Aug 11
Aargau   T1  
9 Aug 09
Überschreitung Hombergegg (776 m) und Gisliflue (772 m)
Ich bin endgültig gezügelt, die Umzugskartons sind (fast) alle ausgepackt, der Samstag war verregnet und ein Kollege wollte eine kurze Wanderung am Sonntag unternehmen ohne eine lange Anreise zu machen. Da erinenrte ich mich, dass hinter der Haustüre die Aufstiegsroute zur Gisliflue vorbei führt. Normalerweise...
Publiziert von joe 11. August 2009 um 09:31
Aug 2
Uri   T3  
1 Aug 09
Bälmeten
1. August: schweizer Nationalfeiertag. Da muss man in die Zentralschweiz fahren und einen Berg besteigen. Eigentlich wollte ich diese Tour schon im Winter als Skitour unternehmen. Jedoch wollte niemand mit kommen. Jetzt verstehe ich auch wieso: lange Anstiege, die sichere verhältnisse erfordern. Aber jetzt sind...
Publiziert von joe 2. August 2009 um 12:48 (Fotos:11)
Aug 1
Uri   T4  
31 Jul 09
Lochberglücke: Vom Göschener Tal ins Urseren Tal
Unsere Route: Haltestelle Göscheneralp (1782 m) - Pkt. 1927 - Älpergensee (2511 m) - Lochberglücke (2815 m). Der Aufstieg ist technisch einfacher als der Abstieg Richtung Albert-Heim-Hütte. Oberhalb vom Älpergensee müssen drei grössere (bis ca. 30° steile)...
Publiziert von joe 1. August 2009 um 18:43
Jul 26
Schwyz   T3  
26 Jul 09
Gross Aubrig (1695m) und Nüssen (1529m)
Routenbeschreibung: Rundtour: Euthal - Wildegg - Nüssen - Gr. Aubrig - Nüssen - Schrot - Chrummflue - Euthal Verhältnisse: Alle Wege in den Schattlagen und am Gr. Aubrig waren sehr feucht, schlammig und rutschig. Besonderes: Da zwei grosse Wandergruppen à 40 Personen auf dem Weg zum Chli...
Publiziert von joe 26. Juli 2009 um 21:24
Jul 25
Frutigland   T3  
25 Jul 09
Rundtour an der Elsigenalp
Routenbeschreibung   Bergstation Elsigalm - Elsighorn (2341m) - Golitschehöri (2194m) - Stand (2320m) - First (2549m) - Stand - Elsigalm.   Verhältnisse   Wege zum grössten Teil trocken. Tendenz Leider war die Sicht zwichen Rinderhorn und Blümlisalp teilweise wolkenverhangen....
Publiziert von joe 25. Juli 2009 um 19:37
Jul 24
Glarus   T4  
24 Jul 09
Rundtour um den Wannengrat
Routenbeschreibung: Aufstieg: Wägitalersee (Hinter Bruch) - Ober Boden - Oberalp (P.1490) - Durgang - namenloser Sattel (P.1824) zwischen Wannenstöckli und Wannengrat - Brüschbüchel. Abstieg: Brüschalp - Schwialppass - Ober Boden - Wägitalersee.   Verhältnisse: Im...
Publiziert von joe 24. Juli 2009 um 18:53
Jun 29
Glarus   T4  
28 Jun 09
Näbelchäppler
Gruppengrösse >10 Person(en) Routenbeschreibung Aufstieg: Vorder Richisau - Timmerwald - Chlüstalden - Hinter Schlattalpli - Chamm - Gipfel. Abstieg: auf dem selben Weg zurück nach Chlüstalden. Dann weiter bis Plätz. Verhältnisse: Wege feuscht und rutschig. Ab Chamm keine Wegspuren...
Publiziert von joe 29. Juni 2009 um 16:50
Jun 21
Berner Voralpen   T3  
21 Jun 09
Ochsen
Die Normalroute (rauf und runter): Schwefelbergbad - Louigrat - Hürlisboden - Alpiglegalm - Gipfel. Aufgrund der Wettervorhersage spät (11:00h) gestartet. Trotzdem hat es am Gipfel geschneit. Im Abstieg ging der Schneefall in Regen über (ab ca. 1980m). Der ganze Weg war im Aufstieg feucht und rutschig. Einzig...
Publiziert von joe 21. Juni 2009 um 18:32 (Fotos:3)
Jun 20
Obwalden   T2  
20 Jun 09
Vom Stanserhorn über den Arvigrat zum Gräfimattstand mit Abstieg nach St. Niklausen
Routenbeschreibung: Imposante Gratwanderung vom Stanserhorn über Ächerli, Arvigrat, Gräffimattgrat, Gräfimattnollen zum Gräfimattstand. Der weitere Abstieg geht über Höchgrat, Hüser, Linderen, Blattisitten nach St. Niklausen   Verhältnisse: Wege feucht und rutschig. Teilweise...
Publiziert von joe 20. Juni 2009 um 21:15 (Fotos:3)
Jun 13
St.Gallen   T4  
13 Jun 09
Wildhuser Schafberg (2373m)
Startpunkt: Talstation der Bergbahn Gamplüt bei Wildhaus. Die Bergfahrt kostet 10,- CHF (1/2-Tax nicht gültig). Von der Bergstation sieht man bereits das Tagesziel. Die Sichtlinie ist auch die Aufstiegslinie. Durch eine trockene felsige Rinne rauf zu einer Schäferhütte und weiter zum Sattel. Ab hier war es feucht und glitschig...
Publiziert von joe 13. Juni 2009 um 18:45 (Fotos:2)
Jun 12
Freiburg   T2  
11 Jun 09
La Berra (1719m)
Von Schwarzsee unter dem Schwyberg entlang zu La Patta. Immer dem Gratverlauf folgend bis La Berra. Auf dem selben Weg zurück nach Schwarzsee.
Publiziert von joe 12. Juni 2009 um 14:59
Jun 10
Obwalden   T5  
6 Jun 09
Spannorthütte (1956 m)
Mit öV nach Engelberg. Tom, Bergführer und Hüttenwart der Spannorthütte, fuhr uns bis zur Brücke bei P. 1219. Steiler Aufstieg im strömenden Regen zum Schafschild. Jetzt den Bändern folgend im Auf und Ab über Grassen, Gillenboden, Räzeli bis etwa P.2520. Der Regen hört nicht mehr...
Publiziert von joe 10. Juni 2009 um 21:36 (Fotos:3)