Feb 10
Oberengadin   ZS  
10 Feb 07
Piz Pischa 3138m
Ausgehend vom Parkplatz der Bergbahnen Diavolezza 2093m. Auf der anderen Strassenseite durch das Val da Fain. In nördlicher Richtung auf den Sattel zwischen Piz Tschüffer und Piz dal Fain. Weiter nordwärts zum Pass und Punkt 2992m. Mit Ski über den  Nordgrat bis zum Gipfelaufbau. Skidepot und zu Fuss auf...
Publiziert von Cyrill 10. Februar 2007 um 19:08 (Fotos:5)
Jan 21
Oberengadin   WS  
21 Jan 07
Piz dals Lejs 3044m
Start am Parkplatz bei der Mainstation Diavolezza 2093m. Durch das lange Val da Fain zur Alp la Stretta 2427m. Durch das Nordwestcouloir hoch und über die abgeblasene und vereiste Nordwestflanke/-grat, zu  Fuss auf den Gipfel des Piz dals Lejs 3044m. Prächtiger Skigipfel. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill ...
Publiziert von Cyrill 22. Januar 2007 um 07:52 (Fotos:11)
Oberengadin   WS  
21 Jan 07
Piz Minor 3049m (Überschreitung SE/NW)
Start beim Parkplatz an der Mainstation Diavolezza 2093m – durch das lange Val da Fain, zur Alp la Stretta 2427m – dann zuerst auf den Piz dals Lej. Anschliessend zu Fuss über den Südostgrat auf den Gipfel des Piz Minor 3049m. Abstieg über den Nordwestgrat und schöne Abfahrt über die...
Publiziert von Cyrill 22. Januar 2007 um 08:09 (Fotos:10)
Jan 20
Oberengadin   ZS  
20 Jan 07
Piz Lunghin 2780m
Europaweit einzigartiger Berg, denn dort ist eine dreifache Wasserscheide:- Nach Norden: Der Fluss Julia/Gelgia fliesst in die Nordsee ¦  Nach Süden: Der Fluss Maira/Mera fliesst ins Mittelmeer ¦ Nach Osten: Der Fluss Inn/En fliest ins Schwarzes Meer. Unsere Route: Die steilere Variante ab Maloja 1801m....
Publiziert von Cyrill 22. Januar 2007 um 07:41 (Fotos:9)
Dez 30
Avers   WS  
30 Dez 06
Piz Piot 3053m (Überschreitung NW/SE)
Der Piz Piot 3053m liegt beim höchstgelegenen, ganzjährig bewohnten Dorf von Europa, bei Juf 2117m. Das Averstal in dem Juf liegt, ist ein wahres Skitourenparadies. Viele prächtige Skigipfel winken dort. Der Piz Piot 3053m ist ein doppelgipfliges Massiv. Der Piz Piot hat einen Nordwestgipfel 3037m und einen...
Publiziert von Cyrill 1. Januar 2007 um 19:12 (Fotos:9)
Dez 29
Hinterrhein   ZS  
29 Dez 06
Valserhorn 2886m
Der Berg der gleich heisst wie das Dorf an seinem Nordfuss. (oder ist Vals auch schon eine Stadt?). Das Valserhorn ist ein erstklassiger Skigipfel und lässt sich gut von Nufenen aus besuchen. Er bietet eine rassige Abfahrt über seine steile Ostflanke. Route:  Nufenen 1569m (mit dem Auto kann man noch einiges...
Publiziert von Cyrill 1. Januar 2007 um 19:10 (Fotos:9)
Dez 28
Hinterrhein   ZS  
28 Dez 06
Lattenhorn 2862m
Das Lattenhorn 2862m. Der kleine Trabant des Pizzo Tambo 3279m. Scharenweise rennen die Menschen an diesem Trabanten vorbei, fixiert und magnetisch angezogen vom Pizzo Tambo. Aber wie heisst es doch so schön: Klein aber fein...oder anders formuliert: Kann gut mitgenommen werden, beim Besuch des Tambo.Route:  Bergstation...
Publiziert von Cyrill 1. Januar 2007 um 19:09 (Fotos:4)
Hinterrhein   ZS  
28 Dez 06
Pizzo Tambo 3279m ¦ Piz Tambo
Und da wären wir wiedermal auf dem berühmten Pizzo Tambo 3279m. Zum zweiten Mal bin ich hoch und beide mal mit Ski. Diesmal mit meiner Liebe Tanja, die Frau mit viel Power und Drive. Der Tambo ist halb Schweizer, halb Italiener. Sowohl im Sommer als im Winter ein lohnendes Ziel. Zum Schluss verlangt er noch einen...
Publiziert von Cyrill 1. Januar 2007 um 19:11 (Fotos:8)
Okt 28
Unterengadin   T5  
28 Okt 06
Piz Triazza 3043m
Der "stille Nachbar" des Piz Lischana. Der kleine Bruder des berühmten Piz Lischana. Die beiden sind durch ein "müdes" Firnfeld getrennt. Meine Prognose: In fünf Jahren ist es verschwunden.Im Anschluss an den Piz Lischana besucht. Kann gut mit ihm kombiniert werden. Vom Pkt. 3044m geht es...
Publiziert von Cyrill 28. Oktober 2006 um 22:51 (Fotos:6)
Unterengadin   T4  
28 Okt 06
Piz Lischana 3105m
Der markante Piz Lischana 3105m, wohl der berühmteste Gipfel des Unterengadin (-oder einer davon). Seine Besteigung ist nicht schwierig aber landschaftlich schön, besonders jetzt im Herbst verfärben sich die Lärchen leuchtend gelb. Habe den Piz Lischana in einem Tag besucht. Lässt sich gut als...
Publiziert von Cyrill 28. Oktober 2006 um 22:53 (Fotos:8)
Okt 22
Lenzerheide   T4  
22 Okt 06
Aroser Rothorn 2980m (Überschreitung NW/S)
Aroser-Lenzer Rundmarathon: Start auf dem Parpaner Rothorn 2899m zum Aroser Rothorn 2980m, weiter zum Pizza Naira 2870m und als Krönung auf das Lenzer Horn 2906m. Herrliche Übschreitungstour aufs Aroser Rothorn: Über den Nordwestgrat (T4) auf den Gipfel des Aroser Rothorn 2980m und über den Südgrat runter...
Publiziert von Cyrill 23. Oktober 2006 um 18:10 (Fotos:7)
Lenzerheide   T5  
22 Okt 06
Lenzer Horn 2906m
Aroser-Lenzer Rundmarathon: Start auf dem Parpaner Rothorn 2899m zum Aroser Rothorn 2980m, weiter zum Pizza Naira 2870m und als Krönung auf das Lenzer Horn 2906m. Eine spannende und abwechslungsreiche Bergtour. Anfangs über einen schön angelegten Weg mit berauschendem Tiefblick nach Lenzerheide. Durch die...
Publiziert von Cyrill 23. Oktober 2006 um 18:11 (Fotos:10)
Schanfigg   T4  
22 Okt 06
Pizza Naira 2870m
Eindrückliche Rundtour mit Ausgangspunkt Parpaner Rothorn. Zuerst über das Aroser Rothorn, dann über den Pizza Naira und zu guter Letzt über das Lenzer Horn.Der Pizza Naira Nordgrat ist etwas exponiert und hat leichte Kraxelstellen.
Publiziert von Tanja 22. November 2006 um 17:26 (Fotos:5)
Sep 30
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Egghorn 3147m (Überschreitung N/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den immer kleiner werdenden Silvrettagletscher in die Egghornlücke 3081m. Ab da über die steile Nordostflanke auf den Sattel zwischen Egghorn und Signalhorn. Zuletzt leicht kletternd über den Ostgrat auf den Gipfel des Egghorn 3147m. Das Egghorn ist ein...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:03 (Fotos:10)
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Silvrettahorn 3244m (Überschreitung W/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den Silvrettagletscher der arg unter der Klimaveränderung leidet an den Westfuss des Silvrettahorn. Der Hüttenwart Philipp hat uns die direkte Westflanken-Route empfohlen: Man benützt dazu, das linke schmale Geröll-Couloir, das westlich vom Silvrettahorn...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:09 (Fotos:9)
Sep 24
Unterengadin   T5  
24 Sep 06
Piz da las Clavigliadas 2984m (Überschreitung N/SW)
Mit Familie und Freunden eine einsame Tour auf einen nicht berühmten,  dafür umso schöneren Gipfel im Unterengadin. Ausser uns war kein Mensch in der Gegend unterwegs. Nachdem wir in der Chamanna Tuoi 2250m übernachtet haben, sind wir auf einem Wanderweg zur Fuorcla 2735m hoch gelaufen. Von da weglos...
Publiziert von Cyrill 25. September 2006 um 20:03 (Fotos:10)
Aug 27
Oberengadin   T6 I  
27 Aug 06
Piz da la Margna 3159m
Bike &Hike Tour: Start mit dem Velo in Maloja 1803m. Mit dem Fahrrad bis zur Alp Ca d' Starnam 2024m und zu Fuss weiter. An einem alten Steingemäuer, beim Pkt. 2293m, vorbei. Weiter auf einem Pfad über die Ostflanke des Piz da la Margna auf den Nordostgrat. Über diesen Grat leicht kletternd und steigend...
Publiziert von Cyrill 28. August 2006 um 17:23 (Fotos:12)
Jul 1
Oberengadin   T6 WS II  
1 Jul 06
Piz Quattervals 3165m (Überschreitung N/NW)
Aussergewöhnlich schöne Tour im Schweizerischen Nationalpark. Eine wilde und menschenleere Landschaft. Der Piz Quattervals 3165m ist der einzige Gipfel der im Nationalpark bestiegen werden darf und nur im Sommer. Im Winter mit Ski ist nicht erlaubt. Bedeutung: Quattervals=vier Täler. Start in der Chamanna Cluozza...
Publiziert von Cyrill 2. Juli 2006 um 13:09 (Fotos:11)
Jun 25
Surselva   WS-  
25 Jun 06
Piz Greina 3124m (Überschreitung SE/NW)
Start in der Terrihütte 2170m, zum Pkt. 2263m und ab da weglos über die Ostflanke zum Glatscher dal Greina und über den Südostgrat auf den Gipfel des Piz Greina 3124m. Fazit: Eine herrlich wilde Gegend. Die Gipfel um die Greina Ebene sind selten begangen und recht einsam. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2006 um 22:29 (Fotos:6)
Surselva   WS  
25 Jun 06
Piz Vial 3168m (Überschreitung SE/SW)
Im Anschluss an den Piz Greina bestiegen. Über den Südostgrat, der eine unterhaltsame Blockkletterei bietet. Ein grosser Gendarm wird nordseitig umgangen. Abstieg über den Südwestgrat/Südwestflanke. Ein wunderschöner und einsamer 3000er im Greina Gebiet. Ein Geheimtipp für Liebhaber von einsamen...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2006 um 22:34 (Fotos:7)