Hikr » GingerAle » Touren » Schweiz [x]

GingerAle » Tourenberichte (169)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 15
St.Gallen   T2  
15 Nov 08
Mattstock
Wir starten etwa auf der Höhe Niederschlag, gehen Richtung Wallau und schlängeln uns zwischen den Lawinenverbauungen zum Gipfel. Die Lawinenverbauungen gewähren einen immer wieder speziell gerahmte Blicke Richtung Walensee, Churfirsten und Glarnerland. ein nettes Novembertürli
Publiziert von GingerAle 9. März 2010 um 19:27 (Fotos:9)
Okt 10
St.Gallen   T2  
10 Okt 08
Falknis
Ein Heidiländergipfel, der im Palmarès nicht fehlen darf. Vom Luzisteig über Guscha und den Mazorakopf oder von Maienfeld über die Enderlinhütte sind höhenmetermässig die ergiebigeren Varianten. Ich wähle die knieschonendere, dafür etwas längere mit der Aelplibahn von Malans aus....
Publiziert von GingerAle 3. März 2010 um 14:02 (Fotos:16)
Sep 24
Davos   T3  
24 Sep 08
Piz Grialetsch, Scalettahorn
Mit dem Dischmatal betrete ich absolutes Neuland. Vom Dürrboden aus nehmen wir den Weg über die Fuorcla da Grialetsch vorbei am Furggasee zur Grialetschhütte. Dann geht's weiter Richtung Grialetschgletscher, ein paar Höhenmeter geht's weiter über den Gletscher, dann stehn wir südlich vor dem...
Publiziert von GingerAle 6. Mai 2010 um 12:28 (Fotos:15)
Sep 20
Davos   T2  
20 Sep 08
Jöriseen
Ein lang gehegter Traum, der dann auch zur landschaftlichen Traumtour wurde. Wir starten etwas oberhalb des Wägerhuses, folgen ein paar Schritte entlang des Flüelabachs und steigen dann in den Weg Richtung Winterlücke ein. Von dort geht's hinunter durch die wundervolle Jöriseenlandschaft. Ueber die...
Publiziert von GingerAle 20. März 2010 um 15:35 (Fotos:20)
Aug 30
Bellinzonese   T2  
30 Aug 08
Rund um das Zervreilahorn
Wir fahren bis zur Zervreilakapelle und laufen los zur Läntahütte. Eine richtige Idylle erwartet uns dort mit den beiden Esel vor der Kulisse des Rheinwaldhorns. Wir überqueren den Valser Rhein und laufen durch eine traumhafte Bergseeli-Landschaft über Punkt 2579 Richtung Furggelti. Im Banne des Zervreilahorns...
Publiziert von GingerAle 11. März 2010 um 21:13 (Fotos:30)
Jul 28
Oberengadin   T4  
28 Jul 08
Piz Güglia und eine unglaubliche Geschichte
Nach unglaublichem Aerger an der Reception (wir konnten bei vier gebuchten Nächten einen Regagutschein für eine verbilligte Nacht nicht geltend machen, wurden sogar noch der Vortäuschung falscher Tatsachen bezichtigt) stampften wir ziemlich entnervt von Champfer den Wald nach Futschöls hoch. Bei Chaschigna fliesst...
Publiziert von GingerAle 24. September 2010 um 18:27 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Jul 18
Locarnese   T3  
18 Jul 08
Pizzo Bombögn
Wo schon im Mittelalter keiner mehr siedlen wollte und konnte, dort haben die Walser mit ihren Kulturtechniken den Alpen die letzte Fruchtbarkeit abgerungen und ihren eigenen Lebensraum geschaffen. Bosco Gurin ist das höchstgelegene Dorf des Tessins und liegt am Fusse des Pizzo Bombögn, welcher durch seine...
Publiziert von GingerAle 8. September 2010 um 20:12 (Fotos:32)
Mai 12
Oberengadin   WS+  
12 Mai 08
Piz Lagrev
Für einmal hat sich das früh Aufstehen nur teilweise gelohnt, eine Stunde später und wir hätten am Gipfel die schönen Blicke geniessen können, fotografisch ist sich lichtender Nebel aber durchaus interessant. Von der Alp Güglia an der Julierpassstrasse(2161) geht's zwischen den Pizzen Polaschin...
Publiziert von GingerAle 4. März 2010 um 12:22 (Fotos:10)
Mai 4
Surselva   WS  
4 Mai 08
Piz Borel
Wir starten früh von der Maighelshütte, denn der Tag verspricht sehr warm zu werden. Die Tour beginnt mit einer kleinen Abfahrt nach Süden, wir kämpfen schon im Schlittschuhschritt, da höre ich ein desillusioniertes "ou nei" von unserem Tourenfreund und ich ahne auch, was kommt. Die Felle in der...
Publiziert von GingerAle 8. März 2010 um 16:03 (Fotos:19)
Mai 3
Surselva   ZS  
3 Mai 08
Ueberschreitung Piz Badus
Wir starten am Oberalppass, nehmen die Route Richtung Pazolastock und dann weiter über Fil Tuma, Parlet auf den Piz Badus. Es ist unglaublich warm an diesem Tag, ich werfe immer wieder ein bisschen Schnee unter meine Mütze. Wir rasten deswegen auch nicht lange am Gipfel, nehmen die Route 162 b zur Maighelshütte, die...
Publiziert von GingerAle 8. März 2010 um 17:07 (Fotos:16)
Mai 2
Oberhalbstein   WS  
2 Mai 08
Piz d'Agnel Piz Surgonda
Startpunkt ist am Julierpass bei La Veduta. Durchs Val d'Agnel fellen wir zur Fuorcla d' Agnel und weiter zur Fuorcla da Flix. Die Verhältnisse auf der Gipfelflanke sind günstig, wir können mit den Skis bis zum Gipfel aufsteigen. Weil die Verhältnisse so toll sind, fahren wir auf dem Agnel Gletscher etwas ab, halten Richtung...
Publiziert von GingerAle 25. September 2010 um 16:11 (Fotos:11)
Mär 28
Hinterrhein   ZS  
28 Mär 08
Pizzo Tambo
Heute sollen's mal so richtig Höhenmeter werden, wir verzichten deshalb auf Bähndliunterstützung jedwelcher Art und schuhnen gleich vom Parkplatz bei Splügen los. Zuerst geht's der Splügenpassstrasse und dem Hüscherenbach entlang. Beim Berghaus verlassen wir das Passgebiet und laufen Richtung Piz...
Publiziert von GingerAle 5. Mai 2010 um 17:10 (Fotos:3)
Feb 16
Frutigland   WS  
16 Feb 08
Schwalmere
Mit der kleinen Seilbahn geht's von Isenfluh hinauf nach Sulwald 1530m. Durch den Wald geht's zur Alp Suls, über Sousegg am Südfusse der lustigen Lobhörner vorbei. Vom Sattel zwischen Lobhörner und Schwalmere können wir ein bisschen ins Seenbeo runterblicken. Die letzten Meter geht's dann noch zu Fuss auf...
Publiziert von GingerAle 14. März 2010 um 13:48 (Fotos:13)
Feb 10
Domleschg   ZS- ZS-  
10 Feb 08
Piz Beverin
Einer jener Berge, der immer ruft, wenn ich durch's Domleschg fahre und der ganz oben auf meiner Liste steht... Wir nehmen die Route 365a von Mathon aus: über die Maiensässsiedlung Tgoms, Val Mirer, über die steile "Schlüsselstelle" am Beverin Pintg ( bin froh um meine Harscheisen) und die Leiter.
Publiziert von GingerAle 11. März 2010 um 20:05 (Fotos:7)
Feb 9
Davos   ZS-  
9 Feb 08
Büelenhorn
Von Monstein geht's durch den Wald Richtung Säge zur Unteralp und zum Mäschenboden, von dort hat man das Gipfelziel bereits vor Augen. Nicht ganz zu unterschätzen ist der Gipfelhang, ich erinnere mich an ein eindrückliches Lawinenbild aus dem Heft "Alpen". Ob Gletscher Ducan, Aelplihorn oder...
Publiziert von GingerAle 21. März 2010 um 13:50 (Fotos:7)
Nov 2
Neuenburg   K2  
2 Nov 07
Jurafelsherbsttour
Ein kurzer Steig, der durch ein wunderschönes Felsband führt, eine Tour, die sich im Herbst anbietet, zumal der Steig vom 1.Jänner bis zum 1. Juli wegen der brütenden Tichodroma muraria ( Mauerläufer), den Turm- und Wanderfalken geschlossen ist. Vom Gasthof Haut de la Côte geht's gut beschildert in 10 Min zum Einstieg. Der...
Publiziert von GingerAle 24. September 2010 um 21:30 (Fotos:7)
Sep 23
Oberhalbstein   K2+  
23 Sep 07
Piz Mitgel
Vom ParkplatzPlang la Curvanera(1844 m) etwas oberhalb von Savognin wandert man überArtatschundGrivirolazum Einstieg derSenda verticala. Der Steig führt überdieSenda verticalahinauf zurPiramida(2752 m). Weiter geht's auf Weiss-Blau finalzum Gipfel. Der Abstieg über die Senda diagonala ist ein Genuss. Die Schlüsselstelle...
Publiziert von GingerAle 25. September 2010 um 16:46 (Fotos:10)
Sep 16
Hinterrhein   T5  
16 Sep 07
Surettahorn
Endlich klappt es einmal, mit dem SAC unterwegs zu sein. Wir fahren nach Splügen, in der ganzen Schweiz ist strahlend blauer Himmel, aber ausgerechnet dort, wo wir unsere Tour geplant haben, hängt Nebel.VomSplügenpass aus nehmen wir den Weg Richtung Lago Azurro, weitergeht'sin südöstlicher Richtung zumBivacco Suretta, welches...
Publiziert von GingerAle 25. September 2010 um 17:31 (Fotos:16)
Apr 15
Oberwallis   ZS  
15 Apr 07
Brunegghorn
Wir starten in St.Niklaus, nehmen die kleine Bahn bis nach Jungen 1960m. Wir steigen über das Jungtal und den Junggletscher zum Jungtaljoch 3220m und queren den Brändjigletscher, wir können direkt zur Pipilücke 3050m queren. Von hier fahren wir über Punkt 2919 zur Turtmannhütte. Das Gässi...
Publiziert von GingerAle 8. März 2010 um 19:33 (Fotos:14)
Apr 13
Mittelwallis   WS  
13 Apr 07
Tête Blanche
Wir starten in Zermatt, nehmen den Skilift bei der Stafelalp und fellen von dort Richtung Hörnlihütte. Vom Grat unterhalb der Hörnlihütte aus, fahren wir zum Zmuttgletscher ab, es wird unser einziger Pulverschneehang sein diese Woche, von dort laufen wir auf den Moränen des Zmuttgletschers und auf der...
Publiziert von GingerAle 8. März 2010 um 17:53 (Fotos:11)