T5
Oberwallis   T5 ZS- 4  
25 Sep 16
Jegichnubel (3124m) du Lötschental : Traversée arête SW > arête SE
Bel itinéraire d'escalade alpine bien équipé et aux difficutlés accessibles dans un cadre grandiose. Ca fait quelque temps qu'on zyeutait cette grande virée (pour nous!) qui remplit quand même bien la journée si on part du bas. La journée a failli se terminer sans avoir vraiment commencé puisqu'on n'a pas trouvé...
Publiziert von Bertrand 30. September 2016 um 14:43 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T3
Oberwallis   T3  
1 Nov 20
Rundwanderung ab Fafleralp zur Anenhütte
Ein - kaum erwarteter - Wetterumschlag beschert uns beim ersten Blick aus unserem Hotelzimmer im Petersgrat in Kippel zwar ein phänomenal "geschmücktes" Bietschhorn, doch einen gänzlich leicht von Wolken überzogenem Himmel (nur sehr spärliche zwischenzeitliche blaue „Flecken“ trösten später nicht hinweg, dass sich im...
Publiziert von Felix 5. November 2020 um 19:51 (Fotos:36 | Geodaten:1)
T2
Oberwallis   T2  
10 Jul 11
Anenhütte - schöne Rundtour im hinteren Lötschental
Vom Parkplatz an der Fafleralp im hinteren Lötschental ist sie schon gut zu sehen, die Anenhütte. Auf einem Bergrücken oberhalb des Lonzagletschers gelegen. Der Weg verläuft ein kurzes Stück flach durch die Wiesen bevor er leicht ansteigend zum beliebten Grundsee führt, ein schöner Bergsee in herrlicher Landschaft. Man...
Publiziert von passiun_ch 26. August 2012 um 10:45 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
6 Sep 14
Im magischen Lötschental: Höhenweg & Anenhütte
Seit geraumer Zeit haben wir noch einen Gutschein für die Anenhütte zu Hause rumliegen. Dieses Wochenende wollen wir ihn endlich einlösen! Von der Lauchernalp über den Lötschentaler Höhenweg via Fafleralp können wir das "magische Tal" in vollen Zügen geniessen - und das bei absolutem Hammerwetter! Da ist er endlich, der...
Publiziert von Mel 7. September 2014 um 19:42 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Okt 20
Premiers soubresauts de l'hiver dans le Lötschental
Normalement ce petit tour se fait en 3 heures, mais quand le soleil illumine le paysage enneigé, alors les nombreux essais photographiques allongent sérieusement le temps de parcours. Mon chemin ne suit pas forcément les itinéraires, car quelques-unes des gouilles ne figurent pas sur la carte, mais elles valent un détour avec...
Publiziert von bergpfad73 11. Oktober 2020 um 01:06 (Fotos:38 | Geodaten:1)