Hikr » belvair » Touren » Schweiz [x]

belvair » Tourenberichte (104)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Albulatal   ZS-  
25 Feb 17
Über die Tschimas da Tisch (2872m) nach Madulain
Schöne Tour am Albulapass entlang. Zunächst mit dem Skilift von Bergün 3 Sektionen bis knapp unter den Piz Darlux. Diesen quert man über den Nordhang zum Grat Richtung Tschimas da Tisch. Wir folgten dem Grat zum Gipfel. Nun über die Südhänge ins Val Plazbi. Der Neuschnee von Freitag war leider schon durchfeuchtet, jedoch...
Publiziert von belvair 26. Februar 2017 um 19:35 (Fotos:9)
Oberhalbstein   WS+  
26 Feb 17
Piz Lagrev (3109m) Skigipfel
Windverpresster Schnee am Lagrev. Bei dem aktuell wenigen Schnee ist der geschützte Aufstieg zum Piz Lagrev keine schlechte Wahl. Die gesammte Tour ist geprägt von windverpresstem Schnee. Einige Skitouristen sind bis zum Skigipfel mit Ski aufgestiegen. Ich habe das Steilstück unter dem Gipfel zu Fuß erledigt. Mit den Ski...
Publiziert von belvair 26. Februar 2017 um 20:07 (Fotos:7)
Uri   WS+  
8 Apr 17
Winterhorn (2662m)
Start zu Fuß am Kreisel in Hospental. Den Fahrweg kürzt den Weg zur Passstrasse etwas ab. Bei ca 1600m zweigte ein Fahrweg Richtung Nordwesten ab. Nach ca. 300 m können die Ski benutzt werden:-) Der Schnee war gut durchgefroren. Der Aufstieg ohne Harscheisen gut möglich. Neben der Schneeschuhspur ging es etwas besser....
Publiziert von belvair 8. April 2017 um 16:37 (Fotos:6)
Uri   I S-  
10 Apr 17
Chli Leckihorn (3023m), Witenwasserenstock - Ostgipfel (3025 m) & Hüenerstock (2889 m)
Tolle Rundtour über der Rotondohütte. Morgens um 7:00h über gut durchgeforene Schneedecke Richtung Leckipass. Auf ca. 2800m Richtung Chli Leckihorn queren. In dem Kessel unter dem Horn bereits schöner Pulver. Die meisten Skifahrer sind auf den Ost Grat gegangen. Der Gipfel liegt etwas weiter westlich und wird am...
Publiziert von belvair 11. April 2017 um 20:25 (Fotos:14)
Uri   WS  
9 Apr 17
Leckihorn (3068m)
Von Realp bis Schweig zu Fuß. Danach über den Sommerweg mit Ski zur Hütte. Nach kurzer Rast weiter zum Leckipass. Der Gipfelhang kann bis knapp unter das Gipfelkreuz befahren werden (Presspulver). Die Nordosthänge unter dem Abbruch hatten noch ganz gute Schneequalität. Zurück zur Hütte über Sulz.
Publiziert von belvair 11. April 2017 um 20:55 (Fotos:11)
St.Gallen   T4+ II  
12 Apr 17
Vorder und Mittler Goggeien (1631m & 1656m)
Gestern noch mit Ski nach Realp abgefahren, heute im Frühling im Toggenburg! Als kleine Nachmittagstour lockte der Goggeien. Er steht schon lange auf meiner Liste aber bislang kam es nicht dazu. Die Tour ist von alpstein gut beschrieben. (http://www.hikr.org/tour/post110465.html) Aktuell ist in der Schieferunse kein Seil,...
Publiziert von belvair 12. April 2017 um 20:30 (Fotos:12)
Unterengadin   WS  
9 Apr 09
Piz Minschun (3068m)
Schöner Abstecher beim Osterskifahren aus dem Skigebiet ab Motta Ri. Aufstieg war bis zum Gipfel möglich. Nordwestrinne 20cm Pulver. Osthang perfekter Sulz. Was will man mehr. Danke an die Müllers für die Begleitung.
Publiziert von belvair 27. August 2017 um 15:20 (Fotos:3)
Uri   T5 WS+ II L  
20 Aug 17
Düssi Überschreitung (3256m)
Tolle Unternehmung im Maderanertal! Nachdem wir am Vortag mit Bike & Hike zur Hüfihütte aufegestiegen sind, starteten wir am Morgen gegen 7h zum Gross Düssi. Hinter der Hütte startet ein Weg zum Hüfigletscher. Nach wenigen Metern zweigt ein steiler Pfad rechts zum Oberen Hüfifirn ab. Der Gletscher ist aktuell aper....
Publiziert von belvair 25. August 2017 um 07:40 (Fotos:12)
Bellinzonese   T5 WS- II  
8 Okt 17
Pizzi Campo Tencia (3072m) & Croslina (3012m)
Nach dem ich letztes Jahr Ende Oktober den Campo Tencia wegen des vielen Schnees abgebrochen habe, wollte ich es in diesem Herbst noch mal versuchen. Mit Uwe machte ich mich auf den Weg. Die Verhälltnisse sind aktuell super. Bis kurz unter die Bocchetta di Croslina ist der Weg schneefrei. Eine kleine Ausnahme ist die...
Publiziert von belvair 9. Oktober 2017 um 19:27 (Fotos:9)
Val Müstair   ZS  
2 Mär 18
Piz Daint (2968m) Nordostcouloir
Auf der Suche nach brauchbarem Wetter und Schneebedingungen sind wir im Val Münstair gelandet. Den Gipfel haben wir bei wenig Sicht erreicht. Das Nordostcouloir hatte eine stabile etwas schwere Schneedecke, anstrengend zu fahren. Hat trotzdem Spass gemacht. Start erst um 11:00h am Gasthaus Buffalora. Dann an der Alpe Buffalora...
Publiziert von belvair 2. März 2018 um 21:59 (Fotos:10)
Davos   WS-  
4 Mär 18
Isenfürggli (2765m)
Ursprünglich planten wir eine Tour auf den Baslersch Chopf. Doch als am Morgen der starke Wind das Flüelatal runter bließ, enschieden wir uns für die Südseite des Tales. Nach dem wir bis zum Tschuggentälli aufgestiegen waren entschieden wir und für das Isenfürggli, da hier der beste Schnee zu erwarten war. Den genossen wir...
Publiziert von belvair 11. März 2018 um 18:16 (Fotos:6)
Bellinzonese   WS  
14 Mär 18
Helgenhorn (2837m)
Bei Traumwetter mussten wir vom Refugio Maria Luisa nach All' Acqua. Da bietet sich das Helgenhorn an. Ein langer flacher Anstieg über kupiertes Gelände führt unter die Ostseite des Helgehorn. Von dort durch ein Tälchen zum Gipfel. die letzten 20hm zu Fuß. Die Schneebedingungen in den ersten 200hm gut. Dann führt eine...
Publiziert von belvair 15. März 2018 um 08:17 (Fotos:8)
Bellinzonese   L  
13 Mär 18
Passo di Val Rossa (2886m)
Bei Lawinenstufe 3 suchten wir ein passendes Ziel über dem Refugio Maria Luisa. Zunächst planten wir die Corno Brunni durch das Vallone della Marmotte. Nachdem wir jedoch bei der Querung ins Vallone im verharschtem Schnee zwei Wummgeräuche vernahmen, entschieden wir uns für das Val Rossa, da uns die steilen Flanken des...
Publiziert von belvair 15. März 2018 um 08:46 (Fotos:5)
Mittelwallis   WS  
20 Mär 18
Pointe de Vouasson (3490m) et Point de Darbonneire (3422m)
Eine einfache hohe Skitour der mit einer Aussicht der Extraklasse. Start in Gouille nahe Arolla. Die ersten 200hm etwas frikelig durch den Wald (ist die einzige skitechnische Herausforderung daher WS) Ab dem Lac Bleu über weite Hänge zur Cabane Aiguille Rouges. Bei geeigneter Spurenlage überscheitet man die 30° kaum. Am...
Publiziert von belvair 21. März 2018 um 17:24 (Fotos:14)
Mittelwallis   I L  
23 Mär 18
Mont Rouge du Giétro (3439 m)
Lange skiteschnisch wenig Interessant, aber landschaftlich schöne Tour.
Publiziert von belvair 26. März 2018 um 08:19 (Fotos:7)
Mittelwallis   WS+  
22 Mär 18
La Luette (3548m)
Nach der Cabane Aig. Rouge d'Arolla ein Ausflug auf die Cabane des Dix.... Mit dem Lift bis auf ca 2450m (10 CHF) und von dort sanft ansteigen zum Pas de Chèveres. Der Abstieg erfolgt über einen perfekt gesichtern Steig. Danach noch ca 70hm im über 35° steilen Gelände auf den Glacier du Cheilon. (viele laufen diesen zu...
Publiziert von belvair 24. März 2018 um 21:04 (Fotos:15)
Mittelwallis   WS+  
24 Mär 18
Pigne d'Arolla (3790m)
Ein Klassiker der Haute Route bei bestem Wetter.... Daher ist man dort selten alleine. Am Samstag ca. 70 Personen von der Cabane des Dix. Route: Zunächst kurze Abfahrt von der Cabane des Dix auf den Glacier Cheilon. Hier auffellen und über den Glacier de Tsena Réfien in einem Linksbogen unter den Pointes de Tsena Réfien...
Publiziert von belvair 26. März 2018 um 13:23 (Fotos:10)
Frutigland   ZS-  
25 Mär 18
Grossstrubel (3243m)
Auf der Suche nach guten Schnee führte es mich in nach Adelboden. Von der Engstligenalp zunächst flach in südöstlicher Richtung. Dann in nördlicher Richtung zum Frühstücksplatz. von dort zum Gletscher queren und die Spaltenzone links liegenlassend zum Sattel und flach zum Großstrubel. Leider hatte ich stellenweise...
Publiziert von belvair 26. März 2018 um 14:22 (Fotos:6)
Frutigland   WS ZS  
21 Apr 18
Steghorn (3146m) von Norden
Inspiriert durch dei Tourenbeschreibung von danski machten wir uns auf den Weg zum Wildstrubel. Für uns sollte es etwas gemütlicher zugehen. Wir planten eine Nacht auf der Lämmerenhütte. Nach einer Übernachtung in Adelboden waren wir über den Andrang an dem Lift der Engstligenalp doch überascht und wir kamen erst 9:20 an...
Publiziert von belvair 29. April 2018 um 15:16 (Fotos:8)
Frutigland   ZS  
22 Apr 18
Wildstrubel (3244m)
Nachdem wir am Vortag über das Steghorn von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte aufgestiegen sind, wollten wir über das Wildsturbel Nordcouloir zurück. Am Morgen stiegen wir von der Lämmerenhütte zum Mittelgipfel. Der Verhälltnisse waren hart und unkompliziert. Bei dem schönem Wetter genossen wir den Aufstieg im...
Publiziert von belvair 6. Mai 2018 um 21:07 (Fotos:9)