Randgebirge östlich der Mur   T2  
13 Sep 21
Röthelstein via Südostsporn
Der Röthelstein ist trotz seiner geringen Höhe ein ungemein vielfältiger Berg. Ich habe ihn im Herbst bestiegen, aber auch im Frühwinter, zumeist als Wanderung, aber auch schon über eine klassische Kletterroute, und oftmals begegnet man dabei Steinböcken. Trotz mehrerer Besuche gibt es immer noch Neues zu entdecken: Diesmal...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 21:59 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
18 Feb 22
Kirchkogel via Predigtstuhl
Der Kirchkogel oberhalb der kleinen Ortschaft Kirchdorf bei Pernegg an der Mur überragt knapp die Tausendmetermarke; über den markanten Predigtstuhl wird der Gipfel auf einem schönen Steig erschlossen. Der schneearme Winter und der einsetzende starke Föhn haben dafür gesorgt, dass der Aufstieg zum Kirchkogel eher eine...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
16 Apr 23
Vom Rechberg zum Harterberg
Nach einer Woche Regen und Kühle war heute der erste trockene Tag, den wir für eine kurze Tour am Rechberg nutzen konnten. Von der Passhöhe ging es zum Harterberg, den ich bereits vor einigen Jahren beschrieben habe. Im Unterschied zur damaligen Tour bin ich nach dem Wegkreuz noch etwas am Bergkamm entlang gewandert und habe...
Publiziert von Erli 6. Mai 2023 um 13:00 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
24 Aug 23
Röthelstein im Spätsommer
Ein Abendtour am Hausberg ist immer etwas Schönes: Der Röthelstein ist ein Berg, der unschwer erreichbar ist und zugleich vielfältig. Auf dem Weg vom Parkplatz Rote Wand bin ich kurz vor Erreichen des Buchebensattels links in den Wald eingebogen und über den Südostsporn zum Röthelsteingipfel aufgestiegen. Am Grat entlang,...
Publiziert von Erli 3. September 2023 um 13:25 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
23 Okt 23
Steinböcke an der Roten Wand
Der warme Oktober lud noch einmal zu einer kleinen Bergtour ein - diesmal zur Roten Wand, die ja neben dem Röthelstein schon zu den persönlichen Hausbergen zählt. Die Rote Wand beherbergt eine Steinbockherde, und auch mir wurde heuer wieder eine Begegnung mit diesen wunderbaren Bergtieren geschenkt! Vom Parkplatz Rote Wand...
Publiziert von Erli 3. November 2023 um 21:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
17 Mär 24
Gschwendt-Überschreitung
Der "Gschwendt" ist der Hausberg Frohnleitens, und aufgrund der südseitigen Ausrichtung ein passendes Ziel für eine schöne Frühlingstour. Man geht über den Südrücken meistens in recht gerader Linie auf den Gschwendtberg. Der Wanderweg vom Bahnhof Frohnleiten beginnt an der Häuserzeile direkt am Bergfuß, man folgt kurz...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2+  
7 Apr 24
Klettersteig Hochlantsch
Der Franz-Scheikl-Klettersteig zum Hochlantsch ist ein klassischer Klettersteig, der sich durch die steilen Lantschmauern über Rinnen und Schrofen zum Gipfelaufbau des Hochlantsch zieht. Der Steig nutzt geschickt die natürlichen Geländegegebenheiten aus, versicherte Passagen wechseln mit Gehgelände ab; hier kommen Freunde des...
Publiziert von Erli 19. April 2024 um 16:19 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T2 I K3-  
21 Apr 24
Frohnleitner Band
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist bei Wanderern sehr beliebt, nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Steinböcke, die an den Wegen immer wieder anzutreffen sind. Die Felsen der breiten Südwand bieten zudem den Kletterern zahlreiche anspruchsvolle Routen. Es gibt jedoch auch einen Klettersteig, der sich diagonal in einer...
Publiziert von Erli 28. April 2024 um 18:22 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   III  
28 Apr 24
Via Gerdasteig zur Roten Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland hat gut zwei Duzend Kletterrouten bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Der Gerdasteig ist die leichteste Route (3+), und nach der Begehung des Frohnleitner Bands vor einer Woche haben Richard und Helma mich für diese schöne Kletterroute mitgenommen, die einen schönen Eindruck von der gewaltigen Wand...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:19 (Fotos:24)