Montaña Tablada (271m), Gran Canaria


Publiziert von Tef , 18. März 2013 um 20:32.

Region: Welt » Spanien » Kanarische Inseln » Las Palmas de Gran Canaria
Tour Datum:28 Februar 2013
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:entweder aus Süden von Mogán oder aus Norden von Agaete. Bei Regen ist die Straße aus Norden wegen Steinschlag/Erdrutsch gesperrt. In Puerto de la Aldea kurz aufwärts und dort gleich rechts parken
Kartennummer:da es nix anderes gibt: Kompass 237 (am besten schon vorher kaufen, Bücherläden auf Gran Canaria sind Mangelware)

Gran Canaria bietet landschaftlich viel Abwechslung, vor allem im Zentrum und auf der Westseite.
Eine der wohl schönsten Autostrecken führt teilweise sehr kurvenreich vom Mogán über Aldea hinauf nach Agaete. Bei so viel gekurve will man auch mal Pause machen. Hierzu bietet sich der kleine aber sympatische Hafenweiler Puerto de Aldea an.
Er ist eine richtige Wohltat fürs Auge nach all den Retortenorten im Süden. Und noch was: direkt vom Ort kann man eine recht kuze, aber sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit wunderbarer Badebucht angehen, die sogar einen Hauch alpin wird, wenn man alle Gipfelchen direkt überschreitet (den Tipp zur Wanderung hatten wir bei johnny68 aus der unmfangreichen hikr-schatztruhe ausgedruckt..man weiß ja nie, wo man überall vorbeikommt)
Es handelt sich um die Montaña Tablada mit zwei Hauptgipfel mit 271m und 259m und noch einigen kleineren Kuppen die zum Kap hin immer niedriger werden. Auch die Ausblicke auf die Steilküste und hinüber nach Tenerife sind bemerkenswert.
Alles in allem eine wunderbare Unterbrechung der Rundfahrt, da zudem auch noch einige Lokale im Ort mit Meeresblick locken.
Los geht es vom Parkplatz auf einem alten Feldweg bergauf, bis wir auf einenen anderen, etwas breiteren treffen. Diesem folgen wir nach links und um die Kurve herum. Tief unten sehen wir schon unsere Bucht, die wir am Rückweg aufsuchen werden.
Doch nun geht es zuerst ins Landesinnere. Dabei folgen wir dem Weg in das kleine Tälchen hinein. Bei einer Verzweigung nun nicht der Straße nach links folgen, sondern weiter geradewegs in schöner Landschaft auf den rechten Sattel zusteuern.
Oben am Sattel stockt einem erstmal der Atem ob des berauschenden Tiefblicks auf das Meer und die dramatische Küstenlandschaft!
Wir wenden uns nun nach links und erklimmen zuerst den etwas niedrigeren Ostgipfel. Steil aber gut gestuft geht es hinauf (leichtes T3 Gelände), etwas Vorsicht ist an der teilweise überhängenden Abbruchkannte geboten. Nach einem kleinen Absatz stehen wir am Gipfel mit einfach grandioser Aussicht.
Es lockt nun der etwas höhere Westgipfel. Dazu geht es nun in etwas unangenhmen Gelände (hier oberes T3) steil abwärts in den nächsten Sattel und auf der anderen Seite in leichter Kraxelei zum Gipfel mit Steinmann. Auch hier läßt es sich schön rasten.
Danach geht es, nun deutlich leichter, wieder abwärts. So können noch zwei weitere, jedesmal niedrigere Gipfelchen überschritten werden bis wir auf den Feldweg treffen der hier endet. Man könnte nun noch geradeaus weiter absteigen und so bis zum Kapfelsen gelangen, doch wir wollen nun in die Bucht.
Dazu geht man auf dem Feldweg wieder etwas zurück nach links bis nach rechts ein gut sichtbarer Pfad durch Gebüsch abgeht. Er führt in mehreren Schleifen abwärts zur wunderschönen Bucht, wo man sich erfrischen kann.
Etwas oberhalb der Bucht auf der anderen Seite beginnt nun ein Steig, der uns wieder zum Hafen zurückbringt. Der Steig ist aber teilweise sehr schmal und auch etwas ausgesetzt, etwas Schwindelfreiheit schadet hier nicht. Man muß dann zuletzt über einen Zaun steigen und kommt bei dem kleinen Haus an der Hafenmole heraus und ist in wenigen Schritten wieder beim Parkplatz.

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»