Salzkammergut-Berge   T2  
31 Okt 16
Schlenken 1'648m
Endlich strahlend schönes Wetter! Unser Auto brachte uns zum Ausgangspunkt knapp unter dem Halleinerhaus. Von dort wanderte wir hinauf zur Siedlung Formau. Zum Aufstieg wählten wir den Steig über die Jägernase, der stellenweise hart am extrem steilen nordöstlichen Abhang entlangführt. Bei der Nässe, die auch hier eine Rolle...
Publiziert von stkatenoqu 1. November 2016 um 15:32
Bregenzerwald   T2  
15 Dez 16
Brüggelekopf 1'182m
Eine kleine Nachmittagstour: von der Talstation der Einersesselbahn (!) zu meinem Tagesziel folgte ich anfänglich der grünen Piste, welche offenkundig zu beschneien begonnen wurde; dieses Unterfangen wurde aber sichtlich bald abgebrochen, da sich die Wiesen fast sommerlich - mit ein bisschen Frostblüten - präsentierten. Nach...
Publiziert von stkatenoqu 16. Dezember 2016 um 11:15
Bregenzerwald   T2  
16 Dez 16
Schöner Mann 1'532m
Wieder ein schöner Nachmittag über den Wolken: von Ebnit, einem Stadtteil von Dornbirn, wanderten wir hinauf bis zum Abzweig zur Emserhütte (fluhereck) und weiter zur Schönenmannalpe. Bvor wir die nächste Alp auf dem Fahrweg erreichten, bogen wir scharf nach links auf den Wiesenhang ab und stiegen diesen hinauf. Ein teilweise...
Publiziert von stkatenoqu 16. Dezember 2016 um 20:35
Vorarlberg   T1  
9 Jan 17
Alle sechs Extrempunkte von Fussach (A)
Mittlerweile ist der Schnee gekommen und deckt mit seiner weissen Pracht auch das Rheintal zu. Das vorübergehend schöne Wetter wollte ich nutzen, um einen weiteren Ort zu erkunden, diesmal Fussach in Österreich. Der südlichste Punkt liegt am Rande der Siedlung Brugg in einem schmalen Graben, der höchste gleich daneben in der...
Publiziert von stkatenoqu 9. Januar 2017 um 15:49
Außerhalb der Alpen   T1  
11 Jan 17
Alle sechs Extrempunkte von Lauterach (A)
Das Wetter war gerade geeignet für eine kleine Tour im Schnee des Rheintals: vonm Parkplatz nahe Birken im Riet südlich der Strasse Höchst - Bregenz bei der Dornbirner Ach wanderte ich südostwärts bis zur nächsten Kreuzung; hier bog ich rechts ab und erreichte - zum Schluss schon ohne Spuren im Schnee - den Damm neben der...
Publiziert von stkatenoqu 11. Januar 2017 um 21:51
Bregenzerwald   T1  
12 Jan 17
Alle sechs Extrempunkte von Schwarzach (A)
Obwohl es leicht regnete, machte ich mich auf, um die Extrempunkte von Schwarzach, einem Nachbarort von Dornbirn im vorarlberger Rheintal, zu erkunden. Der erste Punkt war der nördlichste, der im Ortsteil Ankenreuthe am Ende einer Sachstrasse liegt. Da der nächstgelegene Parkplatz an der Strasse etwas abgelegen ist, dauert die...
Publiziert von stkatenoqu 12. Januar 2017 um 18:35
Wienerwald   T1  
19 Feb 17
Tulbinger Kogel 494m
Der Tulbinger Kogel ist an sich ein relativ unbedeutender Gipfel im Wienerwald, ganz nahe an der Wiener Stadtgrenze, aber zwei Dinge heben ihn aus der Masse der Wienerwaldgipfel heraus: zum einen das Hotel knapp unterhalb des Gipfels und zum zweiten der Umstand, dass dieser Gipfel der höchste Punkt des politischen Bezirks Tulln...
Publiziert von stkatenoqu 19. Februar 2017 um 19:21
Außerhalb der Alpen   T1  
20 Feb 17
Steinberg 462m, höchste Erhebung im politischen Bezirk Korneuburg (NÖ, A)
Unseren Aufenthalt in Wien wollten wir dazu benutzen, einige der weniger bekannten Gebiete in Österreich kennzulernen. Unser Auto brachte uns durch viele kleine Dörfer nach Klement und Niederleis im Gebiet der Leiser Berge. Wir parkierten am Rand der sehr wenig befahrenen B 6 und wanderten auf dem ziemlich vereisten Fahrweg...
Publiziert von stkatenoqu 22. Februar 2017 um 12:33
Außerhalb der Alpen   T1  
20 Feb 17
Buschberg 491m, höchster Weinviertler (NÖ; A)
Das österreichische Bundesland Niederösterreich besteht aus 4 Viertel: Dem Waldviertel (Nordwest), dem Weinviertel (NO), dem Industrieviertel (SO) und dem Mostviertel (SW). Unser Besuch galt dem Weinviertel und im besonderen dem Buschberg, welcher hier der höchste Berg ist. Gleichzeitig ist er auch der höchste Berg des...
Publiziert von stkatenoqu 22. Februar 2017 um 12:44
Außerhalb der Alpen   T1  
20 Feb 17
Steinberg 320m, höchster Gänserndorfer (NÖ, A)
Noch ein Steinberg, noch ein Bezirkshöchster, diesmal im östlichen Teil des Weinviertels, nahe Zistersdorf, wo seit Jahrzehnten Erdöl gefördert wird. Man kann hier immer wieder Pumpen und andere Erdölanlagen sehen. Leider aber auch eine Unmenge Windräder, die die ansonsten anmutige Landschaft vollkommen zerstören. Der...
Publiziert von stkatenoqu 22. Februar 2017 um 13:31
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
23 Mär 17
Alle sechs Extrempunkte von Wolfurt (A)
Heuet war ich wieder einmal am Extrempunktesammeln, diesmal im Bregenzerwald: vom Hof Gitzen, östlich vom Gasthaus Dreiländerblick (Bereuter), wohin man mit dem Auto fahren kann, wanderte ich westwärts zum Weg, der direkt vom Dreiländerblick kommt. Hier folgte ich dem Weg zum Punkt 831 und über ein schmales Steiglein hinunter...
Publiziert von stkatenoqu 23. März 2017 um 21:46
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Mär 17
Gaisskopf 1'198m
Eine kleine Runde oberhalb von Dornbirn, der grössten Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Wir starteten vom Bödele, von wo uns der Weg hinunter zur Alp "Oberer Gaisskopf" führte. Dort beginnt der Aufstieg zu unserem Gipfelziel, das mit einem schönen Kreuz geschmückt ist. Eine Bank lädt hier am höchsten Punkt...
Publiziert von stkatenoqu 1. April 2017 um 17:27
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
21 Apr 17
Hochberg 1'069m, Fürberg 1'044m
Eine kleine Wanderung am Nordende des Pfänderrückens oberhalb von Bregenz, Lochau und Eichenberg: vom Parkplatz nahe dem Gehöft Trögen wanderten wir zu diesem und weiter auf den Gipfel des Hochbergs. Nach dem Schlechtwettereinbruch liegt hier wieder Schnee! Jetzt haben wir aber einen schönen Blick Richtung See und in den...
Publiziert von stkatenoqu 26. April 2017 um 18:11
Rheintal   T2  
16 Jun 17
Therenberg 571m (laut Karte), Ruine Neu Montfort
Angeregt durch einen Roman ( Röckle, Doris, Die Flucht der Magd) wollten wir heute einen der vielen Schauplätze im Rheintal kennenlernen. Wir starteten bei der Kirche St. Arbogast und wanderte hinauf zum gleichnamigen Bildungshaus. Dort zweigt ein breiter Wanderweg ab, der uns zum Gipfel des Therenbergs (mit Aussichtspunkt)...
Publiziert von stkatenoqu 16. Juni 2017 um 16:49
Schladminger Tauern   T2  
4 Jul 17
Planai 1'908m
Die Planai ist im Winter weltberühmt, weil hier grosse Rennen stattfinden, im Sommer ist es hier bedeutend ruhiger, obwohl eine Mautstrasse bis zur Schladminger Hütte führt. Wir starteten vom Parkplatz und wanderten den schönen Weg hinauf zum Gipfel, der von einem grossen Kreuz geschmückt ist. Eine Panoramatafel erklärt uns...
Publiziert von stkatenoqu 8. Juli 2017 um 13:01
Wienerwald   T2  
5 Jul 17
Anninger 674m, höchster Berg im Bezirk Mödling, NÖ
Vom Richardhof im berühmten Weinort Gumpolskirchen wanderten wir auf dem teilweise auch steilen Weg 444 hinauf zum Anningerschutzhaus. Von hier führt zuerst ein breiter Forstweg, danach ein guter Fussweg hinauf zur Wilhelmswarte auf dem Gipfel. Die Besteigung der Warte lohnt auf alle Fälle, reicht doch der Blick über das immer...
Publiziert von stkatenoqu 8. Juli 2017 um 13:18
Außerhalb der Alpen   T2  
6 Jul 17
Hundsheimer Berg 480m, höchster Berg im Bezirk Bruck/Leitha NÖ
Dieser Berg liegt tatsächlich ausserhalb der Alpen und gehört geologisch zu den Karpaten, die in der Folge auf der linken Donauseite über Bratislava (SK) nordwärts ziehen. Vom Parkplatz nahe der Kirche in Hundsheim wanderten wir hinauf zum "Roten Kreuz" und über den steilen Fussweg auf den Kamm. Dort wendet man sich fast...
Publiziert von stkatenoqu 8. Juli 2017 um 13:33
Oberösterreich   T1  
26 Aug 17
Sammeln von Bezirkshöhepunkten in Österreich: Tannberg 783m
Anlässlich einer Fahrt in den östlichen Süden Österreichs (Unterkärnten) haben wir beschlossen, unterwegs einige höchste Punkte der Bezirke der Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland zu besteigen. "Bezirke" sind Verwaltungseinheiten der Bundesländer. Als erster "Höhepunkt" stand der des Bezirks...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 11:35
Oberösterreich   T1  
26 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Ried im Innkreis (RI): Sulzberg 771m
Den Sulzberg "ziert" eine mächtige Antennenanlage. Wir wanderten von der Passtrasse westlich Geboltskirchens auf einem guten Weg durch dichten Wald hinauf auf den Gipfel. Eine kleine Lichtung gibt hier den Blick Richtung NO frei, wo sich eine breite Hügellandschaft ausdehnt. Zum Abstieg wählten wir den Aufstioegsweg, der uns...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 11:52
Oberösterreich   T1  
26 Aug 14
Höchster Punkt des Bezirks Grieskirchen (GR): Ledererkopf 760m
Nach der Wanderung auf den Sulzberg haben wir gleich die Besteigung des Ledererkopfs angeschlossen. Die sind die Anforderungen etwas grösser, da zweimal (pro Richtung) Gegensteigungen zu bewätigen sind und der Weg auch steilere Passagen aufweist. Dafür wird man auf dem Gipfel mit einer schönen Sicht nach Süden, Richtung...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 12:51