Hikr » Delta » Touren

Delta » Tourenberichte (2275)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 9
Zug   T1  
9 Nov 03
Wildspitz und Gnipen
Wanderung an einem Frühwinter-Tag auf den höchsten Zuger Gipfel Der höchste Zuger ist einfach zu besteigen, bietet aber schöne Ausblicke und einen netten Wanderausflug. Vom Sattel steigen wir auf breiten Wanderwegen via Halsegg auf den Wildspitz und folgen demKamm weiter bis zum Gnipen. Abstiegmeist auf Strässchen zurück...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:41
Okt 18
St.Gallen   T6-  
18 Okt 03
Gipfel zwischen Goggeien und Leistchamm
Recht lange, aber sehr abwechslungsreiche Tour mit vielen Gipfeln über Amden Ein sonniger Herbsttag, in hohen Lagen liegt schon der erste Schnee. Mein erstes von vielen Rencontres mit den Goggeien-Gipfeln sollte es werden, garniert mit vielen anderen Bergen, bekannt und unbekannt. Vom Arvenbüel auf direktem Weg zum Gulmen...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:33
Okt 12
Misox   T6  
12 Okt 03
Pizzo Paglia
Abwechslungsreiche Tessinertour durch alle Vegetationsstufen in einem langen Aufstieg. Von Grono durch Kastanien ins Val Grono, an verschiedenen Alpen vorbei im Buchenwald, Rottannen und schliesslich Föhren. Durch gelbes Tessinergras in der Morgensonne über das "Dunstmeer" auf 2000m. Darüber unglaublich klare Fernsicht ins...
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:40 (Fotos:4)
Sep 27
St.Gallen   T4 L  
27 Sep 03
Pizol und Hochwart
Das erste Mal auf "meinem" Pizolgletscher Hätte ich damals im Jahr 2003 gewusst, dassich ein Jahrzehnt später über 20 Mal auf dem Gipfel Pizols gestanden haben würde, hätte ich wohl den Kopf geschüttelt. Wieso das? Die Tour auf den Pizol ist schön, und die Landschaft ist mittlerweile meine zweite Heimat. Doch es ist...
Publiziert von Delta 25. März 2016 um 18:24
Sep 21
Glarus   T3  
21 Sep 03
Rautispitz und Wiggis
Herbstwanderung auf die beiden Paradegipfel des Obersee-Tals Ein traumhafter, warmer Herbsttag lädt zu dieser sehr beliebten, aber schönen Wanderung ein. Vom Obersee zur Grapplialp. Anschliessend via Geisschappel-Aufstieggegen den Rautispitz. Dieser Weg ist spannend und weist ein paar steilere Passagen auf (max. T3).Vom...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:17
Sep 14
Glarus   T5  
14 Sep 03
Gross Kärpf
Herbstliche Tour beim ersten Neuschnee und vereisten Felsen - sehr heikle Verhältnisse! Vom Stausee Garichti zur Legler-Hütte und in 20cm Neuschnee durch Geröll, das von einer unsichtbaren Eisschicht bedeckt ist gegen den Kärpf. Aufstieg ins Kärpftor heikel, rutschig und kalt. Kurzer Abstieg nach dem Kärpftor und über...
Publiziert von Delta 31. März 2006 um 22:25 (Fotos:4)
Aug 27
Avers   T5+ II  
27 Aug 03
Überschreitung der Wissberge
Sehr schöne Tour für Liebhaber wilder, selten begangener Routen im Avers Nach drei Tagen geologischer Kartierung mit Basislager bei den Bandseen war die ganze Region mehr oder weniger abgeklappert und ich hatte vor der Heimreise noch ein wenig Zeit. Also noch einmal - wie schon vor zwei Tagen - über die Wissberge: die...
Publiziert von Delta 15. September 2014 um 10:37
Aug 26
Avers   T6 II  
26 Aug 03
Piz Surparé - Mazzaspitz
Eindrückliche Rundtour in einsamster und technisch teilweise anspruchsvoller Umgebung im Westen des Plattagebietes.   3. Tag geologische Kartierung   Bei herrlichem Morgenlicht über die Fuorcla Bercla und durch das Vorfeld des stark zurückgeschmolzenen Juppergletschers an den Fuss der Westflanke des Piz...
Publiziert von Delta 23. März 2006 um 13:25 (Fotos:3)
Aug 25
Avers   T6  
25 Aug 03
Wissberge - Täligrat
2. Tag geologische Kartierung. Über Schutthaufen, wie sie nur im Averstal vorkommen können... Schöne Überschreitung der kahlen Dolomitklötze Inner und Mittlerer Wissberg, Tälifurgga, Pt. 2662 und dann über den breiten NNE-Rücken auf den Üsseren Wissberg (in der Mitte eine neckische...
Publiziert von Delta 23. März 2006 um 13:09 (Fotos:4)
Aug 24
Avers   T5 II  
24 Aug 03
Piz Platta
Erster von vier Tagen geologischer Feldarbeit zur Kartierung der Plattaregion. Ein Falschfarben-Satellitenbild dient zum Vergleich der Befunde in der Natur. Basislager bei den Bandseen am Fuss des Piz Platta. Von Cresta mit schwerem Rucksack bis zu den Bandseen, dann auf der Normalroute über viel Geröll hinauf gegen den...
Publiziert von Delta 23. März 2006 um 12:57 (Fotos:1)
Aug 20
Oberengadin   T5  
20 Aug 03
Val Chamuera Rundtour, 2.Tag
Zweiter Tag der grossen Chamuera-Rundtour. Geologische Kartierung. In einsamster Wildnis mit vielen Tieren: Gemsen, ein Bartgeier (?) - huch!Start auf der Fuorcla Federia. Auf dem breiten Rücken auf den Monte Garone. Genial farbige Steine und interessante Geologie. Wohl eine der abgeschiedensten Regionen des Engadins! Etwas...
Publiziert von Delta 14. Juli 2006 um 13:00 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Aug 19
Oberengadin   T5 L  
19 Aug 03
Val Chamuera Rundtour, 1. Tag
Erster Tag einer grossartigen Rundtour um das Val Chamuera in einsamster Natur und mit grossem Biwakrucksack. Geologische Kartierung mithilfe eines Satellitenbildes.Biwak in Zuoz. Nasses Erwachen im Nebel... In knapp zwei Stunden hinauf auf den Piz Arpiglia. Hier beginnt die lange Höhenwanderung, die weit herum ihresgleichen...
Publiziert von Delta 14. Juli 2006 um 12:53 (Fotos:1)
Aug 16
Oberhalbstein   T4  
16 Aug 03
Corn Suvretta
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 4. Tag: Muot Cotschen - Corn Suvretta Vom Zelt bei den Seen unterhalb des Piz d'Agnel über weite Geröllhänge zur Fuorcla Alva und zum wenig ausgeprägten, aber farbigen Gipfel des Muot Cotschen. Geologische Kartierung.Weiter über die Fuorcla Margunin den...
Publiziert von Delta 15. September 2014 um 10:37
Aug 15
Oberhalbstein   T5 L III  
15 Aug 03
Piz Picuogl
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 3. Tag: Grosse Runde über die schmelzenden Gletscher und die grossen Gipfel der Region bei wechselhaftem Gewitterwetter. Start beim Biwak-Platz am Seelei Pt. 2781. Den Gletscher querend an den NW-Kamm des Piz Agnel und über diesen auf den Skitouren-Gipfel. Durch...
Publiziert von Delta 28. Juli 2006 um 10:12 (Fotos:1)
Aug 14
Oberhalbstein   T4 L  
14 Aug 03
Piz Traunter Ovas
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 2. Tag: Piz Traunter Ovas Vom Zelt bei den Seen unterhalb des Piz Agnel morgens über die Fuorcla d'Agnel und die Geröllflanke querend an den Fuss des Piz Traunter Ovas. Den Geröllgipfel erreicht man einfach über die verschiedenen Flanken und Kämme. Geologische...
Publiziert von Delta 15. September 2014 um 10:37
Aug 13
Oberhalbstein   T5  
13 Aug 03
Piz Surgonda
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 1. Tag: Kleine Erkundungstour über die Gipfel des Piz Surgonda und den Kalkgipfel des Corn Alv. Von la Vedute mit schwerem Rucksack ins Biwak (See Pt. 2800) und erste Kontakte mit den Gesteinen der Jenatsch-Region. Steil bergauf zu Pt. 2980 und über die drei Gipfel...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:35 (Fotos:1)
Aug 7
Schottland   T1  
7 Aug 03
Ben Lawers
Gemütliche Wanderung auf einen hohen Gipfel Schottlands Der Ben Lawers ist mit seinen 1214 Metern einer der höchsten Berge Schottlands. Darauf scheint man hier auch mächtig stolz zu sein. Ein kleiner Nationalpark und ein Besucherzentrum wurden eingerichtet. So ist man beim Aufstieg auch nicht ganz allein... Der...
Publiziert von Delta 5. Juni 2016 um 15:30
Aug 6
Schottland   T1  
6 Aug 03
Lochnagar
Wanderung zum Kar des Lochnagar   Der Lochnagar ist ein bekannter Berg in Ostschottland, wo sich im Winter die schottischen Bergsteiger tummeln, um die dann vereisten Gullies aus dem Felsenkessel auf den breiten „Krater“-Rand hinauf zu erklettern. Die Wanderung auf den Gipfel ist einfach, führt immer einem breiten...
Publiziert von Delta 26. Januar 2007 um 10:28 (Fotos:1)
Aug 5
Schottland    
5 Aug 03
Meall a Bhuchaille
Kurze Wanderung in den Grampian Mountains Die Grampian Mountains sind teils sogar höher, als die Berge der Westküste, haben aber ein grundsätzlich anderes Erscheinungsbild. Im Westen stechen die steilen Bergrücken aus tiefen, vom Gletscher ausgeschliffenen Tälern hinaus. Felswände und Geröllhalden verleihen ihnen...
Publiziert von Delta 2. Juli 2017 um 08:56
Aug 4
Schottland   T4  
4 Aug 03
Stac Pollaidh
Auf einen Felszahn-Gipfel in Westschottland   Geologisch ist der Stac Pollaidh nicht zu verachten. Der wenig hohe, aber sehr imposante Gipfel ist aus unzähligen, bizarr geformten Säulen aus Sandstein aufgebaut. Die Besteigung des höchsten Punktes erfordert etwas Trittsicherheit, besonders bei Nässe – was an...
Publiziert von Delta 26. Januar 2007 um 10:30 (Fotos:1)