Aug 22
Oberengadin   T3+  
22 Aug 13
Piz Languard (3262m)
Eigentlich lockte für den letzten Schönwettertag der Piz Ot, aber da ich (offline) nur Kurzführer dabeihatte, deren einer das als Klettersteig bezeichnete, und ich gerade eine Handgelenksverletzung auskuriere, habe ich für eine Solotour mich doch lieber für Wellnesswandern mit Berninablick entschieden. Die Tour ist hier ja...
Publiziert von steinziege 7. September 2013 um 16:20 (Fotos:10)
Aug 21
Oberengadin   T3+  
21 Aug 13
Piz Grevasalvas (2932m)
Von Plaun da Lej kürzt ein kleiner Steig "gradausnauf" quer durch die Botanik die Fahrwegserpentinen nach dem hübschen (Ferien)dörfchen Grevasalvas ab. Immerhin gibt es dort noch etwas Landwirtschaft in Form von Weideland und Heumachen... Von Grevasalvas - den Piz Lagrev stets dekorativ im Rücken - geht es zunächst...
Publiziert von steinziege 2. September 2013 um 21:37 (Fotos:15)
Aug 20
Oberengadin   T3  
20 Aug 13
Windige Passhöhe überm Val Muretto (2628m)
Am Morgen war es noch recht bewölkt, besonders auf der Nordwestseite des Oberengadins - also nix Piz Lunghin, sondern spontan "à la carte" etwas im sonnigen Bereich auf der anderen Seite rausgesucht: Passo del Muretto. Vor Jahren hatten wir mal am Malojapass eine schöne Bergellrunde gestartet durchs Val Forno, da wollte ich mir...
Publiziert von steinziege 1. September 2013 um 16:49 (Fotos:14)
Aug 18
Unterengadin   T4  
18 Aug 13
Via senza Cunfins (3096m)
3. und 4. Tag der Führungstour durch die Sesvennagruppe. Die Wettervorhersage wollte wissen, dass die Schauer und Gewitter eventuell bereits ab mittags zu erwarten seien... also früher Aufbruch, der Wirt bot netterweise Frühstück schon um 6 Uhr an. Bei morgenfrischen Temperaturen und noch freundlicher Witterung ruhiger...
Publiziert von steinziege 1. September 2013 um 01:07 (Fotos:17)
Aug 17
Unterengadin   T3  
17 Aug 13
Val d'Uina und Punta di Rassas (2941m)
1. und 2. Tag der Führungstour durch die Sesvennagruppe. Die Wettergötter waren gnädig, kein wirklich tourenhinderliches Wetter stand zu erwarten. Am Vortag waren wir - mit obligatorischem Einkehrschwung in Uina Dadaint - durch die immer wieder beeindruckende Uinaschlucht und über Alpe Sursass und Schlinigpass (schön,...
Publiziert von steinziege 31. August 2013 um 22:58 (Fotos:15)
Aug 11
Berninagebiet   WS-  
11 Aug 13
Fuorcla Chapütschin (3220m)
Am Vortag von der Mittelstation der Corvatschbahn auf breitem Weg zur Fuorcla Surlej - dort erste überwältigende Blicke zunächst auf Piz Tschierva, dann die ganze Berninagruppe, zunächst noch etwas wolkenverhüllt. Auf gutem Steig in halber Höhe das Rosegtal südwärts. So auf halber Strecke traf ich den Rest der Seilschaft....
Publiziert von steinziege 29. August 2013 um 00:17 (Fotos:21)
Aug 10
Unterengadin   T4-  
10 Aug 11
3000er-Sammeln in der Sesvennagruppe
Eigentlich wollten wir ja auf den Piz Terri und so. Aber da die Wettergötter für diese Gegend wacklinge bis unerfreuliche Prognosen offerierten, habe ich ganz schnell auf Unterengadin umgeplant, der Herr Vetter war letztlich einverstanden. Die Tour hatte ich 2003 schon mal gemacht, da war sie noch ein einsamer "Geheimtipp", den...
Publiziert von steinziege 24. August 2011 um 22:49 (Fotos:21)
Jan 1
Oberhalbstein   WS  
1 Jan 10
Tschima da Flix (3316m)
Als wir zum Jahreswechsel auf der Jenatschhütte waren, gab es (von gelegentlicher spätnachmittäglicher oder abendlicher Festbeleuchtung abgesehen) zwischen lauter Schneetreiben mit meist eher schlechter Sicht einen strahlend-schönen Tag, den ersten des neuen Jahres. Wir nutzten ihn für eine Skitour auf...
Publiziert von steinziege 5. Januar 2010 um 14:32 (Fotos:9)
Dez 30
Oberhalbstein   WS  
30 Dez 09
Sylvester auf der Jenatschhütte (2652m)
Sylvester in den Bergen muss sein und hat seit Jahren Tradition. Also fand sich der harte Kern (vom Bodensee) , erweitert um etwas Allgäu und etwas Franken, zusammen, um den Jahreswechsel auf der Jenatschhütte zu feiern, wo der harte Kern allmählich Stammgaststatus hat. Die fränkische Fraktion...
Publiziert von steinziege 5. Januar 2010 um 13:03 (Fotos:10)