Jun 27
Dachsteingebirge   WS III  
27 Jun 23
Niederer Dachstein
Der Niedere Dachstein ist im Gegensatz zu seinem großen Bruder, auf den mit Ostschulter und Randkluftsteig zwei äußerst populäre Anstiege führen, ein ausgesprochen einsamer Berg. Er ist zudem den Kletterern vorbehalten. Ein landschaftlich besonders reizvoller Anstieg ist der Aufstieg über den Nordwestgrat mit Abstieg über...
Publiziert von Erli 3. Juli 2023 um 19:06 (Fotos:32)
Jun 3
Stubaier Alpen   T2 L  
3 Jun 19
Spike-Hike im Schnee auf die Nockspitze (2404m)
Juni 2019. Ich bin beruflich ein paar Tage in Sbruck. Wo könnte das Arbeiten schöner sein! Und nach der Erledigung meines ersten Dienstgeschäfts habe ich den Nachmittag zur freien Verfügung. Was tun? Bis 1450 Meter soll ja noch Schnee liegen... Also packte ich nochmal 1000 Meter drauf, und sah nach, was ging. Am Vortag, auf...
Publiziert von Nik Brückner 10. Juni 2019 um 15:07 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Okt 26
Dachsteingebirge   T2 L  
26 Okt 18
Neue Dachsteinwarte
Kaiserwetter am Nationalfeiertag! Da ist ein Tagesausflug zum Dachstein genau das Richtige! Das Massiv ist nach dem Neuschnee der letzten Tage frisch geweisst, und der präparierte Gletschweg zur Dachsteinwarte demzufolge gut besucht. Zur Route muss man nicht viele Worte verlieren. Von der Bergstation geht es zunächst auf den...
Publiziert von Erli 28. Oktober 2018 um 22:13 (Fotos:24)
Aug 1
Granatspitzgruppe   T4- L  
1 Aug 17
Von der Rudolfshütte zum Silesia-Höhenweg
Die dritte Tagesetappe meiner viertägigen Umrundung des Großglockners, die ich im Sommer 2017 durchgeführt habe, gehört zu den "klassischen" Abschnitten der Glocknerrunde. Die Strecke führt von der Rudolfshütte am Weißsee über den Silesia Höhenweg zur Sudetendeutschen Hütte. Ein einfacher Wanderweg führt zunächst...
Publiziert von Erli 12. September 2017 um 11:45 (Fotos:24)
Jul 30
Glocknergruppe   T3+ L  
30 Jul 17
Über den Gamsgrubenweg zum Großen Burgstall
Der Aufstieg zur Oberwalder Hütte auf dem Großen Burgstall ein gelungener Auftakt zur viertägigen Glocknerumrundung im Hochsommer 2017. Der 5 km lange Weg teilt sich in zwei sehr unterschiedliche Abschnitte: Zunächst geht es von der Kaiser-FranzJosefs-Höhe auf dem Gamsgrubenweg in den Wasserfallwinkel. Der Weg ist touristisch...
Publiziert von Erli 2. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:16)