Wetterstein-Gebirge   T1  
20 Mär 10
Hoher Kranzberg (1391m)
Der Name ist etwas irreführend, ist doch dieser Berg, verglichen mit seiner Umgebung, der niedrigste. Trotzdem ist er wegen seiner zentralen Lage ein excellenter Aussichtsberg: Karwendel, Wetterstein und Estergebirge umrahmen ihn. Dazu kann man eine sehr schöne Rundtour daraus machen und zuletzt lockt noch ein...
Publiziert von Tef 23. März 2010 um 22:21 (Fotos:18)
Wetterstein-Gebirge   T2  
3 Jan 12
Hoher Kranzberg (1.391m) bei Sturm
Eigentlich sollte heute meine erste Schneeschuhtour im Raume stehen. Aber aufgrund des geringen Schnees und der Lawinengefahr in größeren Höhen entschied ich mich für eine lawinensichere Tour. Da blieb dann nur wieder mal eine Tour auf den Hohen Kranzberg übrig. Hier konnte ich auch gleich mal meinen Gleitschutz für...
Publiziert von Gemse 9. Januar 2012 um 19:02 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T1  
22 Mär 13
Eibsee - Rundwanderung (nicht nur) auf Jonas' Spuren
Ein einziger Sonnentag in diesem trüben Winter - schnell raus und eine Kurzwanderung unternommen, bevor sich die Wolkendecke wieder schließt! Eine detaillierte Beschreibung erübrigt sich - ich habe den Eibsee gegen den Uhrzeigersinn umrundet. Dies hat einerseits den Vorteil, daß man vom Nordufer aus über weite Strecken den...
Publiziert von gero 23. März 2013 um 05:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 26
Wetterstein-Gebirge   T2  
18 Dez 10
Eckbauer (1237 m) und Partnachklamm
Klassische Winterwanderung, die mit der Partnachklamm ein besonderes Faszinosum während der kalten Tage bietet. Vom Parkplatz am Skistadion folgen wir dem Weg am Ende der Sommerrodelbahn, dergleich zu Beginn recht steil bergauf führt. Weiter Richtung Südosten in den Wald, wo wir die Eckbauerbahn erreichen.Jetzt istetwas...
Publiziert von Max 22. Dezember 2010 um 08:09 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Jan 6
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)