Feb 11
Allgäuer Alpen   WT2  
6 Feb 10
Tiefenbacher Eck/Schlieberg (1569 m) und Hindelanger Hirschberg (1500 m) mit Schneeschuhen
Die Schneeschuhtour zum Hindelanger Hirschberg (1500 m) - auch Kleiner Hirschberg genannt, weil in nur 1 km Luftlinie ein 140 m höherer Berg ebenfalls den Namen Hirschberg trägt - ist im Rother Führer Winterwandern Allgäu als lawinensicher beschrieben und war daher bei den unsicheren...
Publiziert von ju_wi 11. Februar 2010 um 19:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
6 Feb 10
Nebel, Schneefall, Lawinenstufe 3 = Wertacher Hörnle
Da das Wertacher Hörnle für seinen, gerade bei ungünstigen Lawinenbedingungen, sicheren Routenverlauf bekannt ist landeten wir bei unserer geplanten Samstagstour gegen 9 Uhr am Parkplatz Obergschwend / Buchel Alpe. In der Nacht hatte es geschneit. Ca 10-15cm Neuschnee hüllte die gesamte Umgebung in ein...
Publiziert von oli.m 11. Februar 2010 um 09:19 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jan 4
Allgäuer Alpen   WT2  
3 Jan 10
Kleiner Hirschberg bei Bad Hindelang
Gestartet sind wir in Bad Hindelang am Parkplatz an der Tourist-Info, um 10:30 Uhr bei -11,5°C. Bereits nach 20 min, der Zustieg erfolgte über die geräumte Zufahrtsstraße nach Gailenberg und weiter über den durch Neuschnee bedeckten Forstweg, mussten wir in der strahlenden Sonne die ersten...
Publiziert von oli.m 4. Januar 2010 um 20:28 (Fotos:9)
Mär 31
Allgäuer Alpen   WT2  
29 Mär 09
Wertacher Hörnle (1695 m) mit Schneeschuhen
Das Wertacher Hörnle (1695 m) ist die höchste Erhebung im großen bewaldeten Dreieck zwischen Ostrach und Oberjoch im S, Wertach im O und Starzlach im W. Nur der Grünten ragt im vorderen Allgäu östlich der Iller gut 40 m höher hinauf. Entsprechend toll soll die Aussicht sein. Da hatte unsere...
Publiziert von ju_wi 31. März 2009 um 21:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mär 30
Allgäuer Alpen   WT3  
28 Mär 09
Dreifahnenkopf (1628 m) - Schneeschuhtour
Der Dreifahnenkopf (1628 m) in der Hörnergruppe ist ein runder Kopf im Nordgrat des Riedberger Horns, von dem man auch durch einen Sattel zum Höllritzer Eck gelangt. Als Sommerziel unbedeutend gehört sein Aufstieg im Winter durchs Ostertal von der Gunzesrieder Säge zu den 50 Tourentipps im Winterwanderbuch...
Publiziert von ju_wi 30. März 2009 um 11:59 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mär 5
Allgäuer Alpen   WT2  
1 Mär 09
Edelsberg (1629 m) und Alpspitze (1575 m) mit Schneeschuhen
Edelsberg (1629 m) und Alpspitze (1575 m) sind die nördlichsten höheren Berge des Allgäus und bieten eine entsprechend gute Aussicht auf das Alpenvorland und die hohen Allgäuer im Süden. Auch sie sind als Schneeschuhtour wohl bei ziemlich allen Lawinenverhältnissen zu gehen. Schon Samstags vom...
Publiziert von ju_wi 5. März 2009 um 19:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Feb 7
Allgäuer Alpen   WT3  
1 Feb 09
Schnippenkopf (1833 m) via Grat vom Sonnenkopf per Schneeschuh
"Sonnenköpfe" nennt man den gesamten Kamm zwischen Illertal und Retterschwang - nördlich vom Entschenkopf, der im Imberger Horn zum Ostrachtal nach Hindelang abfällt. Der Schnippenkopf (1833 m ) ist der Hauptgipfel der Gruppe, den man in einer schönen 3-gipfeligen Sonnenköpfe-Schneeschuhtour von...
Publiziert von ju_wi 7. Februar 2009 um 13:18 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Okt 4
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
13 Nov 04
Benediktenwand, 1.801 m
Von Benediktbeuren über bezeichneten Forstweg zur Talstation der Materialseilbahn der Tutzinger Hütte. Von hier über bezeichneten Steig zur in Serpentinen durch bewaldete Hänge zur Tutzinger Hütte (VORSICHT: REGELMÄßIG LAWINENABGÄNGE!!!). Nun das Gipfelmassiv der Bene-wand auf die andere Seite umrunden und auf den breiten...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 23:03 (Kommentare:4)
Ammergauer Alpen   WT3  
28 Dez 05
Silvesterschneeschuhwoche
1. Tag: Von Hohenschwangau auf bezeichneten Fahrwegen (plattgefahrener Schnee, nicht schneeschuhtauglich, Rodelbahn)) in die Bleckenau zur Fritz-Putz-Hütte, 1.185 m (2 h). Ab hier Tiefschnee (oft ungespurt). Von der Putz-Hütte weiter nach Süden (Richtung Jägerhütte). Nach etwa 400 Metern rechts...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 20:06 (Fotos:2)