Nov 3
Allgäuer Alpen   T2  
3 Nov 18
Weiherkopf 1'665m, Grosser Ochsenkopf 1'662m
Nebel in den Niederungen, Sonne auf den Spitzen der Berge, so oder ähnlich war der Wetterbericht für diesen Samstag. Somit war klar, dass wir eine Tour in nebelfreien Lagen unternehmen wollen. Die Liftanlage in Bolsterlang brachte uns zur Bergstation an der Nebelgrenze, von wo wir über einen schönen, wenn auch durchaus steilen...
Publiziert von stkatenoqu 3. November 2018 um 20:56
Apr 8
Allgäuer Alpen   T1  
7 Apr 18
Schwarzer Grat 1'118m; höchster Punkt des Landkreises Ravensburg (RV)
Einige Kilometer Luftlnie nördlich des Gebiets, in dem wir unsere erste Tour an diesem Tage erleben durften, liegt der höchste Punkt des Landkreises Ravensburg, der zum Bundesland Baden-Württemberg gehört, mit Namen Schwarzer Grat und gleicher Höhe wie die Kalzhofner Höhe! Hier kostet die Zufahrt auf der Mautstrasse zur Alp...
Publiziert von stkatenoqu 8. April 2018 um 17:47
Jun 28
Allgäuer Alpen   T2  
28 Jun 16
Baoleskopf 1'576m, Tiefenbacher Eck 1'530m
Aller guten Dinge sind drei - sagt man - somit sind wir heute nach dem Sonnenkopf und dem Imbergerhorn wieder im Bereich Bad Hindelang im Allgäu unterwegs, diesmal auf der Nordseite. Vom Parkplatz Geilenbergstrasse nahmen wir den asfaltierten Forstweg, der uns - zum Teil durchaus steil - zu den zwei Hütten (Klankhütte und Hans...
Publiziert von stkatenoqu 28. Juni 2016 um 21:42
Jun 22
Allgäuer Alpen   T2  
16 Jun 16
Imberger Horn 1'656m
Der erste schöne Tag nach einer schier endlosen Schlechtwetterperiode sah uns auf dem Weg ins Allgäu, wo wir bei der Strausberghütte das Auto abstellten (Maut 3.--). Von dort folgten wier zuerst der Asfaltstrasse, dann dem Forstweg bis zum Abzweig zur Seilbahnstation / Gipfelweg. Dieser steigt ungleich steiler an und führt in...
Publiziert von stkatenoqu 22. Juni 2016 um 19:47
Mai 26
Allgäuer Alpen   T2  
26 Mai 16
Sonnenkopf 1'712m
Berge mit diesem Namen gibt es in den Alpen viele, unserer liegt in der Nähe von Altstädten, einem Stadtteil von Sonthofen im Allgäu. Man kann den Altstädtner Hof gegen eine Maut von € 3.50, zahlbar beim Fremdenverkehrsbüro im Ort, mit dem Auto erreichen. Von dort wanderten wir entlang der Forststrasse hinauf zum Sattel...
Publiziert von stkatenoqu 26. Mai 2016 um 19:26