Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (631)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   T2  
29 Jul 08
Eggishorn 2927m
Das Eggishorn 2927m ist die Aussichtskanzel über dem Grossen Aletschgletscher. Die Aussicht auf diesen Eisstrom sowie auf den Konkordiaplatz sind von einmaliger Schönheit. Der Grosse Aletschgletscher ist der grösste Gletscher der Alpen. Ein riesiger Eisstrom der vom Konkordiaplatz hinunter fliesst. Am...
Publiziert von Cyrill 12. August 2008 um 21:02 (Fotos:8)
Oberwallis   T5  
9 Aug 08
Setzehorn 3061m
Das Setzehorn 3061m liegt im Langlauf-Paradies Goms und am südlichen Ende des Fieschergletschers mit seinem riesigen Spaltenlabyrinth. Gestartet sind wir an der Bahnstation Flesche 2064m die mit einer Sesselbahn erreicht wird. Anfangs führt ein gut ausgetretener und markierter Bergweg auf das Risihorn 2875m, wo sich...
Publiziert von Cyrill 15. August 2008 um 11:07 (Fotos:11)
Oberwallis   T3  
30 Jul 08
Weisshornhütte 2932 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg zu der Weisshornhütte 2932m des SAC Sektion Basel zieht sich ordentlich in die Länge. Vom beschaulichen Dorf Randa bis zur Weisshornhütte gilt es 1500 Höhenmeter zu überwinden. Der Zeitbedarf liegt bei 4-5 Stunden. Eine alte Bergsteigerweisheit meint: Je langsamer man in eine...
Publiziert von Cyrill 15. August 2008 um 15:47 (Fotos:3)
Oberwallis   T4  
30 Jun 08
Baltschiederklause 2783 M.ü.M.
Die Baltschiederklause 2783 m.ü.M. der SAC Sektion Blüemlisalp liegt am Ende des gleichnamigen Baltschiedertal, oberhalb der Ortschaft Ausserberg und Eggerberg. Der Hüttenzustieg ist lange und es müssen im Minimum 1500 Höhenmeter überwunden werden. 1500 Höhenmeter sind es vom Punkt 1264m oberhalb...
Publiziert von Cyrill 17. August 2008 um 18:27 (Fotos:2)
Waadtländer Alpen   T3  
16 Aug 08
Rochers de Naye 2042m & Dent de Jaman
Die Rochers de Naye 2042m ist ein ausgeprägtes und bekanntes Bergmassiv am östlichen Ende des Genfersees (Lac Léman). Zudem ein Triangulations- punkt des Landestopografie. Alle Triangulationspunkte der Schweiz zu besteigen ist natürlich auch interessant, zumal das ja immer freistehende und dominante Berge...
Publiziert von Cyrill 20. August 2008 um 21:20 (Fotos:15)
Avers   T5  
22 Aug 08
Piz della Palù 3179m
Ausgangspunkt dieses Trips ist der Stausee Lago di Lei auf 1933m, der an der Grenze Schweiz / Italien liegt. Bis zu dem Stausee kann man mit dem Auto hochfahren. Die Aufstiegsroute auf den Piz della Palu ist gänzlich weglos und nicht mal Pfadspuren findet man vor. Man steigt irgendwie über die Ostflanke des Berges...
Publiziert von Cyrill 22. August 2008 um 17:12 (Fotos:6)
Oberwallis   T2  
31 Jul 07
Rothornhütte 3198 M.ü.M.
Auch die Rothornhütte 3198m gehört zu den Hütten mit den längsten Zustiegen. Von Zermatt 1616m bis zum Hütteingang müssen 1600 Höhenmeter überwunden werden. Zeitbedarf 4-5 Stunden. Keine Bahn und kein Taxi verkürzen den Zustieg…Ferner ist der Weg mehrheitlich südseitig und...
Publiziert von Cyrill 23. August 2008 um 11:19 (Fotos:2)
Bregaglia   WS  
24 Aug 08
Piz Duan 3131m
Der Piz Duan 3131m ist ein berühmter und markanter Gipfel. Aber auch abgelegen und weitläufig. In seiner näheren Umgebung findet sich zudem keine Hütte, wo man übernachten kann. Wenn man ihn besteigen will, muss ein langer Zustieg in Kauf genommen werden. Am Besten vom Dorf Casaccia 1458m im Bergell. ...
Publiziert von Cyrill 26. August 2008 um 09:22 (Fotos:31)
Unterwallis   ZS+ III  
27 Aug 08
Grand Cornier 3962m
Der Grand Cornier 3962m ist ein wilder und eher selten besuchter Berg. Der Nordwestgrat des Grand Cornier bietet schöne und exponierte Kletterei im III.-IV.Grad in festem Fels, die Tiefblicke vom Grat sind überwältigend. Zudem ist der Berg stark vergletschert und der Glacier de Moiry (Moiry Gletscher) hat einige...
Publiziert von Cyrill 28. August 2008 um 17:25 (Fotos:26)
Appenzell   T2  
17 Aug 08
Kamor 1751m
Auf dem Hohen Kasten wurde ein neues und modernes Gipfelrestaurant gebaut (umgebaut), ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wir sind in Brülisau 922m im Kanton Appenzell gestartet. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg steigt man zum Kastensattel 1678m hoch, der zwischen Kamor und Hoher Kasten liegt. Vom Sattel haben wir einen...
Publiziert von Cyrill 2. September 2008 um 17:27 (Fotos:15)
Oberwallis   ZS- III  
30 Aug 08
Pollux 4092m
Der Pollux 4092m, mein 35  4000er. Der Castor 4223m und der Pollux 4092m werden auch Zwillinge genannt, ob sich die beiden allerdings so ähneln sei dahin gestellt. Der Pollux kann gut als Eintagestour ab der Station Klein Matterhorn 3817m gemacht werden. Die erste Bahn hierzu fährt um 7Uhr, das reicht in der Regel...
Publiziert von Cyrill 3. September 2008 um 19:18 (Fotos:12)
Simmental   T4  
5 Sep 08
Seehore 2281m (Überschreitung W/N)
Gestartet sind wir in Mannried 1034m bei Zweisimmen. Der Weg führt nach Stierenberg 1882m, wo die Möglichkeit der Einkehr besteht. Durch ein steiles West-Couloir/-Flanke sind wir auf das Seehore 2281m gestiegen. Der Abstieg erfolgte über die Normalroute, die Nordflanke. Das Girenhörnli 1987m bietet sich dann...
Publiziert von Cyrill 6. September 2008 um 19:52 (Fotos:16)
Oberwallis   WS-  
31 Jul 04
Oberaarjochhütte 3256 M.ü.M.
Die Oberaarjochhütte 3256m ist spektakulär gelegen. In Mitten einer riesigen Gletscher- und Eiswelt. Sie liegt unmittelbar am südlichen Fuss des Oberaarhorn 3631m. Um zu der Oberaarjochhütte zu gelangen muss man grosse und nicht ungefährliche Gletscher queren, namentlich den Oberaargletscher. Dieser ist...
Publiziert von Cyrill 14. September 2008 um 14:38 (Fotos:7)
Locarnese   T3  
15 Sep 08
Gridone 2188m
Prächtige Herbst-Tour im Kanton Tessin. Der goldene Herbst hat im Südkanton soeben Einzug gehalten und dann wird das Tessin jeweils angenehm ruhig und still, die Touristenströme reisen ab.   Unsere Tour beginnt in Cortaccio 1019m (oberhalb von Brissago), das mit dem Auto angesteuert werden kann. Der Weg...
Publiziert von Cyrill 16. September 2008 um 21:36 (Fotos:21)
Oberwallis   L  
30 Aug 08
Gobba di Rollin 3899m & Breithorn 4164m
Anfangs war eine andere Tour geplant. Infolge den ungünstigen Wetterbedingungen mussten wir umdisponieren und was Anderes ins Auge fassen. So machten wir als Alternative das Breithorn 4164m und den Gobba di Rollin 3899m. Von dem Refugio Guide Val d'Ayas 3394m geht es über den spaltenreichen Verra Gletscher auf den...
Publiziert von Cyrill 23. September 2008 um 20:55 (Fotos:11)
Freiburg   T5  
21 Sep 08
Vanil Noir 2389m - (Überschreitung N/S)
Auf den höchsten Berg / Punkt des Kantons Freiburg. Inzwischen habe ich von 24 Kantonen den höchsten Berg / den höchsten Punkt besucht und nur noch zwei fehlen mir. Der Vanil Noir 2389m ist ein Berg der aussieht wie ein steiler Zahn. Gestartet sind wir am Parkplatz Les Baudes 1265m und zu der Berghütte...
Publiziert von Cyrill 22. September 2008 um 09:32 (Fotos:17)
Waadtländer Alpen   WS  
20 Sep 08
Grand Muveran 3051m
Der Grand Muveran 3051m ist ein imposantes Bergmassiv auf der Grenze Waadt / Wallis. Der Berg liegt oberhalb des Dorfes Ovronnaz 1332m das oft als Ausgangspunkt für diese Tour dient. Mit dem Auto kann man allerdings noch bis zur Alp Chamosentse 1908m fahren, so lässt sich der Grand Muveran eigentlich gut in einem Tag...
Publiziert von Cyrill 23. September 2008 um 07:46 (Fotos:19)
Oberwallis   T4  
27 Aug 05
Mischabelhütte 3335 M.ü.M.
Die Mischabelhütte oder Mischabelhütten des AACZ (Akademischer Alpenclub Zürich) sind eigentlich zwei Hütten, die vor einigen Jahren umgebaut wurden und nun aussehen wie eine Holzkiste.  Die Mischabelhütte liegt oberhalb von Saas Fee und unmittelbar südöstlich des Schwarzhorn 3620m und ist...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2008 um 07:15 (Fotos:2)
Oberengadin   T2  
17 Jun 05
Chamanna da Tschierva / Tschierva Hütte 2583m
Die Tschierva Hütte 2583m romanisch Chamanna da Tschierva genannt , hat vor nicht allzu langer Zeit einen Anbau erhalten. Es wurde die alte Steinhütte durch einen Holz Anbau vergrössert und erweitert. Das passt zwar nicht ganz zusammen und ist eine "Fuscht ufs Aug" aber egal, sie ist zweckmässig. ...
Publiziert von Cyrill 29. September 2008 um 19:43 (Fotos:7)
Jungfraugebiet   L  
1 Aug 04
Finsteraarhornhütte 3048 M.ü.M.
Die Finsteraarhornhütte 3048m des SAC Oberhasli ist eine der abgelegensten Hütten der Schweiz und nur mit einem langen Marsch erreichbar. Um zu der Finsteraarhornhütte zu gelangen, braucht man an sich schon ein Tag und um von der Hütte wieder weg zu kommen ebenfalls. Man kann beim Zu- und Abstieg noch den einen...
Publiziert von Cyrill 25. September 2008 um 21:47 (Fotos:4)