ZS
Mittelwallis   ZS III  
5 Sep 22
Täschhorn
Das Täschhorn war und bleibt einer meiner Traumgipfel. Die Verhältnisse dieser Saison, das ähnlich mühsame Gelände wie am Matterhorn sowie das nicht mögliche absichern an Stangen/Bohrhacken etc. am Berg bewegte mich dazu, meine erste Bergtour mit Hilfe eines Bergführers zu machen. Und es war definitiv die richtige...
Publiziert von ᴅinu 6. September 2022 um 22:58 (Fotos:39 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
WS+
Oberwallis   WS+  
8 Aug 22
Alphubel 4206 m via Eisnase & Feechopf 3888 m
Partiti dalla Täschalp 2180 m lunedì pomeriggio con il sentiero più breve che stà un pò al di sotto della stradina sterrata che arriva al rifugio Täschhütte 2701 m. Già dal rifugio si gode un bel panorama su alcuni famosi 4000 delle alpi. Martedì, colazione alle 3. Come al solito siamo abbastanza lenti nei preparativi,...
Publiziert von Antonio59 ! 10. August 2022 um 23:04 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
WS
Mittelwallis   WS II  
29 Aug 12
Rimpfischhorn
Nach einem Ruhetag nach dem Weisshornversuch haben wir uns für die "Tagestour" aufs Rimpfischhorn entschieden. Normalerweise wird die Tour vom Berghaus Flue gemacht, dabei ist eine Übernachtung unumgänglich. Wir wählten den Aufstieg von Ottafe, dieser ist um ca. 400HM länger, allerdings der unteste Teil ist lang sehr flach,...
Publiziert von Matthias Pilz 21. September 2012 um 14:58 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WS WS+  
12 Mai 18
Alphubel
Die Nacht ist sternenklar :-D Ein grandioser Tag bricht an. Wir haben bestens gespiesen in der Täschhütte. Die Bewirtung lies keine Wünsche offen. Auch die Nacht war viel besser als in der Nacht zuvor, beste Voraussetzungen für eine 4000er Besteigung :-) Leider hat eine der Tourenpartnerinnen eine grosse Wunde und Schmerzen am...
Publiziert von ᴅinu 13. Mai 2018 um 13:50 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2 WS  
20 Aug 22
Alphubel (4206)
Die Gletscherschmelze hat nicht nur negative Konsequenzen fürs Bergsteigen, sondern macht manche Routen einfacher - so an der Eisnase am Alphubel. Musste man früher direkt diesen bis zu 45° steilen Hang hinauf, kann man jetzt durch den freiliegenden Felsrand vor Abstürzen geschützt unter der Nase entlang zu P.4163 queren und...
Publiziert von cardamine 30. August 2022 um 20:42 (Fotos:25 | Geodaten:1)