Wälderklettersteig bei Schnepfau
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit Tagen eine Affenhitze, da wird der Bewegungsdrang ganz schön gebremst. Was kurzes Knackiges musste her. Da passten der Wälder- und Abendrot-Klettersteig bei Schnepfau um BRE-Wald genau ins 'Beuteschema': Parkplatz-nah, Tal-nah, kurz: nur 100 Hm / nur 180m Seillänge (der Wälder-KS), knackig: weil Schwierigkeitsklasse D (Schwierig). Den Abendrotsteig haben wir nach dem Durchstieg des Wälder-KS ein wenig auf die lange Bank geschoben .... warum? Erster KS in diesem Jahr und dann gleich 'schwierig' ... aber eigentlich haben die hohen Temperaturen ihren Tribut gekostet. Beide Steige liegen zwar bis ca. 14h im Schatten, doch das Thermometer zeigte beim Abmarsch bereits 24°C [im Schatten] ...also alles in allem really hot.
Der neue Steig (gebaut 2013) ist keine 5min vom Parkplatz entfernt und geht gleich zackig zur Sache, die Einstiegswand fordert sogleich kräftiges Zupacken. Es folgt eine längere flache Querung mir wenig Tritthilfen. Ab dann überwindet man eine steile Platte nach der anderen, weicht querend Felsbalkonen aus, um dann wieder die neue Senkrechte emporzusteigen ... schließlich erreicht man ein Felsband auf dem man bequem zum Abendrotsteig hinüber wechseln könnte. Aber dort lädt auch Holzbank zum Rasten ein (und Wasservorräte im reichlich schwitzenden Körper nach zu füllen) [ Steigbuch 1].
Wieder zurück und auf den Wäldersteig und steil hinauf zu einer etwas kniffligen Rampe, die luftig gequert wird um dann wieder senkrecht aber bequem nach oben zu steigen. Hier steht das 2. Bänkle - weitaus luftiger als das erste, aber mit absolut unverbaubarer Sicht über den flachen, breiteren Talboden zwischen Mellau und Schnepfau [und Steigbuch 2]
Ein letztes Mal fordert ein leicht überhängender Balkon kräftiges Zupacken, bis es dann flacher auf den Ausstieg zugeht. Hier ist die Seilführung im Zusammenhang mit den Tritthilfen etwas unglücklich ... ich hab als 1,93m Mann da keine Musterlösung auf Anhieb gefunden und mir dadurch beide Knie aufgeschlagen. Oben trifft der Ausstieg des Abendrotsteiges auf das erdige Ende des Wäldersteiges. Durch eine Tür durch den Zaun. (reine Klettersteigzeit 45min / 15 min gerastet)
Auf bequemen (knieschonend weichen) Waldsteig hinunter zu einem Forstweg auf diesem bergab zur Strasse und zum nahen Parkplatz. (10min)
Am Ende bliebt vom Steig der Eindruck - ziemlich steil/meist senkrecht (wie gesagt Eindruck) ... schwierig - ja, aber mit Vorkenntnissen machbar ... die Muskeln werden, aber schon warm ;-)
Der neue Steig (gebaut 2013) ist keine 5min vom Parkplatz entfernt und geht gleich zackig zur Sache, die Einstiegswand fordert sogleich kräftiges Zupacken. Es folgt eine längere flache Querung mir wenig Tritthilfen. Ab dann überwindet man eine steile Platte nach der anderen, weicht querend Felsbalkonen aus, um dann wieder die neue Senkrechte emporzusteigen ... schließlich erreicht man ein Felsband auf dem man bequem zum Abendrotsteig hinüber wechseln könnte. Aber dort lädt auch Holzbank zum Rasten ein (und Wasservorräte im reichlich schwitzenden Körper nach zu füllen) [ Steigbuch 1].
Wieder zurück und auf den Wäldersteig und steil hinauf zu einer etwas kniffligen Rampe, die luftig gequert wird um dann wieder senkrecht aber bequem nach oben zu steigen. Hier steht das 2. Bänkle - weitaus luftiger als das erste, aber mit absolut unverbaubarer Sicht über den flachen, breiteren Talboden zwischen Mellau und Schnepfau [und Steigbuch 2]
Ein letztes Mal fordert ein leicht überhängender Balkon kräftiges Zupacken, bis es dann flacher auf den Ausstieg zugeht. Hier ist die Seilführung im Zusammenhang mit den Tritthilfen etwas unglücklich ... ich hab als 1,93m Mann da keine Musterlösung auf Anhieb gefunden und mir dadurch beide Knie aufgeschlagen. Oben trifft der Ausstieg des Abendrotsteiges auf das erdige Ende des Wäldersteiges. Durch eine Tür durch den Zaun. (reine Klettersteigzeit 45min / 15 min gerastet)
Auf bequemen (knieschonend weichen) Waldsteig hinunter zu einem Forstweg auf diesem bergab zur Strasse und zum nahen Parkplatz. (10min)
Am Ende bliebt vom Steig der Eindruck - ziemlich steil/meist senkrecht (wie gesagt Eindruck) ... schwierig - ja, aber mit Vorkenntnissen machbar ... die Muskeln werden, aber schon warm ;-)
Tourengänger:
Jackthepot

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)