Dez 6
Oberengadin   T5 III  
15 Sep 00
Las Trais Fluors
Übersteigung der drei imposanten Nadeln der Trais Fluors - eine alpine Klettertour. Die "Drei Blumen" sind von weither sichtbar und beherrschen das Oberengadin. Sie können in mittelschwerer Kletterei in gutem Dolomitfels überstiegen werden. Sicherungen sind keine vorhanden. Von Celerina erst mit dem Bähnchen hoch, dann...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:42 (Fotos:1)
Oberengadin   T6  
12 Sep 00
Piz Rosatsch - Piz Surlej
Schöne Überschreitungstour mit grossen Ausblicken in einsamer Gegend! Von Punt Muragl durch Wald und Heiden gegen den Piz da Staz. Der hübsche erste Eckpfeiler der Kette wird durch eine steile Grasflanke bezwungen (T5-T6). Einfacher, über ein Grätchen auf den Piz Mezdi. Eine grosse Ebene leitet zum Piz Rosatsch. Hier gibts...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:39 (Fotos:2)
Oberengadin   T4  
11 Sep 00
Piz Ot
Wanderung auf den blau-weissen Piz Ot. Von Celerina mit der Bahn hoch, über den Piz dal Büz und auf dem Wanderweg, gesichert mit Stahlseilen usw. auf den Piz Ot, zurück nach Celerina.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:34 (Fotos:1)
Berninagebiet   ZS II  
9 Sep 00
Palü - Bellavista - Überschreitung
Grosse Überschreitung der beiden Dreigestirne im Berninagebiet: Palü und Bellavista! Von der Diavolezza zügig der grossen Massen voraneilend auf der Normalroute auf den Piz Palü. Spalten, auf den Ostgipfel Eisflanke (45 Grad), Gipfelgrat wunderschön ausgesetzt, wie immer. Die Überschreitung des Piz Spinas gehört zum...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:30 (Fotos:3)
Oberengadin   T4  
5 Sep 00
Corn da Chamuotsch
Lange Wanderung mit einem abschliessenden 3000er. Durch das Val Bever, rund um den Piz Nair nach Champfer, mit Abstecher über den Corn da Chamuotsch (geröllig, keine technischen Schwierigkeiten).
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:28 (Fotos:1)
Berninagebiet   WS+ II  
8 Sep 00
Piz d'Arlas - Piz Cambrena
Schöne, kombinierte Hochtour auf den grossartigen Piz Cambrena! Mit dem ersten Bähnchen in die Diavolezza, um den Piz Trovat und über den Gletscher an den Fuss des Piz d'Arlas. In T4-Gelände (Schutt) auf den Südgipfel des Piz d'Alras. Der Grat zum höheren Hauptgipfel ist recht lange und lange fast horizontal. Schöne...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:26 (Fotos:5)
Oberengadin   T4  
6 Sep 00
Piz Julier
Blau-weiss-Wanderweg-Tour auf den markanten Piz Julier. Der Piz Julier ist ein imposanter Berg, von allen Seiten eindrücklich. Leider ist der Wanderweg auf seinen Gipfel mit sehr viel Eisen verunstaltet, so dass einiges der landschaftlichen Schönheit verloren geht. Mit dem Velo nach Randolins und zu Fuss auf dem kräftig...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:24 (Fotos:1)
Oberengadin   T4 WS-  
4 Sep 00
Piz Clüx - Piz Muragl
Schutt- und Gletscher-Rest-Tour auf den Piz Muragl! Vom Muottas Muragl auf dem Wanderweg zum See und über viel Geröll gegen den kleinen Muragl-Gletscher. Über ein kurzes hüsches Grätchen auf den herzigen Piz Clüx und dann rüber auf den einfach erreichbaren Gipfel des Piz Muragl. Runter nach Punt Muragl.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:23 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Sep 28
Oberengadin   ZS-  
24 Feb 03
Piz Vadret, Piz da las Sterlas
Klassische Skitour vom Muottas Muragl auf den formschönen Piz Vadret. Der Piz Vadret wird im Winter seltener bestiegen als der benachbarte Piz Muragl, bietet aber eine sehr schöne Abfahrt und mehr Ruhe. Von der Bergstation Muottas Muragl gemütlich zum Lej Muragl und dann steiler durch die W-Flanke in die Mulde nördlich...
Publiziert von Delta 28. September 2006 um 08:49
Sep 27
Surselva   ZS-  
13 Mär 03
Piz Tgietschen, Brunnifirn
Aufstieg zur Cavardirashütte mit viel Pulverschnee auf dem Brunnifirn und der Besteigung eines kleinen, vergessenen Gipfelchens.Von der Bergstation der Disentis-Bahnen hinauf zum Brunnigrätli. Kurz vor dem Pass gibts eine heikle Querung, wo schon einige Lawinenunglücke passiert sind. Am Schluss über eine...
Publiziert von Delta 27. September 2006 um 09:03
Surselva   ZS-  
11 Mär 03
Piz Cavradi
Skitürchen inklusive Schneeprofil buddeln und unfreiwilliger Lawinenauslösung. Vom Oberalppass kurze Abfahrt und dann gemütlich zur Maighelshütte. Über mässig steile Hänge auf den kleinen Gipfel. Die N-Abfahrt nach Tschamutt ist interessant und lohnend. Will man es steiler, kann in die ENE-Flanke hineinstechen und wieder...
Publiziert von Delta 27. September 2006 um 08:46
Sep 26
Oberengadin   ZS  
28 Feb 03
Piz Albris - Piz Prüna
Lange und weite Skitour von Pontresina nach La Punt. Die "Abfahrt" durchs Val Chamuera ist endlos, aber einsam. Die Bahn in die Alp Languard ist im Winter nur selten / nicht (?) in Betrieb. Von der Abfahrt vom Piz Prüna nach Norden ist wegen der grossen Distanz und den vielen Gegensteigungen abzuraten, obwohl man in eine...
Publiziert von Delta 26. September 2006 um 08:54 (Fotos:3)
Berninagebiet   S  
27 Feb 03
Piz Chalchagn
Skitour auf den aussichtsreichen Piz Chalchagn und rassige Nordabfahrt. Es lohnt sich den einsamen Piz Chalchagn, der grossartige Einblicke in die Bernina-Gruppe bietet, im Winter zu besteigen, da er sich im Sommer durch endlose Geröllhalden auszeichnet. Im Winter ist die Nordab (>30 Grad auf 1200 Metern!) besonders...
Publiziert von Delta 26. September 2006 um 08:51 (Fotos:1)
Oberengadin   ZS  
25 Feb 03
Piz Minor
Kleine Skitour auf den Piz Minor und Variantenfahren an der Lagalb. Durchs Val dal Fain und die Nordhänge des Piz Minor, vorbei am Muot Arduond gemütlich auf den Gipfel, kalt und windig. Hänge nirgends steiler als 30 Grad. Interessante Abfahrt erst durch die W-Hänge des Vorgipfels (Pt. 3042), 40 Grad auf 150m und durchs...
Publiziert von Delta 26. September 2006 um 08:40 (Fotos:1)
Sep 24
Prättigau   T3 L  
22 Sep 06
Silvrettagletscher, Herbstmessungen 2006 (2/2)
Glaziologische Feldarbeit am Silvrettagletscher - glasklarer, eiskalter Morgen auf dem Gletscher und heisser Abstieg ins Tal. Noch einmal hinauf in den Herbstschnee, die letzten Pegel nachbohren und die Stangen aus früheren Zeiten einsammeln, die vom Eis allmählich wieder freigegeben werden. Kurzer, aussichtsreicher Abstecher...
Publiziert von Delta 24. September 2006 um 10:15 (Fotos:4)
Prättigau   T3 L  
21 Sep 06
Silvrettagletscher, Herbstmessungen 2006 (1/2)
Glaziologische Feldarbeit am Silvrettagletscher - ein langer, sonniger Herbsttag auf einem wunderschönen Gletscher! Start um 6.15 in Sardasca. Aufstieg zur Silvrettahütte und schwer beladen ans obere Ende des Gletschers. Traumhafte Morgenstimmung und Sonne im Überfluss! Massenbilanzmessungen, 2 Schneeschächte, Pegel...
Publiziert von Delta 24. September 2006 um 10:10 (Fotos:14)
Sep 5
Berninagebiet   ZS S-  
18 Mär 03
Piz Bernina und Abfahrt durch den "Buuch"
Interessante Skihochtour - von der Diavolezza auf den höchsten Bündner und spaltige Abfahrt durch den Buuch nach Morteratsch. Abfahrt von der Diavolezza im Mondlicht auf den Gletscher und Gegenaufstieg zur Fortezza. Immer noch in der Dunkelheit mit aufgebundenen Skis in leichter Kletterei die Fortezza hoch (II) und über die...
Publiziert von Delta 5. September 2006 um 15:46 (Fotos:1 | Kommentare:2)
Sep 4
Oberhalbstein   T5  
13 Aug 03
Piz Surgonda
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 1. Tag: Kleine Erkundungstour über die Gipfel des Piz Surgonda und den Kalkgipfel des Corn Alv. Von la Vedute mit schwerem Rucksack ins Biwak (See Pt. 2800) und erste Kontakte mit den Gesteinen der Jenatsch-Region. Steil bergauf zu Pt. 2980 und über die drei Gipfel...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:35 (Fotos:1)
Sep 3
Hinterrhein   ZS+  
18 Jan 03
Pizzo Tambo
Hübsches Skitürchen auf den höchsten Gipfel der Region mit interessanter Abfahrt. Aufstieg auf der Normalroute vom Skigebiet bei besten Verhältnissen. Vom Skidepot mit aufgebundenen Skis bis unter die Gipfelfelsen und einfach auf den aussichtsreichen Gipfelkamm. Interessante Steilabfahrt zurück zum Depot. Weitere Abfahrt...
Publiziert von Delta 3. September 2006 um 10:52 (Fotos:3)
Sep 2
Hinterrhein   WS-  
29 Dez 04
Sturzfestival am Schollenhorn
Schletchtwetter-Skitour mit heikler Lawinensituation. Bei bedecktem Wetter von Splügen gegens Schollenhorn. Mühsame Spurarbeit im gut gebundenen Neuschnee. Unzählige Wumm-Geräusche... Kehren auf 2100müM um. Recht witzige und sturzreiche Abfahrt im diffusen Licht.
Publiziert von Delta 2. September 2006 um 12:53 (Fotos:4)