St. Georg (Nördlingen) 445 m
Andere in 1 Tourenbericht, 6 Foto(s).
Letzter Besuch :
27 Okt 18
In der Nähe von:
Nördlingen , Wallerstein, Ofnethöhlen, Riegelberg
Fotos (6)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
Nördlingen: Eine Kreisstadt ohne Ecken und Kanten. Hier ist alles rund: Das Ries, die Stadt, die Kreisverkehre (ou Män! So doppeldeutig!), die Kreisverkehrsbeschilderung, Sonne und Mond, Lakritzschnecken, Kreissägen, die Pupillen der Nördlinger, Kreise, und natürlich die Sache, die das alles ist. Vor allem aber eines: die Stadtmauer. Nördlingen ist defi keine kreisfreie Stadt. © Waldelfe
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (1)
Schwäbische Alb |
T1
|
27 Okt 18
|
Rundummerdumm: Teichoskopie in Nördlingen
"Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und ist auf einer Länge von 2,6 Kilometern durchgängig begehbar."
Sagt die Wikipedia, also isses richtig....
Publiziert von
Waldelfe 30. Dezember 2018 um 20:41
(Fotos:31 | Kommentare:4)
Berichte in der Nähe
Publiziert von
stkatenoqu 11. September 2024 um 19:15
Norddeutsches Tiefland |
L
|
4 Jun 21
|
1700 Kilometern mit dem Fahrrad nach Hamburg
Unser Auto soll Ende Juni in Hamburg am Hafen ankommen. Lange überlegen wir uns wie wir am besten nach Hamburg kommen um es abzuholen. Man könnte fliegen, mit dem Zug fahren oder ein anderes Auto ausleihen und mit zwei Autos zurück fahren. Schlussendlich entscheiden wir uns aber für eine ganz andere Variante. Wir vertrauen auf...
Publiziert von
SCM 1. Oktober 2021 um 16:51
(Fotos:61 | Kommentare:9 | Geodaten:26)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete |
T1
|
25 Mär 21
|
Trümmergesteine Wengenhausen - der große Knall
Mit einer Energie von rund 250.000 Hiroshima-Bomben krachte vor etwa 15 Millionen Jahren ein großer Meteorit auf die Erde und schuf das heutige Nördlinger Ries. Bei dem verheerenden Einschlag wurden selbst die härtesten Gesteine im Umkreis entweder verdampft oder zertrümmert und miteinander vermischt. Die Bruchstücke...
Publiziert von
83_Stefan 11. Mai 2021 um 19:40
(Fotos:26 | Geodaten:1)
Schwäbische Alb |
T1
|
20 Feb 21
|
Ofnethöhlen - Geotope, Geschichte und großer Ausblick
Beim Einschlag des Ries-Meteoriten vor etwa 15 Millionen Jahren wurde ein gewaltiger Krater geschaffen, an dessen Rändern größere Kalkschollen abgelöst wurden. Diese Bruchstücke rutschten in den Krater, blieben verkippt liegen und wurden von aufgeworfenem Material überdeckt. Im Laufe der Zeit präparierte die Erosion das...
Publiziert von
83_Stefan 27. März 2021 um 16:27
(Fotos:30 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete |
T1
|
3 Feb 18
|
Nördlingen ( 441m ), ringelum...
Im April 2017 besuchte ich den Ipf ( 668m ) bei Bopfingen( 468m ) und schaute bei der Gelegenheit noch im benachbarten Nördlingen ( 441m ) vorbei. Damals beging ich einen Teil der bekannten Stadtmauer die Nördlingens Altstadt komplett umschliesst. Leider stand ich aber beim Rieskratermuseum vor verschlossenen Türen.
Heute...
Publiziert von
maawaa 3. Februar 2018 um 22:34
(Fotos:25 | Geodaten:1)