Hiking and Mountains
  • FAQ
  • Log In
  • Sign Up
 
  • Home
  • Journal
    • By post date
    • By hike date
    • Last Comment
    • Explore
  • Regions
    • Switzerland
    • Austria
    • Italy
    • Germany
    • France
    • World
  • Photos
  • Geo
    • Geo
    • Routes
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Map 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • People
    • People
    • Projects
  • Array  English
☰
Bergunfälle » Gallery

Bergunfälle » Gallery


Last added · Hot! · Last favs · By Publication date · By Popularity · Last Comment

Der Bergwanderweg ist recht ruppig, aber nicht wirklich schwer. Dennoch ist er laut einer SAC-Statistik der gefährlichste Bergwanderweg der Schweiz mit den meisten Unglücken seit 1998. Dies muss man allerdings auch im Verhältnis zur Frequentierung sehen. Heute war es ruhig. Insgesamt 10 Personen habe ich im Auf- und Abstieg angetroffen. Der Wirt auf dem Mythen meinte, dass der Neuschnee Leute abschreckt.<br />Edit 15.11.2024: Erst letzten Sonntag ist ein 56 jähriger Berggänger auf diesem Weg 200 m in die Tiefe gestürzt.
Es ist noch mal gut gegangen. Mit dem Kopf schon nach unten liegend, endete hier der Sturz aus ca. 1 1/2 m Höhe. Vermutlich passieren solche Fälle meist an Stellen, welche scheinbar harmlos sind und die Konzentration daher vermindert ist.

Dass man nie vorsichtig genug sein kann, zeigte dieses Missgeschick. Hinter meinem Rücken hörte ich einen Schrei. Eine Unachtsamkeit an einer Kraxelpassage im unteren Teil führte zu einer anschließenden Bauchlandung auf einem schmalen Band, den Kopf schon am Abgrund zu einer felsigen Rinne. Das Ausbleiben eines Dominoeffekts war dem Umstand zu verdanken, dass ich schon die Richtung änderte und nicht mehr in der Falllinie stand. Nach einem Schock mit Übelkeit stellten wir fest, dass ein Ellbogen und ein Knie geprellt sind. Der Helm hat wohl Bodenkontakt der Stirn verhindert. Leider gehen solche Vorfälle nicht immer so glimpflich aus. Einen Schutzengel braucht man eben auch.

Rückwärts statt vorwärts Felstufen absteigen, Beachtung der [https://www.hikr.org/gallery/photo727122.html?post_id=47390 Drei-Punkte-Regel] und auch Abstand halten können die Gesundheit bewahren.

Ein 12 Meter Absturz einer Frau vor 4 Jahren ging hier am Widderstein leider tragisch aus.
Vor wir rechts hoch Richtung Füessler gingen, schauten wir diese, wohl aus gegebenem Anlass neu aufgestellte Tafel an. Sie steht am Beginn des Abstiegs zum Chobel/Seealpsee und soll die Wanderer für das exponierte Gelände sensibiliseren.
Blick auf Flanke, welche dieses Jahr durch mehrere tragische Ereignisse in die Schlagzeilen gekommen ist. Ich werde immer wieder gefragt, wie so was möglich ist. 
Eine schwierige Begehbarkeit der Bergwanderwege (T2) ist es m.E.nicht. Wohl eher fehlt das Bewusstsein für die Exponiertheit der an und für sich breiten Wege und die Konzentration beim Abstieg. Die Ebenalpbahn macht den "Aufstieg" leicht. Dass beim Abstieg Gefahren durch hohe Felswände neben dem Weg lauern, wird möglicherweise unterschätzt. Ein Stolperer oder eine Unachtsamkeit kann so zum Verhängnis werden.
Wenn eine Zeitungsmeldung im Südkurier v. 09.09.22 stimmt, sind auf dem Weg zum Aescher auch schon Leute mit Rollkoffer gesehen worden.
Vom Chobel zum Aescher. Ein einfacher Bergwanderweg, der aber durch exponierte Lagen führt.

Nachtrag 04.06.2021: Wie das [https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/polizeimeldung-ein-ungluecklicher-zufall-zwei-toedliche-unfaelle-beim-aescher-innerhalb-von-einer-woche-polizei-und-rettungsstation-sehen-keinen-zusammenhang-ld.2146175 Tagblatt] berichtet, ist es diese Woche auf der Route zwischen dem Seealpsee und Aescher zu zwei tragischen Unfällen gekommen. Da wir den Weg erst wenige Tage zuvor begangen sind, halte ich es für ausgeschlossen, dass die Verhältnisse auf dem Weg die Ursache sein können. Der an und für sich unschwierige Bergwanderweg führt aber durch sehr exponiertes Gelände, was für Unerfahrene, welche evtl. noch mit der Bahn nach oben gefahren sind, nicht ohne Weiteres ersichtlich ist. Erhöhte Konzentration ist beim Absteigen gefordert und einen Stolperer über den Wegrand hinaus gilt es absolut zu vermeiden.
Der unmarkierte Direktzustieg über die Steilflanke zur Capanna Scaletta ist nicht zu unterschätzen - der Weg ist auch nicht offiziell markiert. Im Jahr 2003 gab es hier nach REGA-Auskunft im Abstieg einen tödlichen Absurz eines 57-jährigen Bergwanderers.
Unfallgedenktafel bei Ausstieg des Klettersteigs.<br /><br />Der Bergführer Marcus Severed verunfallte am Nachmittag des 8.7.2002, als er eine Gruppe von 38 Leuten leitete - es waren nur zwei Führer und einige Assistenten in der grossen Gruppe! Als sie vom Kebnekaise Sydtoppen über die Felsstufe absteigen wollten, stürzte er aus nie geklärten Gründen ab, als er an Erster den Abstieg beginnen wollte.
Dank Unterstützung der Feuerwehren Hafning und Eisenerz wurde der untere Teil der Schlucht ausgeleuchtet und der Abstieg etwas erleichtert!
Nass war es ziemlich, in dieser Nacht ☺
Abstieg am Seilgeländer
Abstieg am Seilgeländer
Abstieg der Verstiegenen gemeinsam mit der Bergrettung Trofaiach
Abstieg der Verstiegenen gemeinsam mit der Bergrettung Trofaiach
Abstieg der Verstiegenen gemeinsam mit der Bergrettung Trofaiach
Abstieg der Verstiegenen gemeinsam mit der Bergrettung Trofaiach
Abstieg der Verstiegenen gemeinsam mit der Bergrettung Trofaiach
Seilgeländerbau um die Verstiegenen unter größtmöglicher Sicherheit ins Tal zu bringen
Aufstieg der Bergungsmannschaft
Die 2 Kameraden von der Alpinpolizei
Aufstieg der Bergrettung Trofaiach zu den Verstiegenen
5 Bergretter und 2 Alpinpolizisten machen sich einsatzbereit
Abtransport der Verunfallten
Abtransport der Verunfallten
Abtransport der Verunfallten
Abtransport der Verunfallten
1 2 Next »
Bergrettung Bergrettung Trofaiach Bergrettungseinsatz Bergrettungsübung Bergunfall Bergung Eiblschlucht Eisenerzer Reichenstein Erste Hilfe Gedenktafel Grete-Klinger-Steig Grete Klinger Steig Großglockner Hubschrauber Kreuz Lawinenunglück Notfall Polster Steirischer Bergrettungsdienst Tod Unfall ÖAMTC-Notarzthubschrauber

See all tags»
Community Navigation

  • Home
  • Forum
  • Journal
  • Gallery
Your home page Journal Peaks Photos Favorites Friends

Send me a private message
 


© 2003-2025 hikr.org and authors Reports: 143971 Photos: 3526493 ·  About · Disclaimer · Help · Cookie policy

Info
Loading...