Die sieben höchsten Gipfel der Bayrischen Gebirgsgruppen


Published by Erdinger, 26 October 2016, 21h24. This page has been displayed 1654 times.

Wer hat noch Interesse an diesem Projekt? Wer hat diese sieben Gipfel schon auf seinem "Konto"?  Wer hält das für an großen Schmarrn und würde die Community am liebsten in die Tonne hauen? Gibts das Ganze schon irgendwo und ich war zu blind, es zu finden? 

Wer mag, soll seine Tourenberichte, auch wenn es mehrere sind, gerne in dieser Community eintragen. So entsteht vielleicht eine schöne Sammlung zu diesen sieben Bergen. 

LG 



Comments (25)


Post a comment

trainman says:
Sent 26 October 2016, 23h05
Eine gute Idee, sechs dieser Gipfel habe ich besucht. Bei der Hochfrottspitze bin ich aber etwas skeptisch, die ist mir eventuell zu schwer.

klemi74 says:
Sent 26 October 2016, 23h40
Hallo Alex,

grundsätzlich keine schlechte Idee.. Mir geht's aber wie meinem Vorredner: sechs von sieben hab ich schon, an die Hochfrottspitze (dürfte mangels Sicherungen deutlich anspruchsvoller als der Watzmann sein) trau ich mich nicht ran.

Du kannst natürlich auch den jeweils höchsten komplett in Bayern gelegenen Gipfel nehmen - dann wird's aber wohl noch schwieriger.


Gruß,
Karsten

Erdinger says:
Sent 27 October 2016, 06h32
Servus,

das mit der Hochfrottspitze ist natürlich eine Herausforderung, ich war da ja auch noch nicht. Die rein deutschen Gipfel machen das Ganze, wie du schon bemerkst, nicht wirklich angenehmer.
Natürlich ist es ja kein Muss, da irgendwas zu probieren, um Gottes Willen. Ich will da niemanden zu irgendwas verleiten. Gut, dass ihr die Schwierigkeit so klar ansprecht.

LG

Nic says:
Sent 27 October 2016, 07h41
Es wäre evtl. sinnvoll die 7 höchsten Gipfel der Gruppen einmal aufzuzählen. Bin mir gerade nicht ganz sicher ob ich schon überall war. Vielleicht liegt es aber auch an der frühen Uhrzeit...;-)

Die Hochfrottspitze dürfte nicht allzu schwer sein. stand bei mir eigentlich dieses Jahr auf dem Programm. Laut Stefan ja nur T4/T4+ I+.

Gruß Nico

Erdinger says: RE:
Sent 27 October 2016, 07h42
Die stehen rechts bei der Beschreibung der Community.

LG

Nic says: RE:
Sent 27 October 2016, 08h15
Achso, danke für den Hinweis! Na gut, dann fehlen mir wohl noch 3 dieser Gipfel. War seltsamerweise noch nie auf dem Krottenkopf. Den Watzmann habe ich bisher immer wegen Überfüllung gemieden. Die Hochfrottspitze ist nächstes Jahr fällig. Der Rest dann wohl auch. :-)

Auf dem Sonntagshorn waren wir im September von Norden. Bericht folgt.

sven86 says:
Sent 27 October 2016, 10h39
Nette Idee. Kann aber nur zwei Gipfel bieten und auf die Zugspitze bekommen mich keine hundert Pferde ;)

Die Hochfrott würde mich aber auch mal reizen.

Nic says: RE:
Sent 27 October 2016, 10h59
Die Hochfrott machen wir nächstes Jahr einfach mal zam! ;-)

Erdinger says: RE:
Sent 27 October 2016, 13h08
Die hätte ich mir für nächstes Jahr auch vorgenommen. Stimmt, der Stephan hat sie als durchaus machbar beschrieben. Fügt eure Touren doch hinzu. Wäre schön, wenn sich eine gute und brauchbare Sammlung ergeben würde.

Nic says: RE:
Sent 27 October 2016, 13h20
Wie fügt man eine Tour hinzu?

Nic says: RE:
Sent 27 October 2016, 13h23
Ok, habs kapiert und eine Tour eingefügt! ;-)

Erdinger says: RE:
Sent 27 October 2016, 13h58
Sehr gut!

Gleich ne schöne Tour, so hab ich mir das vorgestellt.

LG

Sent 17 December 2017, 14h22
servus Nic,

habt Ihr die Hochfrottspitze zam gemacht? ich wollte die Hochfrott 2016 über den Südgrat besteigen, es wurde mir aber dabei zu sehr ausgesetzt, sodass ich umdrehte. Richtung Baustelle des Waltenberger Hauses hatte ich keine Lust an diesem Tag abzusteigen, um über den einfacheren W-Grat mein Glück zu versuchen. Dieses Jahr bin ich nicht dazugekommen, zum neu eröffneten Walstenberger Haus zu gehen! Also 2018 möchte ich diesen meinen letzten dieser 7 Gipfel endlich angehen!

VG,

kai

Nic says: RE:
Sent 18 December 2017, 15h31
Servus Kai,

nein, ich war noch immer nicht auf der Hochfottspitze. Sie steht aber 2018 ganz weit oben auf meiner Liste! Evtl. In Kombination mit der Mädelegabel und dem Kratzer, oder mit den Bergen der guten Hoffnung.

Gruß Nico

Erdinger says: RE:
Sent 27 October 2016, 13h59
Vielleicht unter der Woche über den Stopselsteig? Da sind dann möglicherweise nicht so viele Leute oben.

Sag niemals nie :-)

yeti11 says: Ois derpackt
Sent 27 October 2016, 19h39
Servus, per Zufall war ich bereits auf allen Gipfeln ohne das Projekt überhaupt zu kennen. Ich bin über den Ostgrat immer mal wieder nach Süden ausweichend auf die Hochfrottspitze und dann komplett über den Grat rüber zur Mädelegabel. Schöne leichte 2er Kletterei, eine Stelle vielleicht 3 im Anstieg auf die Hochfrottspitze. Der Grat rüber zur Mädelegabel kam mir leichter vor und wirklich kurz. Wir sind damals seil frei gegangen...viel Spaß Euch

Erdinger says: RE:Ois derpackt
Sent 27 October 2016, 20h26
Sauber, Glückwunsch!

Viele weitere schöne Touren - Alex

Erdinger says: Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 2 November 2016, 13h04
Vielleicht kann hier ja jemand Klarheit schaffen:

Manche sagen (dazu zähle ich mich im Grunde auch), dass ein Berg ab einer Schartenhöhe ab 100 Meter als Berg klassifiziert wird.
Andere sagen, dass es mindestens 300 Meter sein müssen. Damit würde die Hochfrottspitze als Berg im eigentlichen Sinne ausscheiden.
Alle anderen Gipfel der Auflistung sind aber ganz klar Berge, wenn man 300 Meter als Vorgabe ansetzt.
Also, wer sich die Hochfrottspitze nicht zutraut, kann ja auf den Biberkopf ausweichen, der hat nämlich eine Schartenhöhe von mehr als 300 Metern! ;-)

stkatenoqu says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 2 November 2016, 18h07
Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor: es genügen nach allgemeiner Ansicht 100 Hm Schartentiefe oder 300 ft (in den USA). Bei 300m Schartentiefe würden viele Gipfel auf Kämmen und Graten wohl aufhören, als solche zu bestehen, zB in der Nordkette ober Innsbruck.

Viele Grüsse an alle

Gerhard


Erdinger says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 2 November 2016, 22h35
Danke für die fundierte Antwort.

LG - Alex

Steppenwolf (Born to be wild) says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 17 December 2017, 14h35
Berg u. Gipfel sind zwei paar Schuhe!

Für mich zählt als Gipfel eine Graterhebung mit mindestens 30m Schartentiefe. Da ich nicht in der Lage bin, eine Schartentiefe zu vermessen, würden einige wenige Gipfel in meiner Liste bei genauer Überprüfung wohl aussscheiden müssen! Ausnahme: zwei Graterhebungen mit großem Abstand, aber geringerer Schartentiefe (z.B. Mitterkaiser: es gibt einen höchsten Punkt, 2007 oder 2011m u. einen sog. "Hauptgipfel" mit 2001m). Dann stellt sich aber die Frage: wie groß muss die Luftlinie zwischen beiden sein?
Beispiel: Wildes Mannle über der Breslauer Hütte hat möglicherweise weniger als 30m Schartentiefe zum nächsthöheren Gipfel, hat zur Scharte aber einen großen Abstand. Wikipedia bezeichnet es zuerst als Berg, dann als Gipfel. Das ist auch nicht korrekt!

83_Stefan says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 2 November 2016, 19h32
Hallo Erdinger, wie stkatenoqu bereits schrieb, kommen auch mir 300 Meter Schartenhöhe sehr hoch vor, aber von Gipfeldefinitionen habe ich allgemein wenig Ahnung.
Allerdings erübrigt sich die Diskussion doch eigentlich, denn die Hochfrottspitze ist wirklich nur T4/I+ mit meist deutlichen Trittspuren - halb so wild also:
*Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended.

Erdinger says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 2 November 2016, 22h37
Gut, ist ein Argument. Da du immer sehr sorgfältig berichtest und bewertest, ist das wohl in der Tat eine gut machbare Sache.

LG

Steppenwolf (Born to be wild) says: RE:Hochfrottspitze - zählt sie als Berg?
Sent 17 December 2017, 14h40
300 m Schartenhöhe für einen Berg würde ich akzeptieren! Für einen Gipfel genügen meiner Meinung 30m, notfalls auch 50m. Bei genauer Handhabung würden dann aber in meiner Liste ein paar Gipfel ausscheiden (müssen). Das Wilde Mannle hat zwar einen Namen, aber kaum 30m Schartenhöhe. Vielleicht doch, da müsste man mal mit einem auf den m genauen Höhenmesser hinaufsteigen u. so sich so schnell als möglich von der Scharte zum Gipfel hinbewegen, damit sich mögliche Luftdruckänderungen nicht auswirken können!

stkatenoqu says: Hochfrottspitze 2'649m
Sent 31 December 2017, 12h28
Im Kontext der sieben höchsten Gipfel laut Hauptüberschrift kann es meines Erachtens dahingestellt bleiben, ob die Hochfrottspitze ein eigener Berg oder Gipfel ist, da sie laut Karte um 5m höher als die Mädelegabel ist und daher die Frage nur lauten könnte, ob diese als der weniger hohe Punkt überhaupt ein eigenständiger Gipfel ist. Ich bin der Meinung, dass die strikte Anwendung der 100m (300 ft)-Regel, wie sie in den USA üblich zu sein scheint, nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen führt. Führt ein Gipfel seit unvordenklichen Zeiten einen Namen, dann zähle ich ihn als Gipfel, wie gross oder klein die Schartenhöhe auch sein mag.

Ich wünsche allen ein frohes, glückliches, gesundes, erfolgreiches und unfallfreies Neus Jahr!


Viele Grüsse

Gerhard




Post a comment»