Vogelkundliche Exkursion ins obere Baselbiet - So. 03.06.2012


Publiziert von kopfsalat, 23. Mai 2012 um 14:17. Diese Seite wurde 1058 mal angezeigt.

Nachdem kürzlich in einem Bericht geäussert wurde, dass es nicht immer so einfach sei, "diese Greifvögel" auseinander zu halten. Habe ich angeregt, dass ich, falls gewünscht, eine entsprechende Einführungstour machen könnte.
 
Hier nun die Eckdaten:

Wann: Sonntag, 03. Juni 2012, 08:20

Wo: Anwil (BL) Post

Route: ungefähr, Anwil - Egg - Oltingen - Talweiher - Anwil

Schwierigkeit: T1

Dauer:
Da es sich bei einer Exkursion nicht in erster Linie um eine Wanderung handelt, steht nicht das Vorwärtskommen im Vordergrund, sondern das Stehen und Beobachten.

Auch sollten wir, falls gewünscht, in Oltingen einkehren können. Somit und um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich vorerst einmal den ganzen Tag einplanen.

Ausrüstung: Fernglas* (so gross wie möglich), zu Trinken, evtl. kleine Zwischenverpflegung, Rest dem Wetter angepasst. Wer hat, darf gerne Bestimmungsbücher, auch nicht-ornithologische, denn es gibt viel zu sehen, mitnehmen.

Bitte: keine Hunde mitnehmen


* Falls jemand kein Fernglas hat oder auftreiben kann, hätte ich noch ein paar kleinere Modelle, welche ich leihweise abgeben könnte. Bei Bedarf bitte bei mir melden.

*******************

Zum Abschluss hier noch die chronologische Artenliste der Tiere, wie wir sie gesehen und/oder gehört haben:

Anwil
- Mehlschwalbe
- Mauersegler

Fridhag: Feld und Sträucher
- Blaumeise (mit Jungen)
- Mönchsgrasmücke (Gesang)
- Rauchschwalbe
* Feldhase
- Kohlmeise
- Rabenkrähe
- Elster
- Goldammer
* Geburtshelferkröte (Rufe)
- Rotmilan
* zig Schnecken aller Arten und Gattungen
- Zilpzalp (Gesang)
- Sumpfmeise
* Fuchs (mit erbeuteter Maus)
- Turmfalke
- Mäusebussard

Chlapfen: Wald
- Kleiber
- Buchfink
- Wintergoldhähnchen (Gesang)
- Eichelhäher

Oltingen
- Haussperling
- Blaumeise (Nistkasten)
- Mauersegler-Nistkästen
- Star

Tal: Wald und Weiher
- Taubenfedern (von Greifvogel geschlagen)
- Kohlmeise (mit Jungen)
- Singdrossel (Gesang)
- Blässhuhn (-Ralle)
- Graureiher



Kommentare (25)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt: Oltingen - Talweiher...
Gesendet am 23. Mai 2012 um 14:27

soll der schönste Abstieg zum Naturschutzgelände sein. Mir hatte er gefallen.

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 23. Mai 2012 um 15:13
Wenn das Wetter keine Zweitagestour auf grosse Berge im Berner Oberland zulässt bin ich dabei.

bulbiferum hat gesagt:
Gesendet am 23. Mai 2012 um 17:22
Hallo Dani

Vielen Dank, wir nehmen das Angebot gerne an.

lemon hat gesagt:
Gesendet am 23. Mai 2012 um 17:37
da komm ich doch glatt auch mit! ;-)

Henrik hat gesagt:
Gesendet am 23. Mai 2012 um 17:43
....ist notiert und schon mal Danke für die Organisation!

Gruess

silberquäki

Baldy und Conny hat gesagt: wir werden
Gesendet am 24. Mai 2012 um 20:48
pünktlich da sein
Gruess Angelo und Conny

Kik hat gesagt:
Gesendet am 24. Mai 2012 um 22:44
Habe leider am 2./3. bereits im Freiburgischen abgemacht. Falls jene Tour ins Wasser fällt, komme ich aber gern.
Viele Grüsse Kik

kopfsalat hat gesagt: Update
Gesendet am 30. Mai 2012 um 12:13
Ich habe die Beiz für's Mittagessen reserviert. Es wird ein Einheitsmenu geben. Ich hoffe, das ist allen recht.

Gruss
Dani

Henrik hat gesagt: RE:Update
Gesendet am 30. Mai 2012 um 18:28
...genau, so gefällt mir das zunehmend...sollte es nieseln, sind wir ja wetterproof...

GLG

Henrik

bulbiferum hat gesagt:
Gesendet am 30. Mai 2012 um 18:45
Ich hoffe es ist etwas ohne Zwiebeln ;-)

Baldy und Conny hat gesagt: es passt
Gesendet am 31. Mai 2012 um 06:38
danke für das organisieren
Gruss Angelo und Conny

kopfsalat hat gesagt: Klarstellung
Gesendet am 31. Mai 2012 um 14:14
Jede(r) sollte ein eigenes Fernglas dabei haben. Das Herumreichen von Ferngläsern ist nicht nur kompliziert, sondern auch höchst unbefriedigend; bis der nächste richtig fokusiert hat, ist der Vogel womöglich schon davongeflogen.

Gruss
Dani

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 1. Juni 2012 um 17:42
Hallo HIKR's,

Ich bin nun mit meinem naturbegeisterten Göttibub dabei. Das Wetter sollte halten und jetzt kann man nur noch hoffen dass sich auch einige Raubvögel zeigen.

Danke Dani für die Organisation und bis am Sonntag.

Gruss Andi


Henrik hat gesagt: ...mit de Lyt bi de Veegel......
Gesendet am 3. Juni 2012 um 17:48
..mer händs nätt gha mitenand und viil gseh!

Dangerscheen Franzi und Dani fir dä heerligg
Mittagsdisch z'Oltige....

Und die grieni Natur.

Herzlich

Henrik

Sputnik Pro hat gesagt: D Vogel-HIKRs em schöne Baselbiet
Gesendet am 3. Juni 2012 um 18:36
Doo chan i mi nur em Henrik aschliesse, es isch glatt xi.

LG, Andi

Un wi versproche di zwei Link zu de Vogelföteli:

Eichelhäher: www.hikr.org/gallery/photo773046.html?post_id=49683#1

Mehlschwalbe: www.hikr.org/gallery/photo773047.html?post_id=49683#1


lemon hat gesagt: RE:D Vogel-HIKRs em schöne Baselbiet
Gesendet am 3. Juni 2012 um 20:02
super fötteli!!!! merci! schön gsy, dass ihr trotz em räge alli cho sin!

bulbiferum hat gesagt: Herzlichen lieben Dank
Gesendet am 3. Juni 2012 um 20:37
an Dani und Fränzi. Uns hat dieser lehrreiche Tag mit euch sehr gut gefallen. Unser Interesse ist geweckt worden und wir werden uns jetzt sicher intensiver mit diesem Thema befassen.
Und das wir so nebenbei eine neue gute Beiz kennengelernt haben ist auch immer etwas wert.

Baldy und Conny hat gesagt: Danke schön
Gesendet am 3. Juni 2012 um 22:56
An Dani und Fränzi, super interessanter und kurzweiliger Tag gewesen.@ Alle, es war wieder mal sehr kurzweilig und lustig.

Liebe Grüsse
Conny und Angelo

lemon hat gesagt: RE:Danke schön
Gesendet am 4. Juni 2012 um 06:17
Und heds no e dessert gäh???

Baldy und Conny hat gesagt: RE:Danke schön
Gesendet am 4. Juni 2012 um 12:08
jo aber d' Schnitte wär doch gscheiter gsie :-)

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 4. Juni 2012 um 09:04
Besten Dank an alle die mitgekommen sind. Es freut mich, dass es Euch - trotz des pitoyablen Wetters - gefallen hat.

Gruss

Dani

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 4. Juni 2012 um 21:37
Zur Vervollständigung habe ich oben noch die Artenliste eingetragen.

Kik hat gesagt:
Gesendet am 4. Juni 2012 um 22:30
Bi ganz platt, was ihr alles singe ghört händ und scho vo wiitem händ chöne zueordne. E härzlichs Danke villmal und liebi Grüess
Kik

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Juni 2012 um 10:05
aber du hattest ja auch schon recht gute kenntnisse. falls du diese kenntnisse vertiefen möchtest, besteht diesen herbst wieder die möglichkeit einen zweijährigen
feldornithologiekurs des bnv zu besuchen.

ist sehr empfehlenswert!


Kommentar hinzufügen»