ausser Bergschuhe, Steigeisen und Pickel aus Outlets zusammengekramt und bin z.T. deutlich günstiger gefahren als deine Listenpreise (Beispiel: Jacke Belowzero Outlet 70.-, Meiner Körpergrösse sei dank). Zudem sprechen wir hier über Kaufpreise: Wenn man davon ausgeht, dass die Gegenstände durchschnittlich mitte Lebensdauer sind, dann heissts: Faktor 0.5

Die Rede war ausserdem von Dingen, die man im Rucksack trägt und ich für meinen Teil habe selten alles auf einmal dabei (Auch wenn die Rucksackfülle z.T. anderes erahnen lässt ;-) ) und zudem viel (wertvoller) Kleinkram in den Taschen.

Nicht dass ich hier eine langwierige Diskussion vom Stapel reissen möchte, aber ich bleibe dabei, dass ich im Normalfall (weit) weniger als 2000.- im Rucksack trage.

Gruss
Manuel


1Gehirner says: RE:"Arme" Bergsportler
Sent 8 August 2013, 00h05
Nicht nur "mehr als 2000 CHF" -- anscheinend hat die Ausrüstung so viel MEHR als 2000 CHF gekostet, dass diese Summe nicht mal ein kleiner Trost war... lächerlich. Ich muss gestehen, selbst wenn ich alles kaufen würde, was mir in meinen kühnsten Träumen vorschwebt, käme ich nicht über 2000 CHF. Vielleicht bin ich zu bescheiden? OK, wenn die Profikamera mit drin ist... aber die zählt für mich nicht zur Bergsteigerausrüstung. Sie gibt die Preise ja an... brrrr. Mit sowas schrapp ich doch nicht an Felsen lang, das stell ich mir in die Vitrine... ;)

Interessant auch die Bildunterschrift: "Gerade in Zügen wird alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist." Ich würde das anders formulieren: "Es wird alles gestohlen, was über einem gewissen Wiederverkaufswert liegt und trotzdem offensichtlich nicht bewacht wird."

Schneemann says: Niet und nagelfest...
Sent 8 August 2013, 00h41
Mir wurde in mehr als 5 Jahren in Schweizer Zügen noch nie auch nur irgendwas gestohlen. Und das obwohl ich selten etwas bewache und schon gar nichts niet und nagelfest sichere. Im Gegenteil, Dinge die ich selbst in Zügen vergass wurden von anderen Passagieren gefunden und mir zurückgegeben.

Es ist doch schlicht absurd aus so einem einzelnen Ereignis daraus zu schliessen dass "alles gestohlen wird was nicht niet- und nagelfest ist". So eine Reaktion mag ja verständlich sein wenn man gerade beklaut wurde, aber eine statistische Relevanz besitzt so ein Einzelerlebnis in keinster Weise.

kopfsalat says: RE:Niet und nagelfest...
Sent 8 August 2013, 18h01
> aber eine statistische Relevanz besitzt so ein Einzelerlebnis in keinster Weise.


dann passt es ja in die heutige journalistische berichterstattung.

www.ratioblog.de

Sputnik Pro says:
Sent 7 August 2013, 21h51
Diese Berichte von Knecht lese ich nicht mehr. Dennoch lasse ich alles was ich im Zug mitnehme immer bei mir, so wird auch nichts geklaut. Wer Koffer, Rucksack, Tasche unbeaufsichtigt lässt ist selber schuld wenns danach nicht mehr da ist... (das lernt man spätestens auf Reisen in die weite Welt).

1Gehirner says: RE:
Sent 8 August 2013, 00h08
Mich wundert ehrlich gesagt, dass der Artikel so durchging und veröffentlicht wurde. Er strotzt vor unreflektierten Emotionalitäten und Aussagen, bei denen man etwas mitleidig, aber achselzuckend "Selber schuld" sagen möchte.

kopfsalat says: RE:
Sent 8 August 2013, 08h12
ich sehe, sie bleibt ihrem "stil" treu.

Deleted comment

laponia41 says: RE:
Sent 8 August 2013, 19h07
... aber auch die "Smal Talk" Fans von Hikr.org bleiben ihrem Stil treu ...


kopfsalat says: RE:
Sent 8 August 2013, 19h21
die liest aber, bis auf ein paar eingefleischte und unverbesserliche, niemand und vorallem massen sie sich nicht an, sich journalisten zu nennen.

ossi says: RE:Danke
Sent 9 August 2013, 22h02
Renaiolo für Deinen Beitrag. Die Kommentare zum Blog fand ich erschreckend. Man muss sich diese Gleichung mal vor Augen führen:

Diebstahl einer Tourenausrüstung im Zug = Ergebnis einer zunehmenden Einwanderung.

Die Gleichung kann nur erstellen, wer selber zusätzliche Parameter einfügt, die jeglicher Grundlage entbehren. Aus dem Bericht jedenfalls lassen sie sich nicht herleiten.

Das ist - abgesehen von einer kognitiv unglaublich beschränkten Fehlleistung- gefährlich.

fuemm63 says:
Sent 8 August 2013, 06h37
Es gibt kein Vollkasko in den Bergen - auch nicht auf dem Weg dorthin. Das ist doch eine der ersten Erkenntnisse als Berggänger - oder nicht? Pädagogen reden von"Entwicklungsaufgaben" - anscheinend hat da jemand eine wichtige Hausaufgabe noch nicht erledigt ;-)

Sent 8 August 2013, 21h49
Diebstahl in SBB Zügen ist schon seit längerem bekannt. Deshalb erstaunt mich, dass dies immer noch eher unbekannt ist. Ich empfehle in der Google-Suche "Diebstahl in SBB Zügen" einzugeben und den einen und anderen Artikel zu lesen. Vielleich die von 20 Minuten, dem Kassensturz... Der 20Min. Artikel stammt von 2012 und der dazu gehörige Link funktioniert nicht mehr. Übrigens wird in verschiedenen Medien immer wieder vor Diebstahlen in Zügen gewarnt.

Henrik says: Auch das ist möglich und
Sent 10 August 2013, 17h35
geschehen:

> Es war der Coup des Jahrhunderts: Am 8. August 1963 überfiel eine Bande den Postzug nach London und erbeutete mehr als 2,6 Millionen Pfund.

> In der Schweiz werden täglich Autos, Motorräder und Velos gestohlen – und ab und zu auch mal Lokomotiven. Nach zwei gravierenden Vorfällen haben die Behörden die Bahnunternehmen nun aufgefordert, ihre Loks besser zu sichern. (August 2013)

Henrik says: Wie häufig wird in der Schweiz ein Diebstahl begangen?
Sent 8 August 2013, 22h13
In der Schweiz wurden 2011 213‘173 Diebstähle verzeigt. Das bedeutet, dass rein statistisch alle 2.5 Minuten ein Diebstahl begangen wird, der zur Anzeige kommt. (In Deutschland sind es 4.4 Diebstähle pro Minute)

Quelle

xaendi says: RE:Wie häufig wird in der Schweiz ein Diebstahl begangen?
Sent 9 August 2013, 07h19
Das wären dann - rein statistisch gesehen - 0.027 verzeigte Diebstähle pro Einwohner und Jahr in der Schweiz. Und bricht man die 4.4 Diebstähle pro Minute in Deutschland auf die Einwohnerzahl hinunter, resultieren 0.029 Diebstähle pro Einwohner und Jahr - also etwa gleich viel ;-)
Rein statistisch muss also jeder Schweizer nur alle 37 Jahre einen Diebstahl der Polizei melden. Wenn ich bedenke, dass mir mein Portemonnaie erst vor kurzem geklaut wurde, kann ich also meine Bergsteiger-Ausrüstung bis zu meiner Pensionierung getrost unbewacht im Zug deponieren :-P

TomClancy says: Super Idee!
Sent 9 August 2013, 07h55
Ich lass mir heute noch was klauen, dann hab ich auch meine Ruhe :-)

xaendi says: RE:Super Idee!
Sent 9 August 2013, 11h49
Klauen lassen reicht nicht. Du musst auch noch eine Anzeige erstatten. Sonst funktioniert das mit der Statistik nicht und du wirst zum Opfer der Dunkelziffer!

Henrik says: Eine satirische Note
Sent 9 August 2013, 15h15
kann ich mir nicht verkneifen....jetzt weiss ich auch warum das Nacktwandern seine Anhänger hat!

Maesi says: Ausrüstungsgesamtwert
Sent 18 August 2013, 00h10
Ich denke, es ist nicht übertrieben, wenn die Kosten für eine komplette Hochtourenausrüstung 2000.-- CHF um einiges übersteigt. Alleine für Keile und Friends (80.-- pro Stück), Eisschrauben, Seil, Karabiner, Expressen, Bergschuhe, Eispickel, Steigeisen, Helm, Rucksack, Handschuhe, Kappe komme ich schon in die Nähe von 2000.--. Wenn ich zum Bsp. noch eine bessere Kompaktkamera (ca. 600 - 700 CHF) oder eine Windjacke hinzuzähle, bin ich schon ziemlich drüber.

laponia41 says: Tablet
Sent 18 August 2013, 08h00
Was man bei einem fleissigen Hikr noch dazuzählen muss: den Tablet PC. Weil man ja auch im Biwak den täglichen Hikr-Bericht posten muss ...

kopfsalat says:
Sent 19 August 2013, 10h42
ein weiterer vorteil (ultra)-leichter ausrüstung. sie ist optisch meist völlig unattraktiv.

hand aufs herz, wer würde schon freiwillig solche rucksäcke klauen wollen?


Post a comment»