Zu Reihern und Störchen und keine Pilze nach Laupheim
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Freitag musste ich zu einer Kindstaufe nach Laupheim. Da ich Übermacht blieb, war es naheliegend eine kleine Wanderung in dieser mir unbekannten Gegend zu unternehmen. Meine Bekannten sagten, dass es im Raum Untersulmetingen Störche und Reiher zu sehen gäbe.
Von Laupheim nach Untersulmetingen sind es nur einige Kilometer und so fuhr ich zum Sportpark hier.
Ich starte also am Sportpark in Untersulmetingen und gehe an der Riß entlang nach Süden. Ich gehe an Obersulmetingen vorbei und kurz vor Schemmerberg erreiche ich eine Feuchtwiese. Hier tummeln sich zahlreiche Reiher. Ich versuche näher an die Tiere heranzukommen, aber die Wiese ist so nass, dass ich bis über die Knöchel einsinke. Da ich keine Gummistiefel dabeihabe, breche ich mein Unternehmen ab und beobachte die Vögel aus der Ferne. Nach einer halben Stunde gehe ich weiter nach Schemmerberg.
Hier biege ich nach Osten ab und gehe entlang der Straße in Richtung Baltringen. Nach 1,5 km folge ich einem Wegweiser in Richtung Laupheim. Die Landschaft hier ist nahezu brettleben und ich komme mir vor wie in Holland. Ach sind zahlreiche Entwässerungsgräben entlang des Weges zu sehen. Ich erreiche die Dürnach. Hier gehe ein Stück entlang. Ich beobachte einen Vogel und mache meine Kamera klar. Dann setzt er sich auf einen Stein im Wasser, ich löse aus und schon ist er wieder weg.
Der Weiterweg führt an einem Gemüsefeld entlang. Hier sehe ich Brokkoli- und Blumenstöcke in einer Größe, die bequem für eine größere Gesellschaft als Mittagessen gereicht hätten.
Ich erreiche nun den westlichen Stadtrand von Laupheim. Von hier biege ich nun nach Westen ab und entlang der Straße erreiche ich nach gut 2 km wieder Untersulmetingen.
Ich gehe durch den Ort und sehe auf einem Haus ein Storchennest und siehe da, da kommt auch ein Storch und landet auf dem Nest. Laut Auskunft eines Einheimischen sagt er, dass es ein Storchenpärchen ist, das seit über 4 Jahren hier wohnt Sommer wie Winter. Im Winter werden die Tiere von den Bewohnern zu gefüttert.
Noch wenige hundert Meter und ich habe meinen Ausgangspunkt erreicht. Eine schöne ruhige Herbstwanderung geht zu Ende.
PS: Noch ein Hinweis für
Winterbaer: ich habe mir eine Powershot von meinem Bekannten ausgeliehen und werde sie testen, wenn sie mir zusagt, werde ich versuchen sie ihm abzukaufen. (Das letzte Bild hier stammt von der Kamera)
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II, Leo und Uschi, der Winterbär)
Tour 127 <--- Tour 128---> Tour 129 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Von Laupheim nach Untersulmetingen sind es nur einige Kilometer und so fuhr ich zum Sportpark hier.
Ich starte also am Sportpark in Untersulmetingen und gehe an der Riß entlang nach Süden. Ich gehe an Obersulmetingen vorbei und kurz vor Schemmerberg erreiche ich eine Feuchtwiese. Hier tummeln sich zahlreiche Reiher. Ich versuche näher an die Tiere heranzukommen, aber die Wiese ist so nass, dass ich bis über die Knöchel einsinke. Da ich keine Gummistiefel dabeihabe, breche ich mein Unternehmen ab und beobachte die Vögel aus der Ferne. Nach einer halben Stunde gehe ich weiter nach Schemmerberg.
Hier biege ich nach Osten ab und gehe entlang der Straße in Richtung Baltringen. Nach 1,5 km folge ich einem Wegweiser in Richtung Laupheim. Die Landschaft hier ist nahezu brettleben und ich komme mir vor wie in Holland. Ach sind zahlreiche Entwässerungsgräben entlang des Weges zu sehen. Ich erreiche die Dürnach. Hier gehe ein Stück entlang. Ich beobachte einen Vogel und mache meine Kamera klar. Dann setzt er sich auf einen Stein im Wasser, ich löse aus und schon ist er wieder weg.
Der Weiterweg führt an einem Gemüsefeld entlang. Hier sehe ich Brokkoli- und Blumenstöcke in einer Größe, die bequem für eine größere Gesellschaft als Mittagessen gereicht hätten.
Ich erreiche nun den westlichen Stadtrand von Laupheim. Von hier biege ich nun nach Westen ab und entlang der Straße erreiche ich nach gut 2 km wieder Untersulmetingen.
Ich gehe durch den Ort und sehe auf einem Haus ein Storchennest und siehe da, da kommt auch ein Storch und landet auf dem Nest. Laut Auskunft eines Einheimischen sagt er, dass es ein Storchenpärchen ist, das seit über 4 Jahren hier wohnt Sommer wie Winter. Im Winter werden die Tiere von den Bewohnern zu gefüttert.
Noch wenige hundert Meter und ich habe meinen Ausgangspunkt erreicht. Eine schöne ruhige Herbstwanderung geht zu Ende.
PS: Noch ein Hinweis für

Technische Daten: | |||
Distanz | 18,2 km | ||
Zeit total | 04:10:31 Std. |
Geschwindigkeit total Durchschnitt |
4,4 km/h |
Zeit in Fahrt | 03:28:30 Std. |
Geschwindigkeit in Fahrt Durchschnitt |
5,2 km/h |
Pausen, mehr als 3 Min. | 00:42:01 Std. | ||
Höhe min. | 474 m | Höhe max. | 521 m |
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II, Leo und Uschi, der Winterbär)
Tour 127 <--- Tour 128---> Tour 129 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare