Mär 19
Piemont   T2  
19 Mär 19
Monte Mottarone (1491 m) - der weite Weg von Gravellona
Der Monte Mottarona erhebt sich zwischen dem Lago d'Orta im Westen und dem Lago Maggiore im Osten. Er ist voll erschlossen und daher zu allen Jahreszeiten total überlaufen. Im Sommer ziehen Kohorten an Wanderern vom Gipfel hinunter nach Stresa und im Winter steppt hier der Pistenbär auf künstlich generiertem Schnee vor der...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jun 19
Friaul-Julisch Venetien   T3  
19 Jun 18
Oisternig (2052 m) - Aussichtsthron zwischen Kärnten und dem Friaul
Der nach Osten hin abfallende Karnische Hauptkamm wartet mit dem Monte Oisternig noch mit einem letzten Zweitausender auf, bevor er schließlich zur Gailitz hin abfällt. Als im weiten Umkreis höchster Berg zwischen den Gailtaler Alpen im Norden und den Julischen Alpen im Süden bietet er einen entsprechend guten Ausblick in alle...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2019 um 13:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 1
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Okt 17
Val Rosandra - wo sich der Karst zum Meer öffnet
Klein und unspektakulär, aber mit kristallklarem Wasser fließt das Flüsschen Rosandra nahe Triest in die Adria. Was es dort auf seinem kurzen Lauf allerdings schon erlebt hat, kann sich sehen und im Rahmen einer eindrucksvollen Rundwanderung auch erleben lassen: Von den slowenischen Karsthöhen kommend, hat es sich ein Tal...
Publiziert von 83_Stefan 22. Juni 2018 um 08:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mai 28
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
28 Mai 17
Picco di Mezzodi (2063 m) - drei Länder, zwei Seen und ein klasse Berg!
Ganz im Norden der Julischen Alpen - am Dreiländereck, wo Italien, Österreich und Slowenien aneinanderstoßen - findet sich mit den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) ein beeindruckendes Naturjuwel. Die glasklaren Seen vor der Kulisse des strammen Monte Mangart sind prächtig anzusehen und eignen sich für einen Ausflug mit...
Publiziert von 83_Stefan 17. Februar 2018 um 12:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mai 27
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
27 Mai 17
Jôf di Miezegnot (2087 m) - an die Freude!
Der Zauber des Moments verleiht der Seele Flügel und man schaut von weit oben herunter auf die Welt. Die Berge sind feuertrunken. Wie klein die Probleme des Alltags plötzlich werden! Ein Moment wird zur Unendlichkeit und trotzdem ist er viel zu schnell vorbei. Es bewahrheitet sich Schillers Erkenntnis: Freude treibt die Räder...
Publiziert von 83_Stefan 6. Februar 2018 um 20:41 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mai 26
Venetien   T1  
26 Mai 17
Paternsattel (2454 m) - Sonnenuntergang an den Drei Zinnen
An kaum einem anderen Ort liegen Freud und Leid so nah beieinander, wie am Paternsattel. Während hier im 1. Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlief und Soldaten in ihren mühevoll aus dem Berg herausgeschlagenen Geschützgräben im qualvollen Stellungskrieg ihr Leben lassen mussten, erfreuen sich...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juni 2017 um 08:48 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 11
Abruzzen   T3  
11 Aug 14
Monte Brancastello (2385 m) - weglos von Norden
Im Herzen von Italien stellt sich der Gebirgszug des Gran Sasso d'Italia mächtig dem adriatischen Küstenland entgegen. Schroff erhebt er sich aus der Weite des Landes und braucht mit den Alpen keinen Vergleich zu scheuen. Am Schönsten zeigt sich das kleine Gebirge von Isola del Gran Sasso d'Italia, von wo aus die steilen...
Publiziert von 83_Stefan 25. September 2014 um 23:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Trentino-Südtirol   T4 I  
7 Jul 13
Rotbachlspitze (2897 m) - im Angesicht der Nordwände
Die Rotbachlspitze am Pfitscher Joch ist nicht gerade unscheinbar. Weil sie aber von zahlreichen Dreitausendern umgeben ist und selbst die "magische Grenze" nicht erreicht, geht sie beim Blick auf die Karte fast ein wenig unter. Wer auf einer unspektakulären Wanderung gerne spektakuläre Ausblicke genießt, ist hier aber genau...
Publiziert von 83_Stefan 24. Juli 2013 um 19:25 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jul 6
Trentino-Südtirol   T3  
6 Jul 13
Hochfeiler (3510 m) - König der Zillertaler Alpen
Der Hochfeiler ist schlichtweg eine Sensation! Als höchster Berg der Zillertaler Alpen - gleichzeitig deren einziger 3500er - ist er bei guten Bedingungen erwanderbar und das sogar auf markiertem Weg. Auf halber Höhe steht die Hochfeilerhütte, was den Berg noch attraktiver macht. Eine lohnende Unternehmung also! Völlig...
Publiziert von 83_Stefan 15. Juli 2013 um 20:57 (Fotos:53 | Kommentare:12 | Geodaten:1)