Bergrettung am Üetliberg !


Published by Sputnik, 22 August 2017, 07h02. This page has been displayed 2729 times.

Unglaublich, zwei Touristinnen mussten am Üetliberg gerettet werden :-)

http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/Zwei-junge-Frauen-geraten-am-Uetliberg-in-Not-14328580



Comments (29)


Post a comment

Lulubusi says:
Sent 22 August 2017, 07h33
Ich wusste es schon immer! und jetzt wird's bestätigt!
Zürich, insbesondere der Üetliberg ist "saugefährlich" und nur von den besten der besten Alpinisten zu bewältigen!
Deshalb habe ich mich nie an dessen Besteigung gewagt und werde dies wohl auch nie tun;-)

dominik says: RE:
Sent 22 August 2017, 14h23
Mit Sauerstoffmaske werden die Chancen einer Besteigung markant erhöht :-)

Sent 22 August 2017, 14h45
Ist nicht sogar einer der Erstbesteiger des Tödis später am Uetliberg tödlich verunglückt? Glaube mich zu erinnern dort mal eine entsprechende Gedenktafel gesehen zu haben. Daher: man unterschätze nicht die Steilheit des Zürcher Hausbergs ;)

silberhorn says: Üetliberg. Besteigung mit Sauerstoff
Sent 22 August 2017, 15h13
Folgender Rekord wird von der Weltöffentlichkeit konsequent ignoriert. Unverständlich, den diese Jahrhundert-Expedition "erschütterte das System des Extremalpinismus in seinen Grundfesten".

Der ganze Artikel kurioseste-besteigung-aller-zeiten hier zu lesen.

Hi,hi

kopfsalat says: RE: Üetliberg. Besteigung mit Sauerstoff
Sent 22 August 2017, 22h09
gähn!

wenn schon, denn schon: Climbing The North Face Of The Uxbridge Road

Deleted comment

silberhorn says: RE:
Sent 22 August 2017, 18h01
Auf den Uetliberg kann mit dem Rad hinauf geradelt werden und im Bergasthaus eine Brotzeit konsumiert werden.

Hi, hi ;-))))

Martin Job Pro says: RE: Üetliberg
Sent 22 August 2017, 20h59
Als Ur-Züricher kann ich das nicht einfach so stehen lassen ;-)

Uetliberg und auch ... Üetliberg wäre sehr wohl korrekt, aber man will es nicht so schreiben.

Sputnik Pro says:
Sent 22 August 2017, 22h13
Den alten Namen "Hüetliberg" finde ich auch lustig. Und eine Beiz hat's auch oben um "d'Chappe ds fülle" :-)

El Chasqui says: Ur-Züricher
Sent 22 August 2017, 22h46
Ur-Züricher - der ist gut, Zürich am Zürichersee!
Ob Üetliberg oder Uetliberg, bei den urigsten Züricher heisst er schlicht und einfach Üetzgi!

rihu says: RE:Ur-Züricher
Sent 23 August 2017, 05h41
Meine Schwiegermutter (wohnhaft in Zürich) nannte ihn sogar den "Üttli", also noch eine weitere Variante.

silberhorn says: RE: Üetliberg
Sent 23 August 2017, 13h59
Passt meines Erachtens besser zu den umliegenden Flurnamen, als das fremd klingende (Ü)tliberg.

kopfsalat says: RE:
Sent 23 August 2017, 14h18
Der heisst nicht nur Uetliberg sondern müsste, um - als Berg des Uotilo - etymologisch korrekt zu sein, auch als U-e-tliberg ausgesprochen werden und nicht als Ü-e-tliberg.

Aber die Züricher müssen halt wieder mal eine Extrawurst haben. ;-)

El Chasqui says: Despektierlich
Sent 22 August 2017, 17h45
Bitte nicht so despektierlich! Unser Hausberg hat immerhin die 3x grössere Dominanz als z.B. ein Eiger! Und 45 Grad Gefälle sind auch am Uetliberg 45 Grad....

Deleted comment

kopfsalat says: RE:
Sent 23 August 2017, 08h42
Gruss aus Basel: T5+

rkroebl says:
Sent 22 August 2017, 21h06
Da schliesse ich mich el chasqui an, der Uetlibeg ist bona fide Berg. Kollege Uto869 hat eine Anzahl tolle Berichte darüber geschrieben, was man am Anfang der Albis-Kette so alles anstellen kann. Vieles davon ist nicht trivial.

Bleibt zu sagen, dass die Rega oft Einsätze am Uetliberg geflogen hat um Verirrte oder Verletzte runterzubringen.

Und ja, ich bin Stadtzürcher durch und durch. Trotzdem habe ich den Wartenberg bei Muttenz als Schulbub x-Mal bestiegen. Noch heute könnte ich dort Routen aufzeigen, die auch erfahrene Alpinisten ins schwitzen bringen würden. Genau so wie am Uetliberg. :-)

Ray

dominik says: RE:
Sent 24 August 2017, 08h44
Am Wartenberg???

rkroebl says: RE:
Sent 24 August 2017, 08h49
Ich war vor 50 Jahren letztmals dort. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es direkt unter dem mittleren Turm eine Kletterwand.

Das mit dem Wartenberg habe ich aber nur geschrieben, um die Basler und Baselbieter etwas zu trösten. Weil die haben ja keine Berge, eigentlich. :-)

dominik says: RE:
Sent 24 August 2017, 08h56
Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Der Wartenberg hat definitiv keine Kletterwand (oder bist Du etwa den Turm auf der Aussenseite hochgeklettert? :-) ).

rkroebl says: RE:
Sent 24 August 2017, 08h59
Haha! Kindheitserinnerungen.

Ich gelobe: Nächstes Mal wenn ich in der Gegend bin, steige ich auf dem Wartenberg rum. :-)

kopfsalat says: RE:
Sent 24 August 2017, 17h08
> steige ich auf dem Wartenberg rum. :-)

NB: ein grosser Teil ist heute aber Naturschutzgebiet mit Weggebot!

Was so nahe an der Stadt auch durchaus Sinn macht.

kopfsalat says: RE:
Sent 24 August 2017, 12h30
Westlich, direkt unter der Vorderen (!) Burg hat es einen vielleicht 20m hohen Felsabbruch. Meiner Meinung - als nicht Kletterer - nach aber eine sehr bröckelige Sache.

dominik says: RE:
Sent 24 August 2017, 17h27
Ich habe grad auf der Karte gesehen, dass tatsächlich unterhalb des mittleren Turms ein paar Felsen verzeichnet sind. Sieht man halt wegen der Bäume nicht...

Sputnik Pro says: Hoppla...
Sent 22 August 2017, 22h17
... so viele Rückmeldungen.

An einem eiskalten Wintertag wäre es doch herrlich, einen HIKR-Gruppen-Aufstieg in Diretissima durch die Fallätsche zu machen. Pickel, Steigeisen und Seil... oh Mann, wüerde ich mich auf die Tourigesichter freuen wenn zehn HIKR-Extrem-Alpinisten oben ankommen!!!

El Chasqui says: RE:Hoppla...
Sent 23 August 2017, 16h26
...und noch herrlicher wäre es dann, wenn die ganze HIKR-Gruppe von der REGA gerettet werden müsste.....

MicheleK says:
Sent 23 August 2017, 02h16
nun mal ersthaft - wenn man einmal ab einer der feinen Ripplirouten kommt kann es schon einmal steil werden... ev. waren sie in dem Gelände sogar mit Turnschuhen unterwegs?

maxzilla says: Weniger Schadenfreude
Sent 9 October 2017, 17h59
Naja, ich lese ja genug von sogenannten Profis die auch ausgeflogen werden müssen. Ist halt immer eine Fehleinschätzung und besser die REGA zu rufen als nachher tragisch in der Zeitung zu stehen.

Alpenner says: Ehrlich gestanden
Sent 9 October 2018, 17h22
habe ich mich in den Alpen kaum je so in der Bredouille gefunden wie einmal in er Fallätsche...


Post a comment»