Feature Request: Markierungen in Fotos


Publiziert von steindaube, 14. August 2012 um 08:57. Diese Seite wurde 534 mal angezeigt.

Hallo,

die Moeglichkeit Orte in Fotos zu markieren finde ich sehr gut gelungen!

Manchmal wuerde ich mir aber noch wuenschen zusaetzliche Informationen im Foto zu markieren, z.B. den Ort eines Standplatzes, einen Einstieg, einen Hinweis ueber unsere Routenwahl etc. Meint ihr das waere machbar?

Matthias.



Kommentare (17)


Kommentar hinzufügen

Martin Job Pro hat gesagt: Bildbearbeitung
Gesendet am 14. August 2012 um 09:55
Ich würde das mittels Bildbearbeitung direkt ins Foto zeichnen, wie das auch oft gemacht wird.

Martin

steindaube hat gesagt: RE:Bildbearbeitung
Gesendet am 14. August 2012 um 10:29
Hab' ich auch schon gemacht. Der Nachteil ist halt nur die "Verschandelung" des Fotos.

Mit den Orten die man markieren kann ist das schoene ja genau dass man das Bild mit und ohne Beschriftungen betrachten kann.

Matthias.

Martin Job Pro hat gesagt: RE:Bildbearbeitung
Gesendet am 14. August 2012 um 10:57
... dann würde ich beide Bilder hochladen, das schöne und das "verschandelte" ...

Alpin_Rise hat gesagt: RE:Bildbearbeitung
Gesendet am 14. August 2012 um 12:43
Genau. Wegpunkte sind nur da, um fix physisch ans Gelände gebundene Geländepunkte zu markieren. Wenn zum Beispiel dein Einstieg aus einer markanten Scharte mit Namen und Höhenangabe startet, verdient das einen Wegpunkt (z.B. "Einstieg NO-Gratscharte XYGipfel").
Du hast auch die Möglichkeit, Kategorien zu wählen. Um Wände, Klettergebiete usw. mit einem einzigen (!) Wegpunkt zu referenzieren. Alle Touren in dieser Wand haben dann einen Wegpunkt.

Gerade weil nur die Admins Wegpunkte löschen können, muss man genau überlegen, welche man anlegt.

Alles andere kannst du mittels simpler Bildbearbeitung ins Bild flicken, dann hochladen und in der Bildlegende erklären.

Alternativ hab ich auch schon Gipfelpunkte/Wandpunkte (die roten Marker) absichtlich "falsch" im Bild platziert und dann im Text erklärt, warum.

G, Rise

mp2012 hat gesagt: mehr Wegpunkte?
Gesendet am 14. August 2012 um 10:53
eine Möglichkeit wäre noch zusätzliche Wegpunkte anzulegen, für Standplatz oder Einstieg vielleicht denkbar.

Sputnik Pro hat gesagt: RE:mehr Wegpunkte?
Gesendet am 14. August 2012 um 11:05
Nur müsste man den Standplatz oder Einstieg genauer bezeichnen.

Wenn alle nur Wegpunkte mit dem Namen "Standplatz" eröffnen würde, gäbe es bald unzählige Wegpunkte namens "Standplatz".

Eine zusätzliche Möglichkeit "Wegpunkte" ist aber nicht nötig, da man jetzt schon "Andere" auswählen kann.

steindaube hat gesagt: RE:mehr Wegpunkte?
Gesendet am 14. August 2012 um 11:07
Finde ich nicht besonders attraktiv. Das gaebe in Felswaenden eine ganze Flut an neuen Wegpunkten die alle auch noch ungenau gesetzt waeren. Dann wird die Map unbrauchbar...

steindaube hat gesagt: Re:
Gesendet am 14. August 2012 um 13:07
Also bisher klingen die Antworten fuer mich so: Bedarf etwas in einem Bild zu markieren besteht bei fast jedem Nutzer.

Ich kann mir vorstellen, dass sich noch viele Anwendungszwecke finden koennten auf die wir im Moment gar nicht kommen: Beschriftung verschiedener Blumen, Markierung von Personen, Hinweis auf eine Spaltenzone, ...

Dass Bildbearbeitung in Frage kommt ist klar. Eleganter und schneller ginge es halt mit einer Funktion direkt auf hikr, dann wuerde das auch haeufiger gemacht werden.

Wie gesagt waere fuer mich durchaus auch ein Vorteil dass man die Markierungen ein- und ausblenden kann. Die Fotos ohne Markierungen haben ja oft auch einen separaten (kuenstlerischen) Wert zusaetzlich zu den Informationen die sie transportieren.

Gibt es von Seiten der Admins eine Meinung dazu?

alpstein hat gesagt: RE:Re:
Gesendet am 14. August 2012 um 13:27
Eine Möglichkeit, von der ich schon ab und zu Gebrauch gemacht habe, ist in der Minimap an bestimmten Stellen Marker mit Notizen/Infos anzubringen, wie z.B. in der Minimap dieses Berichts. Fotos lassen sich auch in die Minimap integrieren. Das hat natürlich nicht die Genauigkeit, wie Du sie wünschen würdest, aber sonst bleibt halt nur die Bearbeitung des Fotos selbst, es muss ja nicht im Original sein.

steindaube hat gesagt: RE:Re:
Gesendet am 14. August 2012 um 13:43
Das ist eine interessante Funktion die ich noch nicht gekannt habe. Werde ich mir mal genauer ansehen.

Ich ziele aber eigentlich darauf ab, dass man nicht auf der Karte eine Markierung anbringt oder ein Foto lokalisiert, sondern direkt im Foto irgendetwas beschriften kann. Zum Beispiel "Herbstenzian", "Achtung Spaltenzone", "3. Standplatz", "Schluesselstelle", "Steinschlagzone", "windgeschuetzter Brotzeitplatz", ... was auch immer die Nutzer daraus machen wuerden.

rkroebl hat gesagt: RE:Re:
Gesendet am 15. August 2012 um 07:39
Die von alpstein demonstrierte Methode kannte ich auch nicht - die ist doch super! Den Rest musst Du fotografisch lösen. Wenn man eine Foto von "Herbstenzian" bieten will, muss man halt den Herbstenzian fotografieren und nicht eine ganze Blumenwiese. Gilt für die anderen genannten Beispiele genau gleich. Die Foto kann dann normal entsprechend beschriftet werden. Wo die Foto aufgenommen wurde bzw. wo der Herbstenzian stand, teilst Du mittels der 'alpstein-Funktion' mit - oder Du verwendest eine Camera mit integriertem GPS,von denen es immer mehr gibt (jedes iPhone hat das z.B.).

Dass eine Markierung auf einer ungenauen Karte (Minimap) nicht allein das Mittel sein kann, kritische Informationen ("Vorsicht, Spalte!") verlässlich zu vermitteln ist auch klar. Die Kombination von gut gemachter Foto und ungefährer Situationsangabe bringt's aber.


silberhorn hat gesagt: RE:Re: wie von [u alpstein]
Gesendet am 15. August 2012 um 12:44

Meinst Du die "roten Tropfen"? Wie man die anbringt habe ich heute Morgen zum X-Mal vergeblich im FAQ gesucht.

rkroebl hat gesagt: RE:Re: wie von [u alpstein]
Gesendet am 15. August 2012 um 14:30
Ich meine diese 'Info-Markierer', die alpstein verwendet. Hab' auch keine Ahnung wie er das macht, finde das irgendwie nicht.

Vielleicht gibt uns Hanspeter einen Tipp?

alpstein hat gesagt: RE:Re: wie von [u alpstein]
Gesendet am 15. August 2012 um 15:25
Am unteren Ende der Minimap erscheinen auf der linken Seite Tools, mit denen man die Route eintragen, die Distanz messen, Fotos oder Marker eintragen kann. Man muss eben ein bißchen probieren.

Ich habe allerdings festgestellt, dass ich die Tools nicht sehe, wenn die Minimap oben neben dem Bericht platziert ist. Ist die Minimap unterhalb des Berichts platziert, was man ja wählen kann, tauchen die Symbole dazu auf.

rkroebl hat gesagt: RE:Re: wie von [u alpstein]
Gesendet am 15. August 2012 um 16:24
Wie cool ist das denn?! Klar, ich hatte die Minimap auf oben rechts gestellt und drum nix gefunden. Vielen Dank, das bringt uns nun alle weiter.

Sputnik Pro hat gesagt: Beschruftung im Foto
Gesendet am 15. August 2012 um 10:57
Am besten machst du es einfach so wie ich bei Astrofotos:

www.hikr.org/gallery/photo773070.html?post_id=49683#1

rkroebl hat gesagt: RE:Beschruftung im Foto
Gesendet am 15. August 2012 um 14:32
Das ist für mich auch die Luxusvariante. Wenn dann jemand Angst hat, die Markierungen würden das Bild 'verschandeln', kann er es ja zwei Mal (mit und ohne) publizieren. Bei mir sind die letzten Fotos immer die 'technischen' Bilder mit Routenzeichnungen oder den GPS-Tracks.


Kommentar hinzufügen»