K1
Trentino-Südtirol   T2 K1  
9 Aug 06
Piz Duled, 2.909 m
Von Wolkenstein im Grödnertal mit der Seilbahn zum Col Raisier. In ca. 10 min auf bezeichnetem Steig hinab zur Geislerhütte, 2.037 m. An dieser vorbei und nun dem bezeichneten Steig zur Furc. Nives folgen. Der Steig führt durch ein Hochtal zunächst immer auf die Furchetta zu bis er nach rechts abzweigt und in...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:05 (Fotos:6)
Trentino-Südtirol   K1  
6 Aug 06
Peitlerkofel, 2.875 m
Von der Zannser Alm, 1.685 m, dem markierten und ausgebauten Steig und später Fahrweg aufwärts zur Schlüterhütte, 2.297 m, folgen. Von hier auf bezeichnetem ausgebauten Steig über Kreuzkofeljoch und Peitlerscharte an den Fuss des Geröllkares des Peitlerkofel. Dieses in Serpentinen auf bezeichneten...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:51 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
24 Mai 10
Sentiero Pellegrino - Überschreitung des Monte Corno-Stockes
Im Westen über dem Ledrosee erhebt sich ein auffälliger Zackengrat, der aus vielen Gipfelchen besteht, ein abwechslungreiches, frühsommerliches Wanderziel - allseits als Monte Corno bekannt. Dies ist jedoch nur der 'erste', nordöstliche Gipfel eines über einen kilometer langen Bergstockes. Der Il Corno ist...
Publiziert von Jackthepot 20. Juni 2010 um 12:55 (Fotos:32 | Kommentare:1)
K2-
Trentino-Südtirol   T1 K2-  
28 Mai 08
Monte Colt, Colodri Klettersteig bei Arco
Am Parkplatz in Arco oder direkt gegenüber des Campingplatz Eingang beginnt diese Rundtour. Durch einen schön angelegten "Fitnessparcours" erreicht man nach ca. 30 min den Einstieg . Bereits hier zeigt sich, dass kleinere Personen sich ordentlich strecken müssen. Über schöne Felsen und...
Publiziert von oli.m 21. August 2009 um 17:33 (Fotos:6)
K2
Trentino-Südtirol   K2  
29 Jul 02
Sass Rigais Überschreitung (3025 m)
Ausgangspunkt Col Raiser. Eine Klettersteigtour ohne grosse Schwierigkeiten.  
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 11:57 (Fotos:4)
Trentino-Südtirol   L K2  
17 Jul 07
Marmolada - Punta Penia, 3.344 m
1. Tag: Von Alba der bezeichneten Fahrstraße mit zu Anfang beträchtlicher Steigung zum Rif. Contrin folgen. 2. Tag: Vom Rif. Contrin dem bezeichneten Steig zunächst durch Wiesen, dann durch loses und im oberen Teil rel. steiles Geröll in die Marmoladascharte folgen. Die Wegfindung in dem...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 12:53 (Fotos:4)
Trentino-Südtirol   K2  
8 Okt 07
Punta Polse, 1.450 m
Ziano di Fiemma - über Sentiero Attrezzato Attilio Sieff auf Punta Polse - und zurückZunächst dem bezeichneten Forstweg und dann dem bezeichneten Steig zum Einstieg des Klettersteiges folgen (350 hm). Dann über diesen die restlichen 150 hm gut gesichert und unschwierig durch eine kleine Schlucht auf den...
Publiziert von mali 11. Oktober 2007 um 23:53 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T2 K2  
28 Mai 09
Sentiero attrezzato Fausto Susatti - Sentiero attrezzato Mario Foletti - Sentiero delle Laste
Drei relativ einfache Klettersteige lassen sich zu einer aussichtsreichen Runde zusammenfügen bei der auch der Schweizer Klettersteigpapst Eugen.E.Hüsler ins Schwärmen kam „nirgends ist der Gardasee schöner“. Herrliche Klettersteigrunde in den Gardaseebergen: Sentiero Susatti – Sentiero...
Publiziert von Jackthepot 4. Dezember 2009 um 17:40 (Fotos:30)
Trentino-Südtirol   K2  
4 Jun 09
Il Colodri, 400 m (Sentiero attrezzato del Colodri)
Kurzer, stark frequentierter Klettersteig mit einer Schlüsselstelle am Ausstieg, bei der man beherzt zugreifen darf.Gipfelplateau mit Ausblick über mediterrane Landschaft. Eigentlich ist der Steig schon zur Genüge beschrieben...gegenüber des Parkplatzes beim Camping Arco beginnt die Rundtour. Durch einen...
Publiziert von Jackthepot 5. Februar 2010 um 22:18 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T1 K2  
19 Aug 68
Kesselkogel (3.004 m), mein 1. Dolomiten-Klettersteig mit Hinternissen
Bewertung des Klettersteiges am Ende des Berichtes Nach einigen Klettersteigen in Deutschland, fuhren wir im Urlaub in die Dolomiten. Begleiter von mir war ein Bekannter aus Feucht mit Sohn, der viele Klettertouren im Elbsandsteingebirge gemacht hatte. Wir suchten uns lt. Führer einen leichten Klettersteig aus, dies...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 00:22 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Trentino-Südtirol   T3 K2  
15 Okt 11
Überschreitung Sass Rigais 3025m
In meiner Heimat gibt es den Ausdruck "g'schenkte Dog", also geschenkte Tage. Letztes Jahr im Herbst habe ich ein paar davon erwischt: Der Wetterbericht versprach goldenstes Oktoberwetter, ich hatte ein paar Tage frei, die Kinder Herbstferien.Klettersteige sind bei der Jugend sehr beliebt und um diese Jahreszeit auch nicht so...
Publiziert von lila 15. August 2012 um 17:22 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   T3 K2  
16 Okt 12
Via dell' Amicizia Cima S.A.T. 1246m, Rocchetta/Cima Giochello Ostgipfel 1519m
Eigentlich wollten wir ja Klettersteige in der Brenta gehen, aber der gestrige Wintereinbruch mit geschlossener Schneedecke bis Madonna di Campiglio (1550 m) herunter hat diese Pläne unter tiefem Neuschnee begraben. Die Testwanderung am Vortag, bei der wir durch 30 cm tiefen Neuschnee zum Rifugio Pradalago (2088 m) gespurt haben,...
Publiziert von lila 22. Oktober 2012 um 23:38 (Fotos:14)
K2+
Trentino-Südtirol   T5 K2+  
8 Aug 06
Sass Rigais, 3.025 m (SW-Anstieg/Villnößer Zustieg)
Von Wolkenstein mit der Seilbahn zum Col Raiser. Von dort in ca. 10 min hinab zur Geislerhütte, 2.037 m. Nun dem bezeichneten Steig zu den Klettersteigen am Sass Rigais folgen. Dieser führt zunächst durch Wiesen und später durch eine breite Geröllrinne Richtungs Mittagsscharte. In der Mitte der Rinne auf...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:39 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   K2+  
2 Aug 02
Masaré Rotwand Klettersteig (2806 m)
Ein wirklich abwechslungsreicher Klettersteig, nicht anspruchsvoll im Schwierigkeitsgrad. Und wenn dann noch das Wetter und die Kameraden passen, dann ist das Vergnügen perfekt.
Publiziert von rihu 8. Dezember 2006 um 22:43 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   K2+  
28 Jul 02
Santnerpass, Klettersteig (2734 m)
Ausgangspunkt ist die Rosengartenhütte. Begangen wurde dieser Steig mit einer SAC-Gruppe der Sektion St. Gallen.    
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:01 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   K2+  
13 Jul 03
Via ferrata Albino Michielli Strobel - Passegiata di Croda
Ausgangspunkt Rif. Fiames. Aufstieg über den Albino Michielli Strobel zur Punta Fiames (2240), anschliessend drittes Band über die Passegiata di Croda zum Pomagnon-Grat (2230) und Abstieg zum Rif. Tondo.  
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:20 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   K2+  
16 Jul 03
Lagazuoi-Stollen (2778 m)
Vom Passo Falzarego geht der Aufstieg links hinauf zum Lagazuoi (2778). Das Mittagessen haben wir (das ist eine Gruppe von SAC-Senioren) im Rif. Lagazuoi, Unser Abstieg erfolgt über den Kriegsstollen und zurück geht es zum Passo Falzarego.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:28 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   K2+  
18 Jul 03
Via ferrata Marino Bianchi - Sentiero ferrato Ivano Dibona
Ausgangspunkt ist die Bergstation Forcella Staunies. Zuerst machen wir die Via ferrate Marino Bianchi, welche zur Cima di Mezzo (3154) führt. Anschliessend geht es zum Sentiero ferrato Ivona Dibona mit dem Zielpunkt Cristallino d‘Ampezzo (3008). Es ist schönstes Wetter und die Aussicht auf die Berge ist fantastisch.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 20:54 (Fotos:13)
K3-
Trentino-Südtirol   K3-  
17 Okt 09
Colodri, 400 m (Sentiero del Colodri)
Zustieg: Vom Parkplatz dem ausgebauten und bezeichnetem Steig durch licht bewaldete Hänge zur Felswand und damit zum Einstieg folgen. Sentiero del Colodri: Netter - meist leichter (A/B) - Klettersteig, der stetig an Höhe gewinnend durch die Felswand rechts vom Burgfelsen quert und am Ausstieg mit einer Stelle B/C...
Publiziert von mali 19. Oktober 2009 um 23:46 (Fotos:1)
K3
Trentino-Südtirol   K3  
11 Aug 06
Cirspitze V, 2.520 m
Vom Grödnerjoch dem bezeichneten Steig zur Bergstation des Sesselliftes bei den Antennenmasten folgen. Von hier über bezeichneten Steig über einen Grasrücken zum Felsfuss. Den Markierungen durch eine breite felsige Rinne aufwärts folgen. Über eine Wandstufe zum Einstieg des gut gesicherten...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:20 (Fotos:3)