Hikr » MichaelG » Touren » Schweiz [x]

MichaelG » Tourenberichte (33)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 8
Schanfigg   T2  
11 Okt 05
Vom Hörnli (2511m) zum Parpaner Rothorn (2861m)
Herbstliche Wanderung Ab Hörnli gingen wir über viel Schneeins Urdenfürggli und um die Westflanke des Parpaner Weisshorns. Marion verlor dabei einen Skistock in steiler Flanke, den sie mühevoll "zurück ergatterte". Vom Gredigs Fürrgli ging es durch das Totälplihinauf zum Parpaner Rothorn. Dort kurze Einkehr ins...
Publiziert von MichaelG 8. September 2010 um 21:58 (Fotos:19)
Sep 7
Oberengadin   T4 L  
16 Sep 03
Piz Corvatsch (3451m) und Piz Murtèl (3433m)
Aussichtsberge über Silvaplana Wir startetendie kleine Tour ab der Bergstation Corvatsch.In einerhalben Stundestiegen wir über einen Firngrat zumPiz Murtèl (3433m). An einer kurzen Stelle war der Gratvereist und bedurfte der Steigeisen. Auf demweiteren Anstiegzum Piz Corvatsch zogen wir zwischendurch die Steigeisen aus,...
Publiziert von MichaelG 7. September 2010 um 20:02 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Sep 3
Locarnese   T3 L  
1 Sep 06
Basodino (3272m), Umkehr auf Gletscher
Eine schöne Tour bis (fast) zum höchsten Tessiner Gipfel... Wir waren am Vortag mit der Seilbahn von San Carlo nach Robièi hochgefahren. Der moderne Hotelbau mutete in dieser alpinen Umgebung etwas seltsam an. Nach der Übernachtung kamen wir nicht schnell genug auf die Beine (die Gefahr eines...
Publiziert von MichaelG 3. September 2010 um 21:44 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 2
Oberwallis   T2 L  
11 Aug 98
Joderhorn (3035m)
Lohnender Aufstieg auf das Joderhorn über den Nordwestgrat. Nachdem wir vom Monte Moropassper Bergbahn hinunter nach Staffa-Macugnaga gefahren waren, hatte ich auf dem Rückweg noch Lust auf eine kleine Gipfeltour... Derkurze Anstiegüber große Blöcke ist leicht. Gehzeiten und Bewertung...
Publiziert von MichaelG 2. September 2010 um 21:14 (Fotos:7)
Sep 1
Oberengadin   T3+ L I  
18 Sep 00
Piz Nair (3057m) und Piz Nair Pitschen (2877m)
Schöne Rundtour mit leichten Klettereinlagen. Leider war ich an diesem Tag stark erkältet und hatte "wenig Kraft in den Knochen". Gehzeiten gesamt: 4 Stunden Corviglia Bergstation - Piz Nair Pitschen (Ostgrat): 1,75 Std. (Schwierigkeit L) Piz Nair Pitschen - Piz Nair (Ostgrat): 1,25 Std. (Schwierigkeit L)...
Publiziert von MichaelG 1. September 2010 um 21:18 (Fotos:8)
Aug 31
Oberengadin   T3  
18 Sep 03
Piz Trovat (3146m) und Sass Queder (3066m)
Wir starteten unsere Tour an der Bergstation Diavolezza. Von hier auskann man das herrliche Panorama von Piz Palü und Piz Bernina geniessen. Den Piz Trovat (3146m)erreichten wir von der Bergstation aus in einer Stunde über den Nordostgrat, der Trittsicherheit in steilem Gelände fordert (Bewertung: T3)...
Publiziert von MichaelG 31. August 2010 um 21:12 (Fotos:7)
Aug 29
Oberengadin   T4 WS- II  
26 Sep 00
Munt Arlas (3127m), Südgrat
Walter Pause hat in seinem Buch"Im leichten Fels" die gesamte Überschreitung des Rosatschkammes beschrieben. Wir begnügten uns mitder Halbtagstourzum Munt Arlas (3127m). Es machte Spass, den leichten Südgrat hinauf zu klettern. Zwar Granit, aber dennoch etwas brüchig. Das Bernina-Panorama inRichtungSüden ist sehr...
Publiziert von MichaelG 29. August 2010 um 20:23 (Fotos:5)
Aug 15
Oberwallis   L  
16 Sep 08
Feejoch (3826m)
Ohne Akklimatisation und einer gewissen Konditionist selbst dastechnisch leichte Allalinhorn nicht zu ersteigen. Diese Binsenweisheit ging uns leider ab. Wir wollten schon gleich nach dem Anreisetag "das Allalinhorn machen". Marionhätte es wohl auch geschafft, ich baute aber auf den letzten Metern zum Feejoch...
Publiziert von MichaelG 15. August 2010 um 01:30 (Fotos:16)
Okt 4
Oberwallis   T2  
30 Sep 09
Schwarzbergchopf (2868m)
Der mit dem etwas unschönen Namen "Geröllschulter" bezeichnete Schwarzbergchopf bietet eine wunderbare Aussicht in alle Richtungen. Nach Norden hin dominiert die Südwand des Allalinhorns samt Allalingletscher. Diese Felsbastion vermittelt einen völlig anderen Eindruck als von Saas-Grund aus: Von...
Publiziert von MichaelG 4. Oktober 2009 um 11:53 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Okt 3
Oberwallis   T2  
28 Sep 09
Monte Moro Pass (2868m)
Das schöne Wetter lockt uns für fünf Tage ins Walliser Saastal. Die erste Bergwanderung führt uns hinauf zum Monte Moro Pass. Zunächst geht es fast eben am Westufer des Mattmark-Stausees entlang, dann hinauf zurweiten Terrasse desTällibodens. Die letzte Etappeist bergsteigerisch am schönsten:...
Publiziert von MichaelG 3. Oktober 2009 um 23:24 (Fotos:13)
Mär 17
Locarnese   T1  
13 Mär 09
Balladrum (483m)
"Kurzarbeit kann auch ein Segen sein..." sagen wir uns und fahren fürein verlängertes Wochenendeins sonnige Tessin. Wie schon so oft ist der Gotthardtunnel wieder die Wetterscheide: Im Norden wolkenverhangen, im Süden die ersehnte Sonne. Richtig schön wird es ab Bellinzona. Am...
Publiziert von MichaelG 17. März 2009 um 22:07 (Fotos:11)
Okt 18
Jungfraugebiet   T1  
13 Okt 08
Lauberhorn (2472m) und Burgfeldstand (2063m)
Wir waren für einige Tage zum Wandern nach Grindelwald gefahren. Montag, 13.10. 2008 - Lauberhorn (T1) Ein gemütlicher Bummel von der Kleinen Scheidegg hinauf zum Lauberhorn. Unten Trubel .... oben amGipfelfast niemand! (Auf- und Abstieg410 Meter, Gesamtzeit:2,5 Stunden) Dienstag, 14.10.2008 - Große Scheidegg-...
Publiziert von MichaelG 18. Oktober 2008 um 20:29 (Fotos:12)
Aug 19
Nidwalden   T6 WS+ II  
25 Aug 90
Walengrat (2350m), neun Stunden im Gewitter.
Eine etwas ältere Tourbeschreibung vom Walengrat. Nicht als "pathetische Heldentour", sondern als Warnung vor sorglos geplanten Bergtouren angedacht. Wir hätten dem Senn auf der Oberfelderalm glauben sollen: "Ab Mittags wird´s gewittern". Wir steigen am späten Vormittag dennoch vom Walegg über einen steilen Rasengrat zum...
Publiziert von MichaelG 19. August 2008 um 22:49 (Fotos:7 | Kommentare:12)