Südwestliche Mittelgebirge   L  
7 Okt 23
Rothenburg - Limited Edition
Ich nehme mal an, dass manche unternehmungslustige Aktivisten für mehrere Tage nach Rothenburg ob der Tauber fahren, um von dort als Standquartier Radtouren zu unternehmen. Falsch gedacht. Rothenburg ist nur für eine kurze Zeit erträglich. Die Spanne des Erträglichen kann irgendetwas zwischen zehn Minuten und zwei Stunden...
Publiziert von detlefpalm 30. Oktober 2023 um 07:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Eifel   L  
10 Okt 23
Nims, Prüm, Sauer und Mosel
Zwei Oktober-Sonnentage stehen an, gerade richtig für zwei Streckentouren. Mehrere Flüsse durchziehen die südwestliche Eifel, jeder mit seinem Radweg. Nicht alle sind gleich gut ausgebaut. Die Beschilderung ist grundsätzlich gut, aber hier und da gibt es doch Irrtumspunkte, einschließlich weg-gespülter Brücken. Ein GPS...
Publiziert von detlefpalm 31. Oktober 2023 um 07:55 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Eifel   L  
11 Okt 23
Ramstein und die drei Jungfrauen
Um einer Entführung in der Nähe Ramsteins zu entgehen, flohen die drei Töchter Dagoberts auf einem Esel. Sie kamen an die Kyll, und die Häscher immer näher. Mit göttlicher Hilfe nahm der Esel Mut und Kräfte zusammen, und sprang an einer Klippe über den Fluss. Die Maiden waren gerettet und ihnen und dem Esel wurde ein...
Publiziert von detlefpalm 1. November 2023 um 08:09 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
30 Dez 23
Holderbank revisited
Die alte Bank ist weg. Vor neun Jahren begannen wir ernsthaft die Nordeifel zu erkunden. Einer der ersten Schlechtwetter-Wanderungen führte uns zur Bank am Holderbach. Die war sehr schön, wenn auch schon wackelig. Es gab tatsächlich Wege in der Gegend, die wir noch nicht kannten. Manchmal reicht es ja, gegen den Strich zu...
Publiziert von detlefpalm 5. Februar 2024 um 15:51 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
30 Jan 24
Maisberg
Man kann sich darüber streiten ob der Maisberg ein richtiger Berg ist, oder nur eine Ortsbezeichnung. Es gibt einen höchsten Punkt, dort steht die Kohlweghütte, aber ein Gipfelgefühl will nicht so richtig aufkommen, im dichten, wenn auch entblätterten Wald. Maisberg ist daher mehr die Bezeichnung des Hanges, den man von...
Publiziert von detlefpalm 6. Februar 2024 um 10:03 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
1 Feb 24
Menzerath
Nicht zu lang soll es sein, ohne viel Beschattung der Wintersonne wegen, aber auch nicht nur auf den Höhen wegen dem kalten Wind. Da fällt uns nur Menzerath und das Rurtal ein. Start am evangelischen Friedhof in Menzerath, dann Richtung Grünental Straße, dort geht es etwas krautig in die Hänge des Rurtales ab. Vorbei am...
Publiziert von detlefpalm 7. Februar 2024 um 11:18 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
18 Jan 24
Zum Krummen Ast
Der erste schöne Tag im Jahr - lange drauf gewartet. Es bleibt arg kalt, der Schneel bleibt selbst auf der Bundesstraße liegen. Das kommt selten vor, in unserer Gegend. Von Kleinfrankreich bis fast zum Krummen Ast, und verschlungen zurück.
Publiziert von detlefpalm 4. Februar 2024 um 00:02 (Fotos:5)
Eifel   T1  
16 Jan 24
Wolfskuhl
Eine neue Ortsbezeichnung mit nettem Schild: Wolfskuhl. Hier wurden Wölfe gesichtet, so erzählt man sich im Dorfladen. Schafe wurden gerissen. Wanderer wurden in der Dämmerung erschreckt. Die Silhouette eines Wolfes. Manche Herrschaften trauen sich abends nicht mehr raus, dort, wo sie früher mit dem Hund liefen. Es...
Publiziert von detlefpalm 4. Februar 2024 um 17:29 (Fotos:2)
Eifel   T1  
11 Jan 24
Afterpool
Hintenrum und geradaus zum Afterpool, über MTB zurück. Die ganze Woche blieb das Wetter auch tagsüber weit unter Null. Erst sollte es nur ganz kurz werden, aber das Wetter wurde immer besser. Wir liefen einfach weiter, der Nase nach. Der veschneite Pumptrack ist etwas für sich.
Publiziert von detlefpalm 4. Februar 2024 um 17:29 (Fotos:4)
Eifel   T1  
19 Jan 24
Am Litt
Sie kommen direkt aus der Dorfmitte, zwischen den Häusern hervor. I mäßigen Galopp kreuzen fünfe große Hirsche unseren Weg. Mit Leichtigkeit springen sie über die Weiterzäune. Was habe sie gemacht , im Dorf? Den Pferden das Heu geklaut?
Publiziert von detlefpalm 4. Februar 2024 um 17:49 (Fotos:3)
Eifel   T1  
20 Jan 24
Unterer Steg von der Höfener Mühle
Im Winter werden auch die einfachen Strecken wieder interessant. Und immerhin soll es Leute geben, die für diese Wanderung sogar einiges an Fahrstrecke in Kauf nehmen. Von der Höfener Mühle auf einem T2 Weglein im Schnee zum Holländerhäuschen. So heisst der Ort, obwohl jeder weiss, dass dort gar kein Häuschen mehr steht,...
Publiziert von detlefpalm 4. Februar 2024 um 18:04 (Fotos:3)
Wetterstein-Gebirge   T1  
14 Feb 24
Meditativ um den Eibsee
Es wäre ja vermessen, den Eibsee ganz für sich haben zu wollen. Und es waren tatsächlich so einige Leute da. Die meisten gehen im Uhrzeigersinn um den See, das sollte man auch tun. Erstens spart man sich so die besten Blicke übder den See und hinauf auf die Zugspitze bis zum Schluss auf, und zweitens läuft man mit dem Strom,...
Publiziert von detlefpalm 21. Februar 2024 um 10:27 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T1  
15 Feb 24
Kellerleitensteig und Kramerplateau
Eigentlich sollte es eine Winterwanderung sein, mit Schnee und so. Schnee gab es keinen, da nahmen wir dann den geländetauglichen Kinderwagen samt jüngstem Enkel mit. Der Kellerleitensteig läßt sich damit so gerade machen, sofern man gewillt ist den Wagen ab und zu mal zu tragen. Also vom Pflegersee den Kellerleitensteig...
Publiziert von detlefpalm 22. Februar 2024 um 08:48 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
28 Feb 24
Nerother Kopf mit Mausefalle
Die Vulkaneifel ist ja ziemlich touristisch, aber Neroth hat davon scheinbar noch nicht viel mitbekommen. Jedenfalls gibt es keinen ausgewiesenen Parkplatz für Wanderer. Im 19ten Jahrhundert etablierte Neroth sich als Zentrum der Mausefallenherstellung. Nerother Mausefallen wurden bis nach Polen hausiert. Um 1970 konnte die...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2024 um 11:54 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
29 Feb 24
Booser Eifelturm und Weiher
"Wieder mal son Aussichtsturm" - dachten wir. Es war eigentlich eine Verlegenheitstour, nicht besonders lang, nicht besonders viel Höhenunterschied, gerade richtig für einen Winterausflug. Weit gefehlt! Wir sind ja über die Jahre etwas vorsichtig geworden mit den beworbenen 'Traumtouren'. Diesmal packt die Runde aber doch...
Publiziert von detlefpalm 4. März 2024 um 08:13 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
20 Feb 24
Breitenberg und Kleinfrankreich
Short trip around Kalterherberg, for the record. First snowdrops
Publiziert von detlefpalm 2. März 2024 um 20:29 (Fotos:1)
Eifel   T2  
8 Mär 24
Steinerberg
Die Gegend um Altenahr und Mayschoß zählt zu den schönsten - und wildesten - Wein-Gebieten an der Ahr.Der Steinerberg ist einer der höchsten Berge der Umgebung. Das Ahrtal wurde am 14 Juli 2021 schwer von der Flut getroffen, und viel Infrastuktur wurde zerstört. Die Aufbauarbeiten halten noch an. Der Ahrtal Radweg ist zum...
Publiziert von detlefpalm 12. März 2024 um 12:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
14 Mär 24
"Aussteigen" am Höddelbach
Der Höddelbach war uns bisher kein Begriff; vermutlich wird er auch nie ein Tourismus-Magnet werden. Für eine gemütliche Wanderung im Spätwinter ist das Höddelbachtal aber auf jeden Fall gut. Auf der Höhe der Anhöhe lockt das Café in Herhahn; das sollte man als Rast auf jeden Fall einplanen, bevor es den wieder runter...
Publiziert von detlefpalm 17. März 2024 um 08:13 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
15 Mär 24
It's the time of the year....
... wenn die wilden, endemischen Narzissen in der Eifel wieder blühen. Ich berichte also nicht über die Wegführung, Tücken oder Gefahren einer alpinen Wanderung, sondern melde nur, dass die Narzissenzeit so gerade beginnt. Die kürzeste Wanderung zu den Narzissen im Perlenbachtal kann man durch die Karte und gpx Daten...
Publiziert von detlefpalm 18. März 2024 um 09:57 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
17 Mär 24
Drei Monschauer Highlights
Schnelle Runde zu drei Monschauer Highlights: Pavilljönchen, Mühlenley und Haller. Alle mit Ausblick auf Monschau und das Rurtal. Dann können wir noch den Kanuten zusehen, die heute ein Rennen durch Monschau fahren.
Publiziert von detlefpalm 26. März 2024 um 11:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)