Nov 12
Allgäuer Alpen   T3+  
30 Okt 22
Hoher Ifen (2229 m) - der weite Weg von Sibratsgfäll über den Gottesacker
Der Hohe Ifen ist eine einmalige Berggestalt: Wie ein Schiffsrumpf entragt er dem Gottesacker, einem weiten Meer aus Schrattenkalk, dessen zu Fels erstarrte Wellen von den Kräften der Erosion zeugen. Seine einzigartige Erscheinung macht den Hohen Ifen zum begehrten Ziel und die einfache Erreichbarkeit aus dem Kleinwalsertal tut...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2022 um 20:08 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T4  
29 Aug 08
Wäldele - Hoher Ifen - Schwarzwasserhütte - Baad
Sehr schöne 2 Tages Tour. Start ist im Wäldele, hier gehts, wen wunderts, hoch durch den Wald bis man einen linksknick Richtung Hoher Ifen macht, von hier weitere 2 Stunden zu einer Hütte unterhalb der Hahnenköpfle auf dem Gottesackerplateau. Der zweite Teil ist aber dann schon anspruchsvoll was Trittsicherheit...
Publiziert von solo 3. September 2008 um 22:50 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+  
13 Nov 10
Hoher Ifen - im Norden Wintertour im Süden sonniger Herbst
Nachdem sich der Oktoberschnee nun langsam in Wasser aufgelöst hatte starteten wir diese Tour ohne Schneeschuhe. Das war eine guteEntscheidung, da bis hinauf zum Ifenmulde nur noch vereinzelte Schneefelder lagen. Bei sonnigen 10°C wanderten wir gemütlich über denForstweg hinauf zur Ifenhütte (T2) und anschließend bis...
Publiziert von oli.m 30. November 2010 um 19:43 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
1 Nov 13
Hoher Ifen
Der Hohe Ifen ist der bekannteste und meistbesuchte Gipfel im Kleinwalsertal. Wegen der umfassenden Aussicht lohnt sich ein Besuch im Herbst immer. Heute hatte ich mal Lust auf zügigeres Wandertempo bis zum Gipfel undstartete erst nach der Mittagszeit. Viele Leute befanden sich da bereits auf dem Weg ins Tal....
Publiziert von quacamozza 5. November 2013 um 19:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
3 Aug 22
Hahnenköpfle und Hoher Ifen mit Eugen Köhler-Weg
25 Jahre nach meinem ersten Besuch (der war am 5. August 1997) auf dem Hohen Ifen möchte ich eine erneute Tour auf die markante Schrattenkalk-Platte unternehmen. Diesmal möchte ich freilich das Hahnenköpfle nicht auslassen und für den Rückweg habe ich mir den Eugen Köhler-Weg ausgesucht, um etwas Abwechslung in die Tour zu...
Publiziert von Tuppie 13. August 2022 um 16:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)