Skitouren auf Pisten


Published by Manolo7, 17 December 2015, 12h14. This page has been displayed 1561 times.

In Österreich ist eine ziemliche Kontroverse im Gang über das Skitourengehen auf Skipisten. Einerseits aus rechtlicher Sicht, andererseits aber auch was den Reiz von Skitouren auf Pisten ausmacht.

u.a. wird hier darüber geschrieben. 

Was ich mich schon länger frage: Was macht den Reiz aus von Skitouren auf Skipisten? Mach das jemand von Euch? Sind nicht gerade die Stille und die Abgeschiedenheit Faktoren welche den Reiz einer Skitour ausmachen?




Comments (9)


Post a comment

Erdinger says:
Sent 17 December 2015, 13h11
Also,
ich bin da zwiegespalten. Wenn viel Betrieb auf der Piste ist, dann macht das Ganze nur bedingt Spaß. Einsamkeit und 'Abenteuer ' sind natürlich viel schöner. Allerdings sehe ich schon ein paar Vorteile : bei unsicherer Lawinenlage, bei verharrschtem Schnee oder wenn der Schnee schon wieder arg geschmolzen ist, dann sind Pisten oftmals noch ordentlich befahrbar. Allerdings steht dem wieder die höhere Unfallgefahr durch Gegenverkehr gegenüber.
LG - Alex

georgb says: Gute Frage
Sent 17 December 2015, 15h34
Für mich ist das Pistengehen ein Phänomen. Habs mehrfach ausprobiert und finde es unerträglich. Ist mir ein Rätsel, was die Leute antreibt im Gänsemarsch auf Kunsstschnee die Piste hochzurennen.
Wer kann dieses Mysterium aufklären und uns den Reiz des Pistengehens erklären!? Damit auch wir Freude daran finden, irgendwann vielleicht...

bergclaus says: RE:Gute Frage
Sent 17 December 2015, 18h14
Ich laufe auch die Piste hoch. Früher als es am Brauneck noch nicht so reglementiert war, bin ich die Garland rauf und gleich wieder runter. Das war für mich eine Trainingstour. 750 Höhenmeter. Danach war ich z. B. zum Frühstück wieder zu Hause und konnte anschließend mit meiner Familie etwas andres unternehmen. Als einer der ersten über eine frisch präparierte Piste hinunter schwingen, hat doch auch was. Also, wenn ich nicht viel Zeit habe, und mich trotzdem lange (viele Höhenmeter) bewegen will, dann gehe ich halt mal auf die Piste.
Und ein wichtiger Grund für mich war: Wenn es im freien Gelände nicht ging, dann hab´ ich die Piste genommen. Auch kann man z.B. in Garmisch bis in den April vom Auto weg starten, während man sonst schon ein ganze Weile tragen muss.
Aber ihr habt natürlich recht, wenn es im Gelände beste Verhältnisse hat, dann ist es keine wirkliche Alternative.
Und was für einige bestimmt gilt ist, dass sie sich keine Gedanken machen müssen über Routenwahl, Spuranlage oder Lawinengefahr. Einfach am Parkplatz entlang der Piste hinauf.

rascr says: RE:Gute Frage
Sent 17 December 2015, 21h28
Gut auf den Punkt gebracht. Besonders im Frühwinter und für nahe dem Gebiet liegende Gipfel ist die Piste gern genommen.

In Deutschland wurde Streit m.W.n. vor Gericht entschieden: die Betreiber dürfen ihre Pisten nicht für Tourengeher sperren. (Und das ist auch gut so. Meine Meinung)

joe says: RE:Gute Frage
Sent 18 December 2015, 12h06
Da bin ich ganz deiner Meinung.

Wenn ich in Tirol oder Bayern bin, dann praktiziere ich es auch bei den genannten schlechten Bedingungen. Allerdings versuche ich dann auch Informationen direkt vor Ort zu erfragen (erlaubt? Parkgebühr?, etc). Für mich gehört natürlich eine Einkehr im Restaurant dazu.

Auch in der Schweiz mache ich dies öfters: www.hikr.org/tour/post102547.html oder www.hikr.org/tour/post102733.html. Allerdings ist es in der Schweiz noch nicht so populär.

Allen eine tolerante Skitour (auf der Piste).

rascr says: ps
Sent 17 December 2015, 21h42
WG "Stille u. Abgeschiedenheit": sportliche u. ethische Aspekte (Fair means (?)/ Umweltschutz) zählen beim Pistengehen ebenfalls zu den Gründen.

alpstein says:
Sent 18 December 2015, 16h21
Es gibt durchaus Schneeverhältnisse, wo jeder gerne auf eine präpapierte Piste zurückgreifen würde, wenn eine da wäre. Gewalzte Pisten habe ich auch schon mit Schneeschuhen vor Saisonbeginn oder nach Saisonende benutzt. Liftmasten in der Landschaft stören mich nicht. Bei Liftbetrieb würde ich es allerdings wohl kaum machen.

stockloch says: Irrsinn
Sent 28 December 2015, 16h28
Skipisten werden mit Wahnsinns-Maschinen präpariert für viel Geld. Die Umwelt leidet darunter.

Wer dann als Skitourer diese Pisten hoch läuft hat nichts verstanden von seinem schönen Hobby.

Ich mache ja gerade Skitouren weil mich diese Verschwendung von Strom und Wasser für die Pistenpräparation und den Liftbetrieb enorm stört.

Hade says: RE:Irrsinn
Sent 29 December 2015, 17h15
Dadurch, dass ich als Skitourengeher diese künstlich beschneiten Pisten hoch laufe, unterstütze ich den Wahnsinn aber nicht finanziell. Würde es nur Tourengeher auf den Pisten geben, gäbe es auch keine künstliche Beschneinung.

Für mich gibt es auch schöneres als eine Pistenskitour, aber schlecht fühle ich mich dabei nicht.


Post a comment»