Mär 12
St.Gallen   WS  
12 Mär 04
Redertengrat
Eine Tour der Fab4 - und ein ultimativ eindrücklicher Temperaturanstieg - 10° innerhalb von vier Stunden. Eindrücklich, wie der Schnee erst mit einer gewissen Zeitverzögerung reagiert - Selbstisolation sei Dank! Die Tour führte uns auf ein "Privatgipfelchen", da auf dem klassischen Redertgrat zu viel Betrieb war - das...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Juni 2010 um 22:49 (Fotos:8)
Feb 29
St.Gallen   ZS  
29 Feb 04
Leistchamm
Im Sommer viel begangener Wandergipfel, im Winter nicht zu unterschätzen. Vom Arvenbüel auf dem Sommerweg auf den Gipfel, zuletzt zu Fuss über den abgeblasenen Kamm. Die Abfahrt ist am besten durch die breite NW-Rinne ziemlich in der Gipfelfalllinie (35 Grad auf 250 Metern) und ist in Sachen Lawinengefahr und Steilheit nicht...
Publiziert von Delta 27. März 2006 um 16:17 (Fotos:2)
Feb 16
Glarus   WS  
16 Feb 04
Wissmilen mit Abfahrt ins Mülibachtal nach Engi
Der Wissmilen ist besonders aus dem Skigebiet Flumserberge ein beliebtes und häufig begangenes Ziel. Die Abfahrt zurück ins Skigebiet ist jedoch kurz und nicht sehr berauschend. Lohnender ist es, wenn man ins Glarnerland abfährt. Entweder durch das Mülibachtal nach Engi wie wir oder durch das Chrauchtal nach Matt. Lohnende...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 15:42 (Fotos:6)
Feb 15
St.Gallen   WS-  
15 Feb 04
Überschreitung Gulmen (1788m) vom Toggenburg nach Amden
Der Gulmen oberhalb von Amden ist ein überaus beliebter, einfacher Wandergipfel. Zu jeder Jahreszeit tummeln sich viele Berggänger jeglicher Couleur an seinen Hängen. Neben guter Aussicht wegen der zentralen Lage bietet er schöne Skiabfahrten nach Stein im Toggenburg oder nach Amden.Wir wählten für...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2007 um 15:25 (Fotos:8)
Dez 29
St.Gallen   WS  
29 Dez 03
Selun 2205m (Churfirsten No. 1)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m - Frümsel 2267m - Brisi 2279m - Zuestoll 2235m - Schibenstoll 2236m - Hinterrugg 2306m - Chäserrugg 2262m.   Der Höchste ist der Hinterrugg mit 2306m, während sein kleinster Bruder, der Selun, auf 2205m kommt. Klassische "Skiberge" sind der Selun und der...
Publiziert von Cyrill 31. Mai 2006 um 18:03 (Fotos:10)
Nov 29
St.Gallen   WS  
29 Nov 03
Wissmilen
Frühwinter-Skitour aus dem Skigebiet Flumserberg Der Wissmilen ist der Frühwinter-Klassiker. Wenn unten noch ungenügend Schnee liegt, findet man dort oft schon genügend des weissen Goldes. Die Verhältnisse waren an diesem Tag allerdings - bis aufs Wetter - nicht sonderlich gut. Der Schnee reichte gerade knapp aus um die...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:47
Dez 7
St.Gallen   ZS  
7 Dez 02
Spitzmeilen und Co
Spannende Frühwinter-Skitour mit verschiedenen Höhepunkten Wenn noch wenig Schnee liegt im Frühwinter, sind die Flumserberge oft eine gute Option für die erste Skitour, da man mit den Bahnen bis weit hinauf kommt. Normalerweise wird der Wissmilen bestiegen. In Kombination mit dem anspruchsvolleren Fussaufstieg auf den...
Publiziert von Delta 8. Dezember 2015 um 11:46
Jan 2
St.Gallen   WS  
2 Jan 02
Hüenerchopf
Ein erstes Mal auf dem Ostschweizer Skitouren-Klassiker Der Hüenerchopf ist bei unsicheren Lawinenverhältnissen oder wenig Schnee immer ein guter Tipp. Demtentsprechend ist am dort auch selten alleine. Bei knapp Schnee ab Vermol auf der Normalroute über Tamons zum Hüenerchopf. Für die Abfahrt tragen wir die Ski vom Gipfel...
Publiziert von Delta 19. Juni 2016 um 12:00
Dez 31
Glarus   ZS  
31 Dez 00
Wissmilen – Wissgangstöckli
Lange und schöne Überschreitungs-Skitour mit grossartigen Pulverabfahrten! Bei guten Schneeverhältnissen ist diese Tour in Highlight in der Ostschweiz. Lange, gut geneigte Abfahrten gibt’s genauso wie weite einsame Hochebenen und aussichtsreiche Gipfel und Grate. Von Unterterzen...
Publiziert von Delta 10. Juli 2007 um 10:20 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Jun 10
St.Gallen   T3+ WS-  
10 Jun 82
Hanenspiel 1'888m, Gross Fulfirst 2'383m
Vom Berghaus Malbun (oberhalb von Buchs SG!) wanderten wir hinauf auf den hanenspiel, einen "Vorgipfel" des Margelchopfs. Von dort gings im gut begehbaren Schnee steil hinauf zum Grat. Wir begingen diesen und standen kurz darauf auf dem höchsten Punkt unsere heutigen Bergziels. Es bot sich uns bsi strahlendem Wetter ein...
Publiziert von stkatenoqu 17. November 2020 um 12:24
Feb 23
St.Gallen   ZS-  
23 Feb 75
Skitour Alvier
Die sehr schöne Skitour mit der JO-Pizol führte uns vor etlichen Jahren von Hüseren oberhalb von Sevelen auf den Alvier. Geleitet wurde die Tour von This Isler vom Grabserberg. Von Hüseren aus überquerten wir den Tobelbach bei der oberen Tobelbrücke. Weiter gings im offenen Gelände über die Alp Malschüel, von dort am...
Publiziert von rhenus 4. November 2021 um 18:19 (Fotos:1)