Jul 21
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
   
Stubaier Alpen   T4+ I  
16 Sep 12
Hoher Seeblaskogel von Winnebachseehütte
Nachdem wir (Freundin + ich) am Vortag gemütlich von Gries zur netten kleinen Winnebachseehütte aufgestiegen waren(2360m) und eine annehmbare Nacht im Matratzenlager verbracht hatten, ging es am Morgen gegen 8 los Richtung Hoher Seeblaskogel. Da es kurz zuvor noch ordentlich Neuschnee in der Höhe gegeben hatte, waren wir nicht...
Publiziert von Kreier 24. September 2012 um 22:28 (Fotos:9)
Stubaier Alpen   T4+ I  
18 Sep 12
Schrankogel über Westgrat
Wir (Freundin + ich) starteten gegen 7:30 an der Amberger Hütte. Zunächst ging es Richtung Sulztalferner links des Gletscherbaches in das Tal hinein. Nach einer Weile wendet sich der Weg langsam nach links vom Talgrund weg und führt nach einer Weile auf die Gletschermoräne in Richtung Schwarzenbergferner hinauf. Auf der...
Publiziert von Kreier 25. September 2012 um 16:25 (Fotos:13)
Ötztaler Alpen   T3  
21 Sep 12
Madatschkopf
Mit dem Auto fuhren wir über die Forststraße von Feichten bis zum Parkplatz unterhalb der Verpeilalm auf 1780m. Entlang des Baches ging es bei eisigen Temperaturen sanft bergan Richtung Verpeilhütte, wobei sich die ausgeschriebene Gehzeit von 1h als absoluter Witz erwies: selbst bei mäßigem Tempo brauchten wir gerade einmal...
Publiziert von Kreier 26. September 2012 um 00:00 (Fotos:10)
Stubaier Alpen   WS+ I  
23 Aug 12
Stubaier Alpen: Gewinnspiel Deuter / DAV Summit Club
Als Gewinner eines Gewinnspiels von Deuter und DAV Summit Club hatte ich das Glück, einige Tage (23.-26.08.2012) mit fünf anderen Gewinnern in den Stubaiern verbringen zu dürfen. Dazu gehörte dei Besteigung des Zuckerhütls und der Schaufelspitze sowie die Begehung des Klettersteigs bei der Hildesheimer Hütte. Leider...
Publiziert von Kreier 26. September 2012 um 12:02 (Fotos:9)
Berchtesgadener Alpen   T5  
31 Dez 12
Sylvester am Kötschmairhorn
Mit Michi auf's Kötschmairhorn; geparkt auf etwa 800m kurz hinter den Häusern "Wildental"; großteils weglos im teils tiefen Schnee; Lagerfeuer am Gipfel; Abstieg über Tri(e)sselsteinalm zuerst in die Abbrüche geraten; 300 Höhenmeter wieder aufgestiegen; zu unserer Aufstiegsspur gequert und abgestiegen; sehr anstrengend; Auto...
Publiziert von steindaube 1. Januar 2013 um 11:25 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T4  
4 Mai 13
Pointelkopf und Großes Hundshorn
Allzu hoch kommt man in den Berchtesgadener Bergen im Moment ja noch nicht. Zumal die meisten Anstiege eher nordseitig verlaufen. Auf der Loferer Seite haben wir uns aber eine ganz nette Frühjahrstour ausgedacht. Am Vortag gab es in der Gegend ein großes Unwetter. Offenbar auch mit richtig heftigem Hagel. Teilweise sind wir...
Publiziert von steindaube 5. Mai 2013 um 18:42 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Ötztaler Alpen   T5 ZS  
21 Jul 13
Petersen Spitze Nordwand
Als Abschlusstour des DAV Aufbaukurses Hochtouren nahm sich unsere Gruppe (5 Leute + Kursleiter) die Petersen Spitze über die Nordwand vor. Wir frühstückten um 4 und machten uns gegen 5 auf Richtung Taschachferner (da es uns noch zu dunkel war, starteten wir nicht früher). An der Zunge des Taschachferners ging es diesmal im...
Publiziert von Kreier 11. August 2013 um 15:21 (Fotos:13)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 III  
5 Jun 15
Kletterroute "Pro Grufti" aufs Traunspitzl (2300m) in den Loferer Steinbergen
Schöne und gar nicht so kurze einsame Bergtour -- wir haben niemanden getroffen, der Gipfel hat vielleicht 40 Einträge pro Jahr. Der Kletterteil beträgt sechs Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3+, der Abstieg über den Normalweg erfordert Trittsicherheit und um diese Jahreszeit vorsichtigen Umgang mit den Altschneefeldern, die...
Publiziert von steindaube 10. Juni 2015 um 20:19 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T2  
26 Sep 16
Einsam in den Tuxer Alpen - Haneburger (2596m)
Einsame traumhafte Tour mit schönsten Herbstfarben. Ideal um mal das Hirn etwas frei zu bekommen. Wir sind am Tag vorher nach Wattens gefahren und haben dort in der Pension Clara übernachtet. Sehr empfehlenswert. Die Beschilderung von Volderwildbad ist mitunter sehr spärlich und ein paar Mal waren wir unsicher wo es jetzt...
Publiziert von steindaube 28. September 2016 um 20:55 (Fotos:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
30 Okt 17
Brendler Lug
Mit Michi komplett einsam auf den Brendler Lug mit herbstlichem erstem Schnee. Tags zuvor noch Starkregen im Tal.
Publiziert von steindaube 18. November 2017 um 13:17
Chiemgauer Alpen   T2  
3 Okt 19
Hausberg (1120m) bei Waidring
kleine Nachmittagstour Der Hausberg von Waidring heisst tatsaechlich Hausberg
Publiziert von steindaube 4. Oktober 2019 um 16:59 (Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
4 Okt 19
Brunnkopf (1799m) in den Loferern
mit Michi Wetter spielte ueberraschend gut mit, in der Ferne starke Regenfelder. Oben grad noch nicht viel vereist, die angeschneiten Loferer direkt vor uns.
Publiziert von steindaube 4. Oktober 2019 um 17:02 (Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T2  
6 Okt 19
Überschreitung von Geierkopf und Co
Anfangs tolles Wetter, das sich schnell eingetruebt hat. Gegen Ende der Tour sogar schwacher Regen. Die hoechsten Gipfel der Loferer und Leoganger Steinberge waren leider die meiste Zeit in den Wolken. Trotzdem landschaftlich sehr schoen und einsam. Nach der Hochkaser-Alm erstmal kaum Wegspuren bis zur Scharte zwischen...
Publiziert von steindaube 6. Oktober 2019 um 18:37 (Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T2  
8 Okt 19
Jungfrau in den Loferern mit Schnee
Tolle Landschaft und endlich mal gute Sicht auf Leoganger und Loferer; mit Neuschnee ab ca 1900m, der danach sehr schnell mehr wurde sehr stimmungsvoll; wir sind am Gipfelchen "Jungfrau" noch ein bisschen weitergegangen, um die eindrucksvollen frisch eingeschneiten Felswände zu bewundern; unzählige Fährten von Hirschen,...
Publiziert von steindaube 9. Oktober 2019 um 20:48 (Fotos:1 | Geodaten:1)