GPS Tracks auswerten


Publiziert von SCM, 13. Oktober 2010 um 09:04. Diese Seite wurde 1507 mal angezeigt.

Hallo zusammen

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier rein passt, aber war jetzt noch die passendste Community die ich gefunden habe. Also: seit ich mein neues Handy habe, mache ich oft von Touren GPS Track Aufzeichnungen. Dafür gibts verschiedene Apps und ich bin mit meiner eigentich ganz zufrieden. Sie zeichnet einfach die Wegpunkte schön auf und mappt das ganze auf eine beliebige Karte und gewisse Auswertungen wie Höhenprofil, Wegstrecke oder Dauer sind auch dabei. Nachher lade ich dann meistens den Track hier auf Hikr.org hoch.

Was mir jetzt aber noch fehlt ist ein passendes Programm für den PC. Ich würde gerne nach der Tour die Daten auf dem PC analysieren und mir vor allem gerne ein Höhenprofil zeichnen lassen, sowie die Zeit in Bewegung und Stillstand ausrechnen lassen. Es gibt ja viele PRogramme im Internet die sowas können, allerdings ist mir noch keins begegenet, dass meinen Bedürfnissen entspricht und mir gefällt und das auch mit meinem Dateiformat (*.gpx) umgehen kann.

Da ja sicher viele von euch auch GPS Tracks benutzen wollte ich mal nach Software Empfehlungen fragen.

Edit: Wenn wir schon dabei sind, kennt jemand eine Android App die nicht nur das Tracking sondern auch Routing erlaubt?

Vielen Dank
SCM



Kommentare (16)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 10:07
was ist GPS?

;-)

SCM hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 10:46
Hmm ich weiss jetzt nicht so recht ob ich die Frage wegen dem Smiley Ernst nehmen soll, aber hier auf jeden Fall mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

Anna hat gesagt:
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 10:47
Hoi SCM,

Leider habe ich keinen GPS und dann keine Ahnung von welchem Software gibt (aber die Frage ist interessant).

>mir vor allem gerne ein Höhenprofil zeichnen lassen

Ein Höhenprofil gibt auch auf hikr.org: In der Geo-Daten Tabelle, rechts gibt ein Menü mit zwei Punkten, Profil und KML.

Grüsse

SCM hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 10:50
Hallo Anna

Vielen Dank für den Tipp mit dem Höhenprofil, das habe ich noch nie gesehen! Danke! Zur Not kann ich ja immer noch dieses Profil speichern. Wenn ich das richtig verstanden habe sind die SRTM Daten die "richtigen" Daten und die rote Linie die Daten die mein GPS Gerät aufgezeichnet hat`?

Anna hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 10:54
>sind die SRTM Daten die "richtigen" Daten und die rote Linie die Daten die mein GPS Gerät aufgezeichnet hat`?

Ja, aber die SRTM Daten sind auch nicht genauer, aber die Fehler sind begrenzt.

GeorgD hat gesagt: RE: Höheninfos / SRTM
Gesendet am 7. September 2011 um 14:27
Die SRTM-Höheninformationen sind fast global vorhanden (ausm Weltraum wurde die Erde von der NASA wie mit einem Echolot abgetastet, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten).

Sie können bei flachem & mäßig steilem Gelände gut als Korrektur für GPS (Teil-)Tracks genutzt werden, wenn nur ein 2d-Fix möglich war oder der Empfang bei 3d-Fix sehr schlecht (zB viele Echos). Nicht so bei steilem Gelände wie bspw. bei Klettersteigen in hohen Wänden, Grat-Wanderungen etc. Hier ist schlechter 3d-GPS-Fix meist noch akkurater als SRTM, weil die SRTM-Daten bei uns in Europa mit einer recht groben Auflösung vorliegen (1 Höhenwert für 90mx90m) und obendrein gerade an Steilpassagen oft keine brauchbaren Messwerte ermittelt werden konnten - die SRTM-Höhenangabe weicht dann durchaus mehr als 100m von der Realität ab, wie ich bspw. bei *Rigi Hochflue erfahren habe.

phono hat gesagt: mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 11:59
ich verwende mytourbook: http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/
das ist offen und frei erhältlich. kann bestens mit .gpx umgehen. bedienung ist intuitiv. die tracks werden ansprechend dargestellt, eingefärbt nach wunsch (höhe, speed, etc). zudem können die tracks analysiert werden, nach höhenmeter/h, geschwindigkeit, gefällegradient, etc.

schlussendlich verwaltet man mit diesem tool mehrere touren gleichzeitig, kann dann auch tour-übergreifende statistiken machen, z.b. total höhenmeter dieses jahr, etc.

SCM hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 12:15
Cool vielen Dank, das sieht schon mal super aus! Und dann ist es erst noch in Java und OpenSource!

Guter Tipp!

SCM hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 12:26
Noch ein kleiner Nachtrag: Phono du schreinst dich gut auszukennen mit diesem Thema. Weisst du auch ein Tool (bzw. wie man das von Hand macht) das korrupte GPX Files korrigieren kann?

In meiner CalandaTour bsw. ist das File irgendwie nicht gültig :S

phono hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 13:13
hab das file kurz angeschaut. meiner ansicht nach fehlt ganz am ende des files ein tag welches das gpx-tag abschliesst: <_/gpx> (ohne den underscore _ verwenden. musste das teil einfügen damits das tag hier im html überhaupt anzeigt)

ich kenne tools, mit welchen man .gpx-files manipulieren kann. allerdings ist der hauptzweck dieser programme meist anders gelagert, ein solches gpx-edit-feature eher ein nebenprodukt. um dir dennoch eine antwort zu geben: ich hab deine datei mit josm (http://josm.openstreetmap.de/) angeschaut. dort wird zumindest bis zu korrupten stelle alles importiert. danach sozusagen den funktionierenden teil des korrupten files wieder exportiert, ein diff gemacht und als einzigen unterschied das fehlende gpx-abschluss-tag gefunden :)

SCM hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 13:23
Cool vielen Dank, habe das schnell im Notepad geöffnet und den Tag hinzugefügt und schon funktionietrs :D Danke!

GeorgD hat gesagt: GPX Dateien bearbeiten & "Kaputte" GPX Dateien reparieren
Gesendet am 7. September 2011 um 14:46
GPX Dateien sind nichts weiter als Textdateien mit einem bestimmten Format/Syntax (einem XML-Schema). Daher kann man sie mit beliebigen Texteditoren wie dem Windows-eigenem Notepad bearbeiten und die Syntaxprüfung / Validierung von beliebigen XML-fähigen Tools verwenden, z.B. in Notepad++ unter Plugins > XML Syntax > Check XML Syntax now. Das sagt einem dann bspw. bei fehlendem schließenden GPX-Tag "XML Parsing error at line 18: Premature end of data in tag gpx line 2", was bedeutet dass in Zeile 18 ein vorzeitiges Ende der Daten des in Zeile 2 geöffneten Tags GPX entdeckt wurde. Sowas passiert z.B. mit dem Java-Midlet TrekBuddy immer mal.

Möchte man GPX-Dateien etwas komfortabler bearbeiten, z.B. Wegpunkte umbenennen, kann man dazu bspw. die portablen Programme GPX Editor (hat einige Fehler, daher immer ein Backup der Original-Datei behalten!) oder Prune (etwas umständlich bis die Plugins drin sind) benutzen.

Viele weitere GPX-Werkzeuge finden sich z.B. auf www.trekbuddy.net/wiki/index.php/Tools

phono hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 13:18
noch ein nachtrag. kenne mich mit handies nicht wirklich aus. dennoch könnte dich das hier evt. interessieren bezüglich android und routing:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android

SCM hat gesagt: RE:mytourbook
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 13:24
Danke, werde ich mir gleich mal anschauen!

Bob hat gesagt: Höhenprofil
Gesendet am 13. Oktober 2010 um 15:02
Ich verwende das kostenlose Programm GPS-Track-Analyse.Net
Es arbeitet mit GPX Dateien. Das Programm zeigt dir die Höhenkurve, max.Anstieg, max.Abstieg, benötigte Zeit etc.wahlweise über den gesamten oder einen selektierten Bereich. Die Darstellung kann auf Zeitbasis oder Wegbasis erfolgen. Damit kannst du auch leicht feststellen wo du Pausen gemacht hast, resp. wo das Beizli war. (Wegpunkte werden selbstverständlich auch angezeigt.Ueber einen selektierten Bereich kannst du die auch die Steigung anzeigen lassen. Daneben hat es spez. für Biker noch viele Statistikwerte (entsprechende Daten vorausgesetzt) wie Trittfrequenz, Herzfrequenz, Geschwindigkeitsanalysen etc.Du wirst kaum alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Der Weg kann aus dem Programm auch in Google Maps angezeigt werde. Ich selbst bevorzuge die Topo Karten. Dazu verwende ich das Programm Fugawi (kostenpflichtig) allerdings noch in der ältern Version. Damit kann ich Digital Karten oder gescannte Karten im Bitmap-Format importieren und über drei Koordinatenpaare kalibrieren. Dann hast du eine exakte Darstellung der gelaufenen Route.
Zum Runterladen der Daten ab Garmin-GPS verwende ich übrigens G7ToWin (kostenlos). Das kann die Daten in verschiedenen Formaten, unter anderem auch GPX oder dem Fugawi-eigenen TRK speichern.

Grüsse

Mel hat gesagt:
Gesendet am 14. Oktober 2010 um 09:00
www.everytrail.com oder www.gpsies.com find ich beide ziemlich brauchbar :-)


Kommentar hinzufügen»