Hikr » Ortstockgruppe » Touren

Ortstockgruppe » Tourenberichte (607)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 9
Uri   WS I  
8 Aug 08
Gross Schärhorn
Start bei schönem Wetter in der Planurahütte. Von da aus gings immer leicht abwärts über den Hüfifirn bis zur Chammlilücke, wo uns dann auf einmal dicker Nebel eingehüllt hat. Wir lassen uns aber davon nicht abhalten und steigen durch das nordseitige Geröllfeld und danach über den Grat...
Publiziert von MaeNi 9. August 2008 um 22:59 (Fotos:5)
Uri   T5+ II  
5 Aug 08
Schächentaler Windgällen
Beim Start beim Hotel Klausenpasshöhe sah das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht aus, doch das sollte sich dann bald einmal ändern. Wir sind via Vorder Rustigen (P. 1803) und Unter Chulm (kleiner See) auf die Ruosalper Chulm aufgestiegen, wo uns dann der Nebel endgültig und für den ganzen Tag eingehüllt hat. Auf der...
Publiziert von MaeNi 9. August 2008 um 21:49 (Fotos:4)
Schwyz   T5  
6 Aug 08
Schijen, the one which is in GL, SZ and UR
There aren’t very many mountains in Switzerland where you can walk around the summit and at the same time visit 3 different cantons. The Schijen is one of them. At P.2610 the 3 cantons Glarus, Schwyz and Uri join up. The path up there isn’t very easy no matter how you go up there and that’s probably one of the reasons why it...
Publiziert von 360 9. August 2008 um 11:30 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 7
Schwyz   T6  
7 Aug 08
Die Überschreitung der Chilchberge
Die Überschreitung der äusserst selten besuchten Chilchberge über dem Glattalpsee gehört zum Feinsten, was sich ein erfahrener T6-Gänger vorstellen kann: Enorm steile Aufstiege in Grasflanken, garniert mit kleinen Felsstüfchen, dann ausgesetzte Grate, schuttige Passagen...und das alles in Konzentration erforderndem, einsamem...
Publiziert von ossi 7. August 2008 um 18:34 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Jul 28
Schwyz   T4  
16 Sep 06
Pfannenstock
Der Pfannenstock - seine Form erinnert an eine umgedrehte Pfanne und ist wohl einer der abgelegensten Gipfel in den Zentralschweizer Voralpen. Nichtsdestotrotz eine wunderbare und äusserst lohnenswerte Tour. Etwas unterhalb der Alp Torparkiert und viaSunnig GrätlizumPfannenstock aufgestiegen. Im Abstieg die gleiche Route...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 19:32 (Fotos:5)
Glarus   T3  
27 Jul 06
Ortstock
Der hintere Ortstock ist ein hübscher und oft begangener Wanderberg auf der Kantonsgrenze Schwyz / Glarus. Er ist sowohl von der Glattalp wie auch von Braunwald aus gut erreichbar. Schlüsselstellen können je nach Bergerfahrung eine kurze, seilversicherte Felsstufe unterhalb des Gipfels oder auf der Bärentritt...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 19:25 (Fotos:7)
Uri   T4  
26 Jul 08
Eigentlich wollten wir ja..
...via Marchchälen auf den Glatten, aber irgendwie war heute so gar nicht unser Tag. Zu spät aufgestanden, schlechte Tagesverfassung und zu guter Letzt ist dann noch ein Gewitter aufgezogen, was uns dann zur Umkehr bewogen hat. Ein paar schöne Bildli hat es trotzdem gegeben...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 19:21 (Fotos:15)
Uri   T2  
1 Nov 07
Balmer Grätli
Ruosalp - Ruosalper Chulm - Balmer Grätli -Ruosalp Mit dem Auto konnten wir noch bis Ruosalp fahren, obwohl, nordseitig schon ein kleines Schneelein lag. Anschliessend sind wir hoch auf die Chulm und dem Wanderweg entlang weiter zum Balmer Grätli. An schattigen Stellen teilweise etwas eisig ansonsten aber aper...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 11:50 (Fotos:10)
Schwyz   T2  
14 Jul 07
Silberen
Bei der Silberen handelt es sich um das grösste Karrenfeld der Schweiz, welches sich über dem Höhlensystem des Hölllochs befindet. Zudem liegt die Silberen in einem Wildschutzgebiet. Im Winter beliebtes Skitourenziel. Route: Pragelpass - Ruch Tritt - Butzen - Silberen - Chalberloch - Pragelpass Wege sind im gesamten...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:49 (Fotos:7)
Schwyz   T3  
16 Jun 07
Mären
Spitzbäch - Gwalpeten - Firner Loch - Mären - Inner Brüälchälä - Stränzäbänder - Glattalp - Spitzbäch Wetter so so la la.. teilweise noch Schneefelder. Wer gerne weitläufige Karstgebiete hat, ist hier goldrichtig. Wege im Gebiet sind gut markiert. Trotzdem bei Nebel aufpassen, dass man die Orientierung nicht verliert.
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:18 (Fotos:6)
Jul 25
Schwyz   T3  
3 Jun 07
Geitenberg - Charetalp
Das Bisisthal bietet eine Fülle von Bergtouren an, auf denen man kaum eine Menschenseele antrifft. So haben wir auch heute ausser den Vertretern aus der Tierwelt (v.a. Gämsen) niemanden angegetroffen. Auf der Charetalp sind wir für eine Weile vom Nebel eingehüllt worden, was in dieser Gegend nicht wirklich...
Publiziert von MaeNi 25. Juli 2008 um 16:11 (Fotos:12)
Jul 24
Schwyz   WT2  
20 Apr 08
Pragelpass
Gegensätze...unten Frühling, oben noch tiefster Winter! An die 3 Meter werden es sicher noch sein. Am Morgen war der Schnee noch schön gefroren, um die Mittagszeit zum Teil schon pflüdi. Route: Fruttli - Guetentalboden - Pragel Passhöhe - Fruttli (der Pragelpass-Strasse entlang)
Publiziert von MaeNi 24. Juli 2008 um 16:38 (Fotos:7)
Apr 17
Uri   ZS+  
13 Apr 08
Glatten 2505m
Ausgangspunkt ist Sali am Ende des Bisisthal. Die Strasse ist meistens bis zur Kraftwerk Seilbahnstation geräumt. Von Sali 1149m geht es zur Ruosalp und in etwa der Sommerroute entlang richtung Balmer Grätli. In östlicher Richtung zum Glatten 2505m. Spezial Abfahrt gewählt, östlich des Chli Glatten durch...
Publiziert von Cyrill 17. April 2008 um 07:13 (Fotos:8)
Mär 21
Glarus   WS  
15 Mär 08
Silberen 2319m
Do ufä hani scho lang mol wölle - Glarner Klassiker Silberen Beim Start in Hinter Richisau 1135m vermutet Chrigi, dass wir heute sicher die Einzigsten sind, die sich bei diesem Frühlingswetter in solch niedrigen Höhen skitourig tun. Wie sich später rausstellte, hätte er mit seiner...
Publiziert von Nadine 21. März 2008 um 17:27 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mär 20
Uri   T3  
26 Sep 06
Fisetenpass - Unterschächen
Nach Wetterbedingtem Unterbruch meiner gestrigen Tour bin ich am Morgen mit der Seilbahn vom Urnerboden wieder zum Fisetenpass raufgefahren, Wetter immer noch schlecht aber immerhin kein Nebel mehr. Weiter gings dann immer WSW zu Pt 2003 mit kurzem Abstieg zum Gemsfairenhüttli Pt 1951. Von dort weiter nach Follen Pt 2084...
Publiziert von chaeppi 20. März 2008 um 17:57 (Fotos:6)
Mär 13
Glarus   L  
19 Aug 06
Iiswändli - Chammlijoch - Planurahütte
Nach nicht allzuschlechter Wettervorhersage war ich eigentlich guten Mutes. Beim Aufstieg vom Klausen in teilweise weglosem Gelände zu Pt 2633 gabs sogar einige Sonnenstrahlen. (Erste Pause) Weiter bis unters Iiswändli und dann Steigeisen montiert. Der Aufstieg zum Chammlijoch Pt 3031 war kein grosses Problem. Oben hat dann...
Publiziert von chaeppi 13. März 2008 um 16:25 (Fotos:7)
Mär 4
Schwyz   WT2  
2 Mär 08
Bödmerenwald und Pragelpass, ab Fruttli (Muotathal)
Route: Fruttli (1203 m) - Pragelpassstrasse - Eigeliswald (1375 m) - Roggenlochhütte (1402) - Bödmerenwald (durch den Pkt. 1445) - In den Balmblätzen - Unter Roggenloch (1525 m) - Pragel (Stafel, 1543 m) - Gruebi (1452 m) - Guetentalboden (1297 m) - Naturfreundehaus Pragelblick (1275 m) - Fruttli (1203 m) (Das Gebiet...
Publiziert von neutrino 4. März 2008 um 12:02 (Fotos:23)
Feb 24
Schwyz   ZS  
24 Feb 08
Pfannenstock 2573m
Rassige und spannende Tour auf den Pfannenstock. Ich verzichte auf einen genauen Tourenbericht, denn einen ausführlichen haben wir schon von Delta (http://www.hikr.org/tour/post5389.html) Verhältnisse: Es herrschen Frühlingsverhältnisse! Im unteren Teil wird der Schnee langsam knapp und auch der...
Publiziert von Burro 24. Februar 2008 um 17:51 (Fotos:13)
Jan 28
Schwyz   ZS  
26 Jan 08
Pfannenstock
Grossartige und lange Skitour im hinteren Muotathal Der Pfannenstock ist ein Skitourenklassiker-Geheimtipp. Bei der Tourenplanung habe ich erstaunt festgestellt, dass der Gipfel noch keinen Eintrag in hikr.org hat – höchste Zeit dies zu ändern. Denn die Tour lohnt sich tatsächlich! Der Aufstieg ist lang,...
Publiziert von Delta 28. Januar 2008 um 08:26 (Fotos:9)
Dez 30
Glarus   WS-  
29 Dez 07
Silberen 2319m
Einfacher oft besuchter Skiberg zwischen dem Kanton Schwyz und Glarnerland. Von Vorder Richisau 1102m über das grosse Feld nach Hinter Richisau 1135m, nach der Brücke folgten wir der Spur dem Sommerwanderweg entlang bis P.1289, weiter auf der Pragelpassstrasse bis unterhalb Girenflue 1501m. Von der Strasse weg durch den...
Publiziert von Schlumpf 30. Dezember 2007 um 11:28 (Fotos:18)