Hikr » mali » Touren

mali » Tourenberichte (279)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 22
Stubaier Alpen   WS  
22 Mär 08
Lampsenspitze, 2.875 m
Geführte Osterskitouren mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN) Vom Parkplatz dem Fahrweg zur Praxmarer Alm folgen (kann immer wieder durch den Wald abgekürzt werden). Nun durch einen freien Hang zu einem deutlich sichtbaren, großen Steinmann am linken oberen Ende des Aufschwungs (Schönbichl, 2348m). Nun durch...
Publiziert von mali 25. März 2008 um 20:19 (Fotos:4)
Mär 21
Stubaier Alpen   WS  
21 Mär 08
Kreuzjoch, 2.556 m
Geführte Osterskitouren mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN)Vom Parkplatz durch Latschen und licht bewaldete Hänge kurz steil hinauf. Wenn die Hänge frei werden, flacher dem Klammbach oberhalb zur Oberen Zirnbachalm folgen. Nun nach Nordosten schwenken und dann in großem Nordwestbogen bis kurz unters Kreuzjoch...
Publiziert von mali 25. März 2008 um 20:03 (Fotos:4)
Mär 20
Stubaier Alpen   WS  
20 Mär 08
Wetterkreuzkogel, 2.587 m (Abbruch auf 2.470 m)
Geführte (?) Osterskitouren mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN)Vom Parkplatz aus dem Fahrweg, der laut FÜL Climby letztes Jahr noch nicht da war, zu einer Hütte, die laut FÜL Climby letztes Jahr auch noch nicht da war, folgen. Von hier in südlicher Richtung erst flach, das immer wieder steiler werdende...
Publiziert von mali 25. März 2008 um 19:47 (Fotos:3 | Kommentare:3)
Mär 17
Trentino-Südtirol   ZS-  
17 Mär 08
Pareispitze (Col Bechei di Sopra), 2.794 m
Aufstieg: Von Pederü, 1.548 m, über Fahrweg zur Fanes-Hütte, 2.060 m (kann auch mittels Schneekatze zurückgelegt werden). Von dort ins Limojoch (2172m) und am Limosee vorbei. Nun durch die Südwestflanke der Pareispitze (Col Bechei) hinauf bis unter den steilen Südhang des Vorgipfels. Durch diesen und...
Publiziert von mali 17. März 2008 um 00:03 (Fotos:5)
Mär 9
Lechtaler Alpen   WS  
9 Mär 08
Englspitz, 2.291 m
Vom Parkplatz über freie, sehr flache Hänge (Amselboden) ca. 100 hm aufsteigen. Dann entlang des Sommerweges links in ein scharf eingeschnittenes Tal und dieses oberhalb des Bachlaufs hinauf wandern bis sich das Tal aufsteilt. Hier den Bach überqueren und dem Sommerweg auf der anderen Seite weiter folgen bis es...
Publiziert von mali 9. März 2008 um 20:45 (Fotos:8)
Feb 17
Trentino-Südtirol   WS  
17 Feb 08
Dürrenstein, 2.839 m
Vom Gasthaus Plätzwiese entlang des Sommerweges in östliche Richtung. Schon bald (nach ca. 80 hm) links ab durch Latschen und Bäume in den großen Südhang hinein. Nun immer Richtung Norden hinauf, wobei eine breite Rippe im steilen Hang die sicherste Möglichkeit dazu bietet. Den steilsten Passagen...
Publiziert von mali 18. Februar 2008 um 00:44 (Fotos:4)
Feb 16
Trentino-Südtirol   WS  
16 Feb 08
Sextner Stein, 2.539 m
Vom Parkplatz neben der Loipe taleinwärts zur Talschlußhütte (1.526m). Dort rechts ab durchs Altsteiner Tal (rechts halten) bis man an einen Felsriegel (auf ca. 2.000 m) gelangt. Nun scharf rechts duch mehrere Rinnen und später die Hänge querend zur weitläufigen Böden-Alpe. Von hier immer auf...
Publiziert von mali 18. Februar 2008 um 00:15 (Fotos:13)
Feb 10
Radstädter Tauern   WI3  
10 Feb 08
Beginner-Eisfall
Toprope (30 m) an einem Baum: im unteren Teil WI3-, dann ein Stück WI2 und zum Schluss zwei kurze Steilaufschwünge WI3+. Die letzten Ausstiegsmeter sind ca. M2. Zweimal geklettert. "The Wall" (30m, WI 4, Topropemöglichkeit) und direkt neben "The Beginner" ist derzeit mangels Eis nicht beggehbar.
Publiziert von mali 10. Februar 2008 um 22:18 (Fotos:1)
Radstädter Tauern   WI1  
10 Feb 08
Erkundungstour im Schlaninggraben
Vom Parkplatz der geräumtern Forststraße im Rechtsbogen um den Wildpark herum folgen. Bis es bei einem Elektrizitätshäuschen (?) rechts weglos in die Schlucht geht. Der Schlucht aufwärts folgen. Immer wieder Steilaufschwünge bis ca. 50° in teilweise dünnem Eis, unter dem man...
Publiziert von mali 11. Februar 2008 um 18:51 (Fotos:8)
Feb 9
Berchtesgadener Alpen   WS  
9 Feb 08
Drittes Watzmannkind, 2.232 m
Aufstieg: Vom Parkplatz Hammerstiel auf der Forststraße bis zur Schapbach Diensthütte und weiter bis zu einer auffallenden Linkskurve ("Benzinkurve"), ca. 1.200 m. In der "Benzinkurve" verlässt man die Forststraße und steigt in Fall-Linie etwa 10 Meter hinauf, ehe man anschließend...
Publiziert von mali 10. Februar 2008 um 21:35 (Fotos:9)
Feb 5
Kitzbüheler Alpen   WS-  
5 Feb 08
Heimjoch (Mareitkopf), 2.004 m
Gemeinschafts(faschingsmuffelkrapfenvernichtungs)tour der DAV Sektionen Alpen.net (SAN) und München-Oberland (offizieller Sektions-Tourenbericht: www.sektion-alpen.net/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl ) Vom Parkplatz Luegergraben, 1.110m, auf breitem Weg taleinwärts entlang der Beschilderung Richtung Faulbaumgartenalm. Einige...
Publiziert von mali 5. Februar 2008 um 20:35 (Fotos:15)
Feb 3
Lechtaler Alpen   WS  
3 Feb 08
Galtjoch, 2.109 m
Von Rauth, 1.100 m, folgt man dem Forstweg, dann der noch bezeichneten Skiroute durch den Wald zur bewirtschafteten Ehenbichleralpe. Nun zunächst durch licht bewaldete, später durch freie Hänge und zuletzt über den breiten Ostrücken auf den Gipfel. Von hier hat man herrliche Ausblicke in die Lechtaler, das...
Publiziert von mali 3. Februar 2008 um 18:27 (Fotos:6)
Jan 25
Tuxer Alpen    
25 Jan 08
Tiefschneekurs
Tiefschneekurs mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN) im Zillertal. Kursort: Skigebiete "Hochfügen" und "Gerlos" im Zillertal Kurszeitraum: 25. Januar 2008 - 27. Januar 2008 Fr, 25.1.08: Freeridig mit Liftunterstützung im Sa, 26.1.08: Freeriding mit Liftunterstützung im So, 27.1.08:...
Publiziert von mali 28. Januar 2008 um 20:57 (Fotos:3)
Jan 13
Karwendel   WS  
13 Jan 08
Schafreuter, 2.102 m
Meine bisher schönste Skitour: Vom Parkplatz an der Oswald-Hütte dem Fahrweg zur Mooslahner-Alm folgen. Nun über Schneisen bzw. dünn bewaldetes Gelände aufwärts  zu den freien Westhängen des Schafreuters. Durch diese zum Skidepot am Beginn des Gipfelgrates. Über diesen (Vorsicht:...
Publiziert von mali 13. Januar 2008 um 19:27 (Fotos:10)
Jan 6
Stubaier Alpen   WI3  
6 Jan 08
Bafflfall
Bafflfall (WI3, 90 hm, Nachstieg) 1. SL (60 hm, bis WI3): In den ersten 40 hm immer wieder steilere Aufschwünge in ansonsten leichtem Gelände. Die letzten 20 hm war der Fall durchgehend steiler (halt WI3). 2. SL (30 hm, WI 2): Durchgehend leichtes Gelände. Fazit: Netter Wasserfall. Leider wegen des...
Publiziert von mali 7. Januar 2008 um 14:11 (Fotos:2)
Stubaier Alpen   L  
6 Jan 08
Narrenböden, 2.400 m (Abbruch auf 2.150 m)
Nachdem wir im Baff-Fall ein wenig Zeit gespart haben, sind wir noch zu einer Nachmittagsskitour Richtung Narrenböden aufgebrochen, die wir dann wegen der eh schon knappen Zeit und der Spurarbeit (fast) erwartungsgemäß nicht beenden konnten. Vom Parkplatz dem Fahrweg zu einem kleinen Wasserwerk folgen. Hier den...
Publiziert von mali 7. Januar 2008 um 14:41 (Fotos:3)
Dez 23
Stubaier Alpen   WI3  
23 Dez 07
Kühtaibacherlfall
Netter Einsteigerwasserfall, WI 3, 130 hm, gut abzusichern. Ich bin nur nachgestiegen. Hat bereits genug Eis. Insgesamt drei Seillängen. Die erste kann seilfrei begangen werden. Am Ende der zweiten und dritten Seillänge sind Sicherungshaken montiert.  Abseilen kann man an einem Baum. --> s. (Quelle: )
Publiziert von mali 29. Dezember 2007 um 23:22 (Fotos:5)
Dez 22
Allgäuer Alpen   WS-  
22 Dez 07
Großer Ochsenkopf, 1.662 m und Rangiswanger Horn, 1.616 m
Gemeinschaftstour der DAV-Sektion Alpen.net (SAN) auf den Ochsenkopf, 1.662 m und das Rangiswanger Horn, 1.616 m.Vom Parkplatz Angerhaus leicht ansteigend zur Holzschlagalm, dann eine rel. lange Strecke eben queren zur Ober-Alm.Nun in südwestlicher Richtung stark ansteigend zum Großen Ochsenkopf. Die Abfahrt vom Gipfel...
Publiziert von mali 22. Dezember 2007 um 21:14 (Fotos:5)
Dez 14
Tuxer Alpen   WS-  
14 Dez 07
Lawinenkundekurs
Lawinenkundekurs der DAV Sektion Alpen.net  (SAN) Kursort: Weidener Hütte in den Tuxer Alpen Kurszeitraum: 14. Dezember - 16. Dezember 2007 Fr, 14.12.2007: ...
Publiziert von mali 16. Dezember 2007 um 22:22 (Fotos:3)
Dez 9
Bayrische Voralpen   WS-  
9 Dez 07
Bodenschneid, 1.669 m
Nette Voralpentour. Oberhalb des Bodenschneidhauses haben die Hänge schon deutlich über 30°. Der laut Führer "felsige Gipfelgrat" (mehr ein felsdurchsetzter Rücken) ist absolut unproblematisch.
Publiziert von mali 9. Dezember 2007 um 22:25 (Fotos:3)